Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)
unternehmen, denn ich war unfähig zu einer mehr als nur sehr geringen Anstrengung.
Mein Aussehen mußte sich während der Abwesenheit Halef’s verschlechtert haben, denn dieser verrieth eine gesteigerte Angst um mich und bat mich dringend, Medizin zu nehmen. Ja, Medizin, aber welche! Chinin, Chloroform, Salmiakgeist, Arsen, Arnica, Opium und Anderes, was ich mir in Bagdad angeschafft hatte, konnte nichts helfen. Was verstand ich als Laie von der Behandlung der Pest! Ich hielt frische Luft, gute Reinigung der Haut durch fleißiges Baden und einen Schnitt in den Karfunkel für das Beste, und da die Vorsicht gebot, nicht an diesem Ort zu bleiben, so begann ich, mit dem Hadschi zu überlegen, soweit bei meinem Zustande von Überlegen die Rede sein konnte.
Es mußte doch irgendwo eine Quelle, einen noch so kleinen Wasserlauf geben, und wenn ich den Blick grad nach Osten richtete, so schien mir dort jenseits der südlichen Ruinengrenze am ehesten ein Wässerchen zu finden zu sein. Ich bat daher Halef, nach dieser Richtung zu reiten, um zu sehen, ob ich nicht falsch vermuthe.
Der dienstwillige Mann war sogleich bereit, ließ mich aber dennoch nicht ohne Besorgniß allein zurück. Diese sollte sich als ganz begründet erweisen. Er hatte mich ungefähr seit einer halben Stunde verlassen, als ich den nahenden Schritt mehrerer Pferde hörte. Ich wandte mich um und erblickte sieben Araber, von denen zwei verwundet zu sein schienen. Es befanden sich bei ihnen die Drei, welche gestern hier mit mir gesprochen hatten. Beim Anblick der Leichen stutzten sie und hielten an, um sich leise zu berathen. Dann kamen sie näher und umringten mich.
»Nun, wirst Du uns heut Dein Pferd und Deine Waffen geben?« redete mich der gestrige Sprecher an.
»Ja; nehmt sie Euch!« antwortete ich gleichmüthig, indem ich liegen blieb.
»Wo ist der Andere, der noch fehlt?«
»Wo sind die Vier, welche Ihr gestern am Kanale Anana überfallen habt?« entgegnete ich.
»Das wirst Du erfahren, wenn wir Dein Thier und Deine Waffen besitzen. Gib her! Aber sieh diese sechs Flinten auf Dich gerichtet! Sobald Du schießest, bist Du verloren.«
»Es fällt mir gar nicht ein, zu schießen. Was Ihr verlangt, gebe ich Euch gern, denn anstatt ich nur Einen von Euch tödten könnte, werdet Ihr Alle verloren sein, sobald Ihr mein Pferd oder mein anderes Eigenthum anzurühren wagt.«
Der Mann lachte.
»Diese Gewehre werden nicht lebendig werden gegen uns!«
»Versuche es! Hier, nimm!«
Ich richtete mich mühsam empor, streckte ihm mit der Rechten zunächst eine der Pistolen entgegen, öffnete aber dabei vorn mit der Linken das Gewand, daß sie den Hals und die entblößte Brust sehen konnten. Sofort zog der Araber seinen Arm an sich und sprang mit der Geberde des größten Schreckens zurück zu seinem Pferde.
»Liwahihalla – um Gottes willen!« rief er entsetzt, indem er mit einem wahren Panthersprunge in den Sattel voltigirte. »Er hat die Pest, den Tod, den Tod! Flieht, Ihr Gläubigen; flieht schnell von dieser verfluchten Stätte, sonst ereilt Euch das Verderben!«
Er sprengte in höchster Eile davon, und die Anderen folgten ihm mit gleicher Schnelligkeit.
Diese lieben Söhne des Propheten dachten in ihrem Entsetzen gar nicht an die Lehre des Kuran, daß Alles im Buche verzeichnet sei und daß sie also durch ihre Flucht dem ihnen eventuell bestimmten Schicksale gar nicht entgehen könnten. Sie vergaßen sogar, mir vor ihrer so beschleunigten Abreise erst eine Kugel in den Kopf zu jagen dafür, daß sie nun mein Eigenthum nicht nehmen durften.
Nach Verlauf von abermals einer halben Stunde kehrte Halef mit freudestrahlender Miene zurück. Meine Vermuthung war richtig gewesen; er hatte einen kleinen Nahr, ein Flüßchen gefunden, welches sein helles Wasser in den Euphrat sandte und dessen Ufer mit einigem Gebüsch bestanden waren. Ich erzählte ihm die Episode mit den Arabern, und er ärgerte sich, nicht dagewesen zu sein. Er schwur, daß er sie Alle erschossen haben würde.
Bevor wir nun den Thurm verließen, mußte den Todten eine Ruhestätte bereitet werden. Hierzu war die gefundene Hacke gut zu verwenden. Ich schleppte mich an die westliche Seite der Ruine. Halef trug die Leichen herbei und arbeitete dann eine tiefe, breite Höhlung in die Trümmerwand, was ihm bei der Lockerheit des Materials nicht schwer fiel; dann setzte er die Todten mit empor gerichtetem Oberkörper hinein und begann, die Öffnung zu schließen, ohne daß der Perser nebst den
Weitere Kostenlose Bücher