Adobe Air (wiwobooks.com Release)
enthaltenem HTMLLoader . Da das nächstliegende Szenario vorsieht, dass Sie gleich anschließend etwas mit dem HTML-Inhalt anstellen wollen, ist das Rückgabeobjekt dieses Methodenaufrufs der neu kreierte HTMLLoader , nicht das native Fenster. Wenn Sie in einem bereits bestehenden nativen Fenster HTML-Inhalte einfügen wollen, brauchen Sie lediglich eine Instanz von HTMLLoader in die Anzeigeliste ( display list ) des nativen Fensters einzufügen und in diese das HTML hineinzuladen.
Durch einen Eingriff in die Anzeigeliste eines Fensters mit HTML haben Sie zudem die Möglichkeit, HTML- mit Flash-Inhalten zu überlagern.
9.4 Fenstergröße und -position ändern
Ein natives Fenster in Gestalt eines NativeWindow -Objekts verfügt über die Eigenschaften x und y , die die Positionierung auf dem Desktop des Betriebssystems ermöglichen, sowie über die Eigenschaften width und height , mit denen man die Breite bzw. Höhe des nativen Fensters steuern kann. Zusätzlich sind diese vier Eigenschaften noch in der Eigenschaft bounds vom Typ Rectangle (Paket flash.geom ) zusammengefasst.
9.4.1 In der Anwendungsbeschreibungsdatei
Die Eigenschaften x , y , width und height werden in der Anwendungsbeschreibungsdatei festgelegt, wenn sie das Ausgangsfenster betreffen sollen. Wie alle anderen Einstellungen für das Ausgangsfenster sind diese Einstellungen innerhalb des Elements untergebracht. Nachfolgend finden Sie den entsprechenden Ausschnitt aus der Anwendungsbeschreibungsdatei:
100
100
480
320
Listing 9.3 Einstellung für Position und Dimensionen eines nativen Fensters in der Anwendungsbeschreibungsdatei
9.4.2 Innerhalb der Anwendung in ActionScript
Innerhalb der Anwendung wird mit ActionScript auf die Größen- und Positionsattribute über eine Referenz auf ein NativeWindow -Objekt zugegriffen.
Lösungsweg
Einstellen der Attribute x , y , width , height der NativeWindow -Referenz eines nativen Fensters
So geht es
Folgender Beispielcode illustriert die Größenänderung und Positionierung des nativen Fensters der AIR-Anwendung in ActionScript:
import flash.desktop.NativeApplication;
import flash.display.NativeWindow;
// Referenz auf Fenster der Anwendung holen
var nativeWindow:NativeWindow = this.stage.nativeWindow; // Breite des Fensters einstellen
nativeWindow.width = 300;
// Höhe des Fensters einstellen
nativeWindow.height = 200;
// Fenster 50 Pixel links und 50 Pixel oben auf dem Desktop // positionieren
nativeWindow.x = 50;
nativeWindow.y = 50;
Listing 9.4 Listingunterschrift
9.5 Dimensionen und Größenänderung beschränken
Die Möglichkeit, native Fenster in ihrer Größe zu verändern, kann für jedes Fenster individuell gesteuert werden. Einerseits können mit minSize und maxSize Mindest- bzw. Maximalwerte für die Größe angegeben werden, andererseits kann die Benutzerinteraktion zum Vergrößern oder Verkleinern des Fensters mithilfe der Eigenschaften minimizable , maximizable und resizable eingeschränkt werden.
minSize und maxSize können direkt als Eigenschaften des nativen Fensters manipuliert werden, minimizable , maximizable und resizable gehören zu den Eigenschaften, die nur zum Zeitpunkt der Erstellung des Fensters zu verändern und danach schreibgeschützt sind und daher mithilfe der Hilfsklasse NativeWindowInitOptions eingestellt werden.
Auch in diesem Fall werden die Einstellungen für das Ausgangsfenster der Anwendung in der Anwendungsbeschreibungsdatei vorgenommen.
Lösungsweg
Angabe von minSize als Point (Paket flash.geom )
Dieser Wert gibt die Mindestgröße (Breite, Höhe) des nativen Fensters an Angabe von maxSize als Point
Dieser Wert gibt die Höchstgröße (Breite, Höhe) des nativen Fensters an.
Angabe der Eigenschaft minimizable des NativeWindowInitOptions -Objekts als boolscher Wert bei der Erstellung des Fensters
Fenster ist durch den Benutzer minimierbar ( true ) oder nicht ( false ). Standardwert ist true .
Angabe der Eigenschaft maximizable des NativeWindowInitOptions -Objekts als boolscher Wert bei der Erstellung des Fensters
Fenster ist durch den Benutzer maximierbar ( true ) oder nicht ( false ). Standardwert ist true .
Angabe der Eigenschaft resizable des NativeWindowInitOptions -Objekts als boolscher Wert bei der Erstellung des Fensters
Fenster ist durch den Benutzer größenveränderbar ( true ) oder nicht ( false ).
Weitere Kostenlose Bücher