Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Leitfaden Homöopathie (German Edition)

Titel: Leitfaden Homöopathie (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jan Geißler , Thomas Quak
Vom Netzwerk:
Sprechenlernen. Probleme beim Schreiben in der Schule. Lehnt Muttermilch ab.
    Miasmen
    Psora.
    Hinweis
    Es können lang anhaltende Erstverschlimmerungen (über zwei bis drei Wochen) auftreten.
    Arzneimittelbeziehungen

    Vergleiche: Sil., Sanic., Symph., Rhus-t., Tub.
    Ergänzungsmittel: Bac., Carb-an., Chin., Hep., Nat-m., Ruta, Sulph., Sul-i., Zinc.
    Bewährte Folgemittel: Iod., Kali-m., Nat-m., Psor., Rhus-t., Sanic., Sil., Sulph., Sul-i.
    Unverträglich mit: Bar-c.
    Kollaterale Arzneimittel: Carb-an., Chin., Nat-m., Ruta.
    Calcium sulfuricum (Calc-s.)
    Martin Schmitz
    Calcarea sulfurica, (gefälltes) Calciumsulfat; Gips, Alabaster
    Betroffene Organsysteme
    Atemwege, Haut, Verdauungsorgane.
    Causa
    Beschwerden durch unterdrückte Schweiße.
    Modalitäten

    Agg.: Zugluft, nasskaltes Wetter , Wetterwechsel, Hitze, Anstrengung, Bewegung.
    Amel.: Essen, im Freien.
    Allgemeine Darstellung
    Als Hauptsymptomatik dominiert die Neigung zu Abszessen und Eiterungen (v.a. gelbliche). Abszesse, die schlecht heilen. Fistelbildung. Neigung, sich zu erkälten. Träge Art mit Reaktionsmangel.
    Geist und Gemüt
    Träge, matt, müde, geistige Benommenheit; geistige Ermüdung und Erschöpfung. Schüchternheit. Widersprüchliche Stimmungen, Launenhaftigkeit, Reizbarkeit, ungeduldiges Verhalten. Eifersüchtig (besonders bei Kindern), ausgeprägtes Geltungsbedürfnis, evtl. Hass auf Personen, die anderer Meinung sind. Angst um die Zukunft (v.a. nachts im Bett auftretend). Furcht vor Geisteskrankheit und Krankheiten allgemein, Furcht vor Vögeln. Generell v.a. nachts auftretende Ängste.
    Kopf
    Ausschläge am behaarten Kopf ; Eiterungen (gelbe eitrige Krusten) . Starke Schuppenbildung. Chronische Kopfschmerzen (v.a. klopfende Kopfschmerzen). Schwindel (v.a. bei schnellen Kopfbewegungen). Kopf fühlt sich wie eingeschnürt an (v.a. Stirn und Hinterkopf).
    Augen
    Chronische Augenentzündung mit dickem, gelbem Eiter.
    Ohren
    Mittelohrentzündungen mit anhaltender Eiterung.
    Nase
    Rhinitis mit dicker, gelblicher, eitriger Absonderung. Wunde Ränder der Nasenlöcher.
    Gesicht
    Blässe. Ausgeprägte Gesichtsakne oder Herpesausschlag im Gesicht.
    Mund und Zähne
    Zahnfleischabszesse.
    Hals
    Würgereiz. Eitrige Tonsillitis (Stadium, wenn sich Eiter entleert).
    Verdauungstrakt
    Afterabszesse. Fistelung. Unwillkürlicher Stuhlabgang; schmerzloser Durchfall (morgens, abends, bei Kindern).
    Harnwege
    Chronische Nierenentzündung.
    Geschlechtsorgane
    ♂ Impotenz. Chronische Syphilis. Gonorrhoe im Eiterstadium.
    Atemwege
    Reichlicher Schleimauswurf (gelb). Krupphusten mit Würgen (Aufdecken und frische Luft amel.). Schnupfen mit dicken, gelben Absonderungen; Erkältungsneigung.
    Extremitäten
    Gelenkschmerz v.a. rheumatischer Genese (Stehen agg.). Gicht. Knochenschmerzen. Brennen und Jucken der Fußsohlen.
    Schlaf
    Ruheloser Schlaf mit Angstträumen.
    Frost, Fieber, Schweiß
    Reichlich saurer Schweiß schon bei geringer Anstrengung.
    Haut
    Abszessbildung, Akne, chronische Eiterung, Fistelbildung. Schuppenbildung. Juckreiz und Brennen. Aufgesprungene Haut der Hände (durch Waschen, im Winter). Blasse oder gelbliche Haut. Wunde Haut. Intertrigo. Indolente Geschwüre. Warzen.
    Allgemeinsymptome
    Abszesse, Eiterungen , eitriges Exsudat in serösen Höhlen. Beschwerden durch Überanstrengung und Überheben.
    Verlangen nach grünem, unreifem Obst.
    Miasmen
    Psora. Syphilis.
    Arzneimittelbeziehungen

    Vergleiche: Calc., Hep., Kali-m., Med., Puls., Sil., Sulf.
    Bewährte Folgemittel: Calc-s. folgt gut auf Hep. und Kali-m.
    Calendula (Calen.)
    Martin Schmitz
    Calendula officinalis; Ringelblume; HAB: Calendula officinalis
    Betroffene Organsysteme
    Haut und Muskulatur.
    Causa
    Verletzung durch Riss oder Quetschung, schwierige Zahnextraktion, Verbrennung.
    Modalitäten

    Agg.: kalte Luft (an der Wunde), feuchtes Wetter.
    Amel.: Wärme, Ruhe oder Umhergehen.
    Allgemeine Darstellung
    Typisches Verletzungsmittel für Riss- oder Quetschwunden . Dabei außergewöhnlich heftige Schmerzen und Neigung zu Eiterungen.
    Geist und Gemüt
    Sehr schmerzempfindlich. Nervös, erschrickt leicht.
    Kopf und Schwindel
    Risswunden der Kopfhaut.
    Augen
    Augenverletzungen mit Eiterung. Blennorrhoe des Tränensacks.
    Ohren
    Schwerhörigkeit.
    Nase
    Schnupfen eines Nasenloches (mit grünlicher Absonderung).
    Gesicht
    Gelber Teint.
    Mund und Zähne
    Nach schwieriger Zahnextraktion (Risswunde).
    Verdauungstrakt
    Sodbrennen mit Gänsehaut. Auftreibung des Oberbauchs.
    Geschlechtsorgane
    ♀

Weitere Kostenlose Bücher