Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Vergessenen Schriften IV

Die Vergessenen Schriften IV

Titel: Die Vergessenen Schriften IV Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Markus Heitz
Vom Netzwerk:
diese pöbelhafte Albaebrut aus Ishím Voróos Untiefen im untergegangenen Elbenreich Âlandur sowie im alten Dsôn Balsur.
    Wir sind die einzig wahren Albae. Wir sind Dsôn Bhará , dachte er. Vielleicht wäre es ganz anders gekommen, wenn wir den Schädel des Infamen mitgenommen …
    „Hörst du mir zu oder ersinnst du neue Formeln in deinem klugen Verstand?“, vernahm er Firûshas vorwurfsvolle Stimme.
    „Ich … dachte bereits darüber nach, was du mir darlegtest.“
    Ihre blauen Augen blitzten. „Dann gefällt dir mein Vorhaben?“
    „Sicher.“
    „Und ich kann mir ein Dutzend mitnehmen?“
    Sisaroth musste die Maske des aufmerksamen Zuhörers fallen lassen. Er seufzte aufgebend. „Ich schweifte gedanklich ab, entschuldige. Was suchst noch gleich im Nordwesten?“
    „Dörfer, die sich zwar im Gebiet des Kordrion befinden, aber weit genug in den Ausläufern des Grauen Gebirges liegen, um vielleicht Pfade zu kennen, die bis auf die Gipfel führen“, wiederholte sie ungehalten.
    Er wusste sofort, auf was sie hinaus wollte. „Ist das wieder deine Idee von einem geheimen Übergang hinaus nach Ishím Voróo?“ Sisaroth kniff die Mundwinkel zusammen. „Ein Hirngespinst, mehr nicht. Denn wenn es ihn gäbe, würden die Scheusale nach Tark ….“
    „Ich bin sicher, dass die Barbaren einen Übergang kennen“, fiel sie ihm ins Wort. „Es muss einen geben!“
    „Weil du es hoffst? Erfüllte Samusin dir deinen Wunsch, dann wäre er schon beinahe ein zu gütiger Gott.“
    Sie sah ihn entschlossen an. „ Hoffnung führte uns aus Phondrasôn und nicht das Wissen , dass es einen Durchgang durch den Mondteich gibt.“ Firûsha richtete sich auf und wirkte mehr denn je wie eine Herrscherin. „Ich werde nicht abwarten, bis wir Aiphatòn endlich dazu gebracht haben, gegen den Norden zu ziehen, um zuerst den Kordrion und danach die Unterirdischen auszuschalten, die den Durchgang nach Tark Draan halten. Sein Augenmerk liegt ohnehin auf dem Süden und Lot-Ionan.“ Sie verabschiedete sich mit einer leichten Kopfbewegung, während sie auf den Ausgang zuschritt. „Also suche ich nach einem Pfad durch das Graue Gebirge, der mich vorbei an dem großen und dem kleinen Übel führt. Und hoffe .“
    Sisaroth sah ihr schweigend hinterher. Er würde sie weder bestätigen noch aufhalten, aber seine Strategie verlief anders.
    Firûsha schien mit einer Erwiderung gerechnet zu haben, die jedoch nicht erfolgte, und so verschwand sie mit einem verwunderten Gesichtsausdruck hinaus.
    „Ihr Götter“, sagte er stöhnend und presste die Handballen gegen die Augenbrauen. „Ich brauche eine Eingebung. Samusin, Herrscher des Ausgleichs: Sieh, wie wir leiden und in unerträglicher Unterzahl zwischen Barbaren, Bestien und Scheusalen sitzen. Die Zahl unserer Nachkommen …“ Er unterbrach sich, da er sich bewusst wurde, dass er laut betete. Ausgerechnet er , der einstige glühende Anhänger eines Infamen.
    Lassen wir die Götter außen vor. Der Alb erhob sich und ging durch den Palast. Zurück zu meinen Tinkturen.
    Es war ein gewaltiges Gebäude mit Kammern, Räumen, Sälen und Hallen, in dessen Mitte sich dazu noch eine große Kuppel aus Kristall und Glas erheben würde. Aber die Arbeiten zogen sich hin, gerade weil die Krieger mit Eroberungen beschäftigt blieben und es nicht genug Aufseher für die Sklaven gab.
    Dafür stand der Turm errichtet.
    Es war Tirîgons Einfall gewesen, von dessen Spitze meilenlange Drähte zu den Kraterrändern zu spannen und über eine ausgeklügelte Gewichts- sowie Gegengewichtsanordnung riesige Leinwände aufzuziehen, als Schutz gegen die Sonne, die ansonsten voller Boshaftigkeit in den Krater schien.
    Gleichzeitig war der Krater bei geschlossenen Segeln auf Entfernung mit bloßem Auge nicht sofort erkennbar, was eine gute Tarnung gegen das fliegende Scheusal namens Kordrion bedeutete. Zwar gab es gigantische Katapulte und Schleudern, doch so weit wollte man es erst gar nicht kommen lassen. Vor anderen Feinden fürchtete sich niemand in Dsôn Bhará, und der Drache Lohasbrand lebte zu weit im Westen, als dass man mit seinem Angriff rechnete.
    Sisaroth stieg die gigantische Wendeltreppe nach unten, die aus Marmorplatten geformt war. Es gab nicht genug Knochenmaterial, um die Stufen daraus zu schnitzen, wie es sich für die Albae geziemt hätte. Wir leben in schwierigen Zeiten. Immerhin hatten sich die Steinmetze Mühe gegeben, wenigstens den Anschein von verschlungenen Gebeinen zu erwecken. Zu gerne

Weitere Kostenlose Bücher