Beschaeftigungskompass Gesundheits- und Krankenpfleger/in
z.B. Nierentransplantationen.
Entsprechend den ärztlichen Anordnungen verabreichen sie Medikamente und Injektionen, versorgen Wunden, legen Verbände an, führen Infusionen, Transfusionen oder beispielsweise Spülungen durch, prüfen Blasenfunktionen und wirken bei Nieren-Biopsien sowie bei Operationen mit.
Sie wirken bei Maßnahmen der Qualitätssicherung mit, betreuen Auszubildende und Praktikanten und sind für die pflegedienstbezogene Dokumentation und Abrechnungen zuständig.
Fachwirt/in Alten- und Krankenpflege
Informationen
Fachwirte/innen in der Alten- und Krankenpflege übernehmen qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Sie sind für das Management und für alle betriebswirtschaftlichen und verwaltungsorganisatorischen Aufgaben zuständig.
Dazu zählen beispielsweise die Planungs- und Steuerungsaufgaben, das Rechnungswesen, die Ablauforganisation in der Pflege und die Erhaltung bzw. Optimierung der Qualität der Pflegeeinrichtungen.
Fachwirte/innen üben das Controlling aus, kontaktieren Bewohner und Patienten und führen Beratungsleistungen durch. Sie ermitteln den Personalbedarf und erstellen Personaleinsatzpläne. Sie leiten die Mitarbeiter/innen an und übernehmen Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit vertreten die Fachwirte/innen die Einrichtung nach außen.
Fachwirt/in in der Alten- und Krankenpflege ist eine durch Industrie- und Handelskammern geregelte berufliche Fortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Gefäß- und Kardiovaskalur-Assistent/in
Informationen
Gefäß- und Kardiovaskalur-Assistent/innen führen apparative und intraoperative Untersuchungen und Messungen an Gefäßen durch und assistieren bei gefäßchirurgischen Eingriffen.
Sie organisieren Gefäßstationen und Gefäßsprechstunden, erheben Basisanamnesen und Basisbefunde einschließlich vorläufiger Symptomzuordnung und Stadieneinteilung, messen Arteriendrucke und führen Farbdoppleruntersuchungen durch.
Sie informieren Patienten über die anstehenden Maßnahmen, kodieren Erkrankungen und gefäßchirurgische Eingriffe, führen Blutabnahme durch, legen Verweilkanülen und sind nach ärztlicher Ordnung für das Wundmanagement zuständig.
Im Operationssaal bereiten sie die Patienten vor und assistieren aktiv. Anschließend überwachen sie ärztlich eingeleitete Therapien und wirken bei den Qualitätssicherungsmaßnahmen mit.
Anmerkungen zur Ausbildung:
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitsund Sozialwesen, als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Arzthelferin, OTA, MTA oder in anderen medizinischen Assistenzberufen. Darüber hinaus ist eine Tätigkeit in einer stationären gefäßchirurgischen Einrichtung über einen Zeitraum von zwei Jahren nachzuweisen.
Eine gefäßchirurgische Einrichtung ist eine gefäßchirurgische Abteilung an einem Krankenhaus, aber auch ein von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie „zertifiziertes Gefäßzentrum“. In diesem Fall ist die Weiterbildung auch für Mitarbeiter der Radiologie und Angiologie möglich.
Beschäftigungs-Szenarium, Branchen und Arbeitsumfeld:
Gefäß- und Kardiovaskalur-Assistent/innen arbeiten überwiegend in gefäßchirurgischen Fachabteilungen an Krankenhäusern und Kliniken oder in Gefäßzentren. Darüber hinaus sind sie in Facharztpraxen für Gefäßerkrankungen sowie in medizinischen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen beschäftigt.
Pharmareferent/in
Pharmaberater/in
Informationen
Pharmareferenten/innen besuchen und beraten Ärzte aller Fachrichtungen sowie Heilpraktiker und Apotheker über Arznei- und Heilmittel ihres jeweiligen Arbeitgebers aus der pharmazeutischen Industrie.
Sie nehmen Kontakte auf und vereinbaren Termine. Die Besuche dienen dem Verkauf sowie der Aufklärung der Kunden über Wirkung, Nebenwirkung, Risiken und auch Kosten sowie die Anwendung der Produkte.
Die Besuche setzen eine gute Routenplanung voraus, das Kundengespräch Argumentationsvermögen sowie Präsentationsgeschick.
Pharmareferenten/innen geben Arzneiinformationen zu neuen Produkten und nehmen Bestellungen entgegen. Sie erfragen bereits gemachte Erfahrungen ihrer Kunden zu Wirkungsweise und Problemen der neuen Arzneimittel und dokumentieren entsprechende Informationen zu Marketing-Zwecken.
Sie vermitteln Fachliteratur zu bestimmten Themen, verfassen Besuchsprotokolle und Gesprächsnotizen, ermitteln den Bedarf für
Weitere Kostenlose Bücher