Atlan 13 - Monolith 03 - Echo der Verlorenen
wurde und den Bronzegießern und Metallschmieden Arbeit gab, ebenso hatten die Verarbeiter des vulkanischen Schwefels viele nützliche Erfindungen geschaffen. Nahezu alles, was der Stamm entlang des Meeressaums gefunden hatte und gestalten konnte, befand sich als Handelsware in der Flechtwerkgondel des Luftschiffes.
Kohle, Sand, körniges weißes Salz, Naphta und Schwefel war in Säcken aus Meeresblasenhäuten verpackt. Knochen von Tiefwasserwesen und Metallbarren dienten als Ballast und Gewichtsausgleich. Trockenfisch und Salzfisch lagerten in Flechtwerktruhen. Durchsichtige Blasenhäute junger Wesen, die als Dächer, Zeltwände oder Regenschutz dienen konnten, lagen zusammengerollt oder gefaltet in den Compartments. Bunte Blasenhäute waren wertvoller, ebenso wie die Erzeugnisse der Schmiede. Als Material, auf dem man schreiben und zeichnen konnte, dienten die Blasenhäute der kleinsten Meeresgeschöpfe. Getrocknete und geschrotete Algen benutzten viele Stämme zur Wundversorgung und als wohlriechenden Zusatz zu den Feuern. Und schließlich führte Asberfahns Mannschaft einige Dutzend Käfige mit, in denen halbzahme Putzhörnchen durcheinander wuselten. Eine Familie der Dschungeltiere, meist wurden sie von Kindern gezüchtet, war jetzt im Korb der GEWINN unterwegs und säuberte den Boden und die Wände von allem, was nicht dorthin gehörte.
Die Mannschaft hatte eine Pause für Wartungsarbeiten und die Ergänzung des Proviants und Brennmaterials eingelegt. Noch einige wenige Reparaturen und eine Durchsicht; am »hellen« Morgen würden die Feuer unter den Heißluftkanälen, mit frischer Kohle und mit Öl versorgt und von Blasebälgen zu schriller Hitze angefacht, die GEWINN heben und in die Luftströmung driften lassen.
Asberfahn entfernte sich aus dem Bereich des Lichts und hockte sich am Rand der Fläche wieder auf einen Felsblock.
»Endlich Ruhe. Endlich allein«, knurrte er, trank durstig und ließ die Schultern hängen. Vor der kreisrunden, konvexen Kulisse zogen ein Mond in niedriger Umlaufbahn und dessen Schatten auf den planetaren Wolken langsam vorbei. Alle Mannschaftsangehörigen, etwa 60 Köpfe, sagten Asberfahn ein hohes Maß an Tatkraft, Neugierde und Wagemut nach. Der Chepteyn grinste wortlos. Die beiden Pailuten und viele Erwachsene unterstellten ihm indes nicht ganz ohne Grund, dass er den Kurs und die Ziele – die nächsten größeren Siedlungen der »Waldschweber« und »Derer vom Strom« in etwa 40 und 75 Kilometern Entfernung – wegen der Nähe zum Äquator gewählt hatte, um der Zone nahe zu sein, in der die Mythen, an die er zu glauben schien, zum Leben erwachten – dort, unweit des »Dunklen Berges« und des »Fingers«. Die Kinder waren aufgeregt, weil sie ein besonderes Abenteuer witterten, obwohl sie mit dem Begriff »Finger der Götter« nichts anfangen konnten. Aber er klang aufregend und geheimnisvoll.
Jedes Mal, wenn Asberfahn seine Blicke auf den Planeten richtete, durchfuhr ihn ein Schauder. Lumbagoo war der größte Mond, so war zu erfahren gewesen, und er umrundete den Riesen Ajatan einmal in 46 Stunden. Seine Polachse verlief schräg zur Bahnebene. Innerhalb der 46 Stunden drehte er sich einmal um diese Achse, sodass der Riesenplanet scheinbar auf- und abzusteigen schien und eine verwirrende Folge von halben Helligkeiten, halben Dunkelheiten, ausgedehnten Sonnentagen und kurzen oder langen Pseudonächten entstand. Den rechenkundigen Himmelsbeobachtern der Seruumi war es erst spät gelungen, die Gesetzmäßigkeiten herauszufinden und auch für sichere Vorhersagen zu verwenden. Die Oberfläche des Planeten spiegelte so viel Sonnenlicht wider, dass selbst die Nacht niemals finster, sondern nur ein »dunklerer« Tag war.
Ausgedehnte Dschungel, die zwischen vulkanischen Gebirgsrücken in allen Stufen der Verwitterung wucherten, zogen sich um den Äquator. Nur wenige Landbrücken gab es, und nur schmale Meere. Langsam strömende Flüsse, meist von grünen Gewächsen überwuchert und verdeckt, mäanderten durch schier endlose Dschungelgebiete und hatten in Äonen große Mündungsdeltas geschaffen. Dicht an dicht wuchsen Trichterpflanzen und zahlreiche andere Busch-, Strauch- und Baumarten zwischen den schroffen Restgebirgen. Aber die Trichterbäume mit ihrer bemerkenswerten Höhe und dem erstaunlichen Astwerk dominierten die pflanzliche Vielfalt in den Urwäldern.
Das Meer lieferte nicht nur Salz, das bei allen Stämmen fern der Küsten begehrte Handelsware
Weitere Kostenlose Bücher