Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Bitte niemals puenktlich sein

Bitte niemals puenktlich sein

Titel: Bitte niemals puenktlich sein Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: wissenmedia
Vom Netzwerk:
einfach um.
     
    Ernst
    Russland

    Zügeln Sie Ihre Witzigkeit!
    Im Umgang mit russischen Geschäftsleuten tun Sie gut daran, Ihre Entertainerqualitäten zunächst auf ein Minimum herunterzuschrauben. Betont lockeres und humorvolles Auftreten wirkt auf die meisten Russen unangenehm amerikanisch. Es kann sogar sein, dass man Sie für schwach und unsicher hält. Faustregel: Anfangs nie zu gut gelaunt! Der Ton wird heiterer, je besser man sich kennt.
    Vorsicht!
    Zurückhaltung in Sachen Freundlichkeit ist auch beim Verhandeln Pflicht. Wer zu schnell Kompromisse eingeht, wirkt schwach – und wird nicht respektiert. Um ernst genommen zu werden, sollten Sie auch keine Zugeständnisse ohne Gegenleistungen machen.
     
    Essen
    Finnland

    Was darf nach keinem Essen fehlen?
    In Finnland ist es üblich, sich nach dem Essen zu bedanken. Bevor man vom Tisch aufsteht, sagt man „Kiitos!“ („Danke!“), allerdings nicht zu einer bestimmten Person, sondern mehr so vor sich hin bzw. in den Raum hinein. Man sagt „Kiitos!“ grundsätzlich nach den Essen – egal, ob zuhause, in einer Gastfamilie, bei Freunden oder in offiziellem Rahmen. Einzige Ausnahme: wenn man selbst gekocht hat.
    Auf keinen Fall!
    Versuchen Sie nie, auf Teufel komm raus „Konversation“ zu betreiben. Gesprächspausen sind in Finnland nichts, was es zu überbrücken gilt, sondern ganz im Gegenteil, etwas, das man zu schätzen weiß – auch mehrere Minuten lang.
     
    Essen gehen
    Frankreich

    Wie nehmen Sie in einem französischen Restaurant gekonnt Platz?
    Warten Sie unbedingt, bis der Kellner kommt und Ihnen einen Platz zuweist. An diesen setzen Sie sich dann, auch wenn Sie womöglich lieber in der anderen Ecke des Raumes diniert hätten.
    Gut zu wissen:
    Trinkgeld-Geben in Frankreich geht so: Anders als bei uns, wo man der Bedienung eine aufgerundete Summe nennt, bezahlt man hier den exakten Betrag und lässt anschließend das Geld, was man als Trinkgeld geben möchte, auf dem Tisch liegen.
     
    Essstäbchen
    China

    Warum sollte man in China nie die Essstäbchen in den Reis stecken, so dass sie stehenbleiben?
    Ein Stäbchen wird nur bei einer Beerdigung in den Reis gesteckt und gilt als Symbol für den Toten. Dies beim Essen zu tun, würde als böses Omen gelten. Zwischen den Essgängen sollten die Stäbchen neben dem Teller liegen.
    Gut zu wissen:
    Stören Sie sich nicht daran, wenn Chinesen während des Essens geräuschvoll schmatzen, schlürfen oder auch rauchen. Essen wird als lustvoll empfunden. Schmatzen und Schlürfen zeigen an, dass es gut schmeckt.
     
    Feierabend
    Taiwan

    In was sollten Sie sich nach einem Kneipenabend mit Kollegen unter allen Umständen hüllen?
    In Schweigen. Wahrscheinlich öfter als bei uns klingt ein Arbeitstag in Taiwan, Japan oder Südkorea mit einer geselligen Kneipenrunde unter Kollegen aus. Nicht selten gipfelt der Feierabend in alkoholisierten Verbrüderungen. Absolut tabu: die Ausschweifungen am nächsten Tag im Büro erwähnen.
    Achtung!
    Um nicht ahnungslos aus dem Rahmen zu fallen, sollten Sie wissen: Sobald der Ruf „Gan Bei!“ ertönt, setzt man das Glas an und trinkt in einem Zug aus, denn es bedeutet soviel wie: „Auf ex!“
     
    Fingerzeichen
    China

    Wie bestellen Sie in China ohne Worte zwei Bier?
    Mit Zeige- und Mittelfinger. Es mag Ihnen vielleicht komisch vorkommen, per Victory-Zeichen Bier zu bestellen, aber für Chinesen ist das ganz normal, denn in China ist das die Geste für „zwei“. Wenn Sie dem Wirt die Anzahl der gewünschten Biere dagegen wie von zu Hause gewohnt mit einem L aus Daumen und Zeigefinger kommunizieren, dürfen Sie sich nicht wundern, wenn es etwas mehr wird. Mit Daumen und Zeigefinger, L-förmig nach außen gespreizt, symbolisieren Chinesen die Zahl Acht.
    Wussten Sie, dass …
    es drei verschiedene Handzeichen für „zehn“ gibt? 1. die geballte Faust, 2. Zeige- und Mittelfinger derselben Hand überkreuzen sich und 3. ein X aus den Zeigefingern beider Hände.
     
    Fragen
    Mali

    Wie stellt man in Mali Fragen?
    Achten Sie darauf, immer offene Fragen zu stellen, niemals geschlossene. Statt „Geht es zur Moschee geradeaus?“ fragen Sie besser: „Wo geht es zur Moschee?“ Geschlossene Fragen sollte man in Mali wie überhaupt in allen afrikanischen Ländern möglichst vermeiden, da Sie eine Nein-Antwort grundsätzlich nicht zu hören bekommen. Nein zu sagen, egal auf welche Frage, wird als unhöflich empfunden. Lieber schickt man sie in die falsche Richtung als Sie mit

Weitere Kostenlose Bücher