Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
jQuery von Kopf bis Fuß (German Edition)

jQuery von Kopf bis Fuß (German Edition)

Titel: jQuery von Kopf bis Fuß (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Ryan Benedetti , Ronan Cranley
Vom Netzwerk:
haben?

Eigene Objekte bauen
    In der Essenz sind Objekte eine Möglichkeit, Variablen exakt nach Ihren eigenen Vorstellungen zu konstruieren. Sie können Objekte erstellen, die nur einmal benutzt werden, oder eine Art Schablone für Objekte, die Sie immer wieder verwenden können. Zu den wiederverwendbaren Objekten werden wir etwas später kommen. Zunächst wollen wir uns mit der Erstellung eines Einmal-Objekts befassen und einige Diagramme und Fachbegriffe dazu kennenlernen.
    Standardmäßig werden Objekte mit einem UML- (Unified Modeling Language-)Diagramm beschrieben. UML ist ein weltweiter allgemeiner Standard, der in der objektorientierten Programmierung bei der Beschreibung von Objekten hilft.
    Wird im Objekt eine Variable gespeichert, wird diese als Eigenschaft des Objekts bezeichnet. Besitzt das Objekt eine Funktion, nennt man diese eine Methode des Objekts. Einmal-Objekte können Sie – genau wie die schon bekannten Variablen – mit dem Schlüsselwort
var
erzeugen.

UML-Diagramm eines Objekts
    Diese Struktur hilft Ihnen dabei, sich über den Aufbau des Objekts klar zu werden, bevor Sie irgendwelchen Code schreiben.

    Und hier wird das Objekt programmiert:

    Entspannen Sie sich
    Tatsächlich sind fast alle Dinge in JavaScript und jQuery als Objekte definiert.
    Dazu gehören Elemente, Arrays, Funktionen, Zahlen und sogar Zeichenketten. Sie alle haben Eigenschaften und Methoden.

Mit Konstruktoren wiederverwendbare Objekte erstellen
    Einer der größten Vorteile von Objekten liegt darin, dass ihre Eigenschaften (bzw. Variablen) trotz der gleichen Struktur unterschiedliche Werte besitzen können. Genau wie man wiederverwendbare Funktionen erstellen kann, was Sie in Kapitel 3 getan haben, kann man auch Schablonen für Objekte erstellen. Diese Schablone, der sogenannte Objektkonstruktor , macht es möglich, Objekte wiederzuverwenden. Ein Objektkonstruktor kann außerdem verwendet werden, um mehrere Instanzen eines Objekts zu erzeugen.
    Der Konstruktor ist im Prinzip eine einfache Funktion. Anstelle des Schlüsselwortes
var
verwenden wir für die Definition eines Objektkontruktors deshalb das Schlüsselwort
function
. Mit dem Schlüsselwort
new
können Sie anschließend neue Instanzen des Objekts erstellen.

    Kopf-Nuss
    Können Sie sich denken, wo wir diese Objekte benutzen könnten?

Objekte benutzen
    Objekte gibt es in allen möglichen Farben und Formen. Nachdem Sie ein Objekt instantiiert (also eine neue Instanz des Objekts erzeugt) haben, können Sie über den Punktoperator (.) damit arbeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie oder jemand anderes das Objekt erzeugt hat. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wollen wir uns die gerade erzeugten Objekte
mein_land
und
meine_person
etwas genauer ansehen.

    Gute Idee!
    Lassen Sie uns eine passende HTML-Seite erstellen und dann überlegen, wie wir ein Kartenobjekt definieren können.

Die Seite erstellen
    Erstellen Sie anhand der unten stehenden Informationen Ihre HTML- und CSS-Datei. Vergessen Sie nicht, im Ordner js auch eine meine_skripts.js -Datei zu erstellen. Wir werden auf den kommenden Seiten eine Menge hinzufügen. Die für dieses Kapitel benötigten Bilddateien finden Sie unter http://thinkjquery.com/chapter06/images.zip . Den eingedeutschten Code finden Sie unter www.oreilly.de/catalog/hfjqueryger .
    Tun Sie das hier!

    Probefahrt
    Öffnen Sie die gerade erstellte Datei index.html in Ihrem Browser, um nachzusehen, ob die Grundstruktur der Seite stimmt.
    Übung
    Benutzen Sie das UML-Diagramm, um ein wiederverwendbares Kartenobjekt mit dem Namen
karte
zu erstellen, das drei Parameter (
name
,
farbe
und
wert
) entgegennimmt. Verwenden Sie diese drei Parameter als Werte der Objekteigenschaften. Dieses Objekt hat keine eigenen Methoden. Etwas Code haben wir bereits für Sie geschrieben.
    Lösung zur Übung
    Hier sehen Sie das
karte
-Objekt. Bauen Sie es in den Abschnitt
$(document). ready(function(){ });
-in Ihrer Datei meine_skripts.js ein. Im Augenblick sollte das der einzige Code in der Datei sein.
    Es gibt keine: Dummen Fragen
    F:
F: Was ist der Unterschied zwischen Einmal-Objekten und solchen, die wiederverwendet werden können?
A:
A: Einmal-Objekte sind einfach spezielle Variablen, die verschiedene Arten von Informationen enthalten können. Und wiederverwendbare Objekte sind genau das: wiederverwendbar. Nachdem Sie die Schablone (den »Bauplan«) für ein wiederverwendbares Objekt und seine Eigenschaften/Methoden erstellt haben, können Sie beliebig

Weitere Kostenlose Bücher