Raspberry Pi - Einstieg, Optimierung, Projekte
könnte sich bald ändern. Bis dahin können Sie Ihr eigenes VCS 2600-Spiel entwickeln.
8.4 Native Spiele
In den vorangegangenen Abschnitten haben Sie Technologien kennengelernt, die Ihnen dabei helfen, Spiele mittels virtueller Maschinen und Emulatoren zu spielen. Es gibt aber auch eigens Spiele für Linux. Auf dem LXDE-Desktop finden Sie z. B. einige Spieleklassiker, die in Python geschrieben wurden:
Vier gewinnt
,
Snake
usw.
Da der Pi ein reguläres Linux-System ist, können Sie jedes Spiel, das mit Ihrer aktuellen Distribution kompatibel ist, starten, solange die Pi-Ressourcen ausreichend sind. Wenn Sie das Web nach klassischen Spielen wie
Tetris
oder
Pac-Man
durchsuchen, werden Sie schnell gute Klone finden.
pi@raspberrypi ~ $
sudo apt-get install ltris pacman
Es lohnt sich, alle gefundenen Spiele zu installieren, viele verlangen dem Pi jedoch zu viel ab. Die Pakete
pinball
und
extremetuxracer
laufen beispielsweise nicht auf dem Pi.
So überrascht es fast schon, dass der Pi
Quake II
und
Quake III
(zwei bekannte Ego-Shooter) mit brauchbaren Frameraten ausführen kann. Als dieses Buch geschrieben wurde, gab es zwar ein paar Probleme mit der Tonausgabe, die Ego-Shooter sind jedoch spielbar. Halten Sie also Ausschau nach neuen Pi-Spielen.
Neben all dem Genannten finden Sie auch coole Spiele im Pi Store (siehe Abschnitt 3.5 ).
Iridium Rising
zum Beispiel ist ein exklusives Spiel für den Pi und es ist sehr professionell.
Schließlich hat Mojang 15 eine besondere
Minecraft
-Edition für den Pi 16 veröffentlicht. Die ersten Videos sehen sehr vielversprechend aus, es wird einige einzigartige Features haben, und es wird kostenlos sein. Es lohnt sich also, auf die Suche nach neuen Pi-Spielen zu gehen.
8.5 Die nächsten Schritte
In diesem Kapitel haben Sie gelernt, wie Sie sich mit Spieleklassikern auf dem Pi die Zeit vertreiben. Der Pi ist keine Xbox oder PlayStation, aber er bietet unterhaltsame Spiele, die Sie auf den meisten modernen Spielekonsolen nicht finden werden. Das nächste Kapitel wendet sich einem ganz anderen Thema zu. Sie lernen, wie Sie Elektronikprojekte entwickeln und an die GPIO-Ports des Pi anschließen.
9 Mit den GPIO-Pins herumbasteln
Die Raspberry-Foundation entwickelte den Pi nicht nur, damit Kinder das Programmieren lernen, sondern auch, um Elektronikexperimente durchzuführen. Deshalb gibt es die Erweiterungsanschlüsse, über die Sie Ihre eigenen Elektronikprojekte einfach anschließen können.
In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie eigene kleine Elektronikgeräte bauen und sie mit dem Pi steuern. Sie beginnen mit einem einfachen Schaltkreis, der eine LED zum Leuchten bringt. Danach steuern Sie die LED mit den Pi-Erweiterungsanschlüssen, indem Sie sie per Pi-Befehl an- und ausschalten.
Anschließend bauen Sie einen kleinen Speicheralarm, ein Gerät, das anzeigt, wie viel Speicher im Pi noch frei ist. Es funktioniert wie eine Ampel. Ein rotes Licht bedeutet in diesem Fall, dass nur noch wenig freier Speicher vorhanden ist. Zusätzlich stellen Sie das Ergebnis des Alarms in Ihrem Webbrowser dar.
9.1 Was Sie benötigen
Für die Projekte dieses Kapitels benötigen Sie nur wenige kostengünstige Bauteile (die Sie alle in Abb. 9–1 sehen):
Ein Steckbrett in halber Baugröße
Drei 5-mm-LEDs (rot, gelb und grün)
Drei Widerstände im Bereich zwischen 220 Ω und 1 kΩ
Vier Jumperkabel mit Stecker und Buchse
Abb. 9–1 Die benötigten Bauteile
Sie erhalten diese Bauteile in jedem Elektronik- und Bastelladen, beispielsweise bei Reichelt 1 , Conrad 2 oder Watterott 3 .
Es lohnt sich nicht, LEDs, Widerstände oder Jumperkabel einzeln zu erwerben. Sie bekommen diese Teile wesentlich günstiger, wenn Sie sie in Paketen kaufen.
9.2 Die GPIO-Pins des Pi kennenlernen
Um Ihre eigenen Elektronikprojekte an den Pi anzuschließen, verwenden wir die Erweiterungsleiste oben links am Pi (siehe Abb. 1–1 ). Sie besteht aus 26 Pins, die in zwei Reihen zu je 13 angeordnet sind. Die obere Reihe enthält die gerade nummerierten Pins und die untere die mit den ungeraden Zahlen. Das bedeutet, der erste Pin der unteren Reihe hat die Nummer 1 und Sie finden die Beschriftung »P1« auf dem Pi genau darunter.
In Abbildung 9–2 sehen Sie die Bezeichnung und Nummerierung der Pins. Beachten Sie, dass sich die Etiketten der Pins zwischen Version 1 und 2 leicht verändert haben. Über die Pins mit der Bezeichnung GROUND können Sie eine gemeinsame Masseverbindung zu Ihren Elektronikprojekten
Weitere Kostenlose Bücher