Wo die Wuerfel fallen
zunächst allein, später mit seinem Gefährten Freitag auf einer einsamen Insel durchschlägt, ist der erste moderne Abenteuer- und Unterhaltungsroman.
Leben und Abenteuer von Robinson Crusoe
war ungemein erfolgreich, wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und fand eine Flut von Nachahmern. Der Name des Titelhelden prägte die Bezeichnung eines ganzen Genres: Robinsonaden. Um seine Geschichte glaubwürdig erscheinen zu lassen, betonte Daniel Defoe (1660 – 1731), dass es sich um einen »echten Tatsachenbericht« (
just history of fact
) handele. Er stützte sich wirklich auf Reiseberichte seiner Zeit, vor allem auf die Schilderung der Erlebnisse des Seemanns Alexander Selkirk, der viereinhalb Jahre auf einer Pazifikinsel zubrachte und dessen Rettung durch Kapitän Woodes Rogers 1709 in England für großes Aufsehen gesorgt hatte.
Lilliput & Yahoo
Jonathan Swift:
Travels into Several Remote Nations of the World. By Lemuel Gulliver, First a Surgeon, and Then a Captain of Several Ships
(1726)
Der utopisch-satirische Reiseroman
Gullivers Reisen
ist bis heute eines der meistgelesenen Bücher der abendländischen Literatur. Der Autor Jonathan Swift (1667 – 1745) sparte nicht mit kritischen und amüsanten Seitenhieben auf die Politik und Gesellschaft seiner Zeit. So verschlägt es den Helden, Gulliver, im ersten Teil des Buches nach einem Schiffsuntergang auf eine Insel, deren Einwohner nur sechs Zoll (fünfzehn Zentimeter) groß sind. Das Eiland heißt Lilliput und die Lilliputaner leben in einem merkwürdigen Staatswesen, in dem beispielsweise besondere Fertigkeiten im Seiltanzen, Springen und Kriechen zu den höchsten politischen Ämtern berechtigen. Im vierten Teil wird Gulliver nach einer Meuterei auf einer Insel ausgesetzt und kommt wiederum in eine verkehrte Welt. Hier wohnen die Pferde, Houyhnhnms genannt, in Häusern; hässliche |125| und gemeine (menschenähnliche) Wesen werden zum Reiten und Kutschieren eingesetzt. Sie werden von den Pferden »Yahoos« genannt. David Filo und Jerry Yang inspirierte das Wort zum Firmennamen ihres 1995 gegründeten Internetportals (Yet Another Hierarchical Officious Oracle).
sentimental
Laurence Sterne:
A Sentimental Journey through France and Italy. By Mr. Yorick
(1754)
Laurence Sterne (1713 – 1768) beschreibt anlässlich einer Reise durch Frankreich, welche Empfindungen und Gefühle auf den ersten Blick banal erscheinende Begegnungen und Eindrücke bei ihm hervorrufen. Der Titel seines Buches hat das Wort »sentimental« im modernen Sinn in die Sprachen Europas eingeführt. Die
Sentimental Journey (Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien
) und Johann Gottfried Herders
Journal meiner Reise im Jahr 1769
markieren den Beginn der modernen Natur- und Landschaftsbeschreibung als subjektives Gefühlserlebnis. Menschen der Antike und des Mittelalters wären nicht darauf gekommen, angesichts einer Landschaft »sentimentale« Empfindungen zu haben. Für sie war Natur einfach da und oft genug bedrohlich.
Schwerkraft
Isaac Newton:
Philosophiae Naturalis Principia Mathematica
(1687)
In den
Mathematischen Prinzipien der Naturlehre
stellte Isaac Newton (1643 – 1727) die Mechanik seiner Zeit umfassend dar. Durch seine Entdeckung der Schwerkraft, die einen frei fallenden Körper beschleunigt, gelangte Newton zu einer weitreichenden Theorie der Mechanik. Sie schloss auch die Bewegung der Himmelskörper mit ein und bildete die Grundlage der klassischen Physik. Erst seit Newton kann man überhaupt von »Physik« im wissenschaftlichen Sinne sprechen.
Rattus rattus
Carl von Linné:
Systema naturae
(1735) Der schwedische Botaniker Carl von Linné (1707 – 1778) führte in seinem Hauptwerk
Das System der Natur
die im Prinzip noch heute gebräuchliche zweiteilige wissenschaftliche Namengebung für |126| Pflanzen und Tiere ein, wofür man sich bis in die Gegenwart der lateinischen Sprache bedient. Voraussetzung dafür ist eine systematische Einteilung. Bei den Pflanzen orientierte sich Linné an den Unterschieden der Geschlechtsmerkmale.
Befreundet war Linné übrigens mit Anders Celsius, nach dem die bei uns gebräuchliche Temperaturmessskala benannt ist. Leider hat er darüber kein Buch geschrieben.
Oxidation
Antoine Laurent de Lavoisier:
Traité élémentaire de chimie
(1789)
Das Prinzip der Oxidation hat der Chemiker Antoine Laurent Lavoisier (1743 – 1794) entdeckt. Der Verfasser der
Grundlegenden Abhandlung über die Chemie
ist einer der Begründer der
Weitere Kostenlose Bücher