Die letzten Monate der DDR: die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit
noch, dass Teltschik 41 sie fragte, ob sie nicht froh wäre, die DDR los zu sein und in dem anderen, neuen Deutschland anzukommen. Sie sagte: ›Das weiß ich nicht so genau, ich hatte bisher kein anderes Land.‹ Auch in meiner Rede vom Abend des 2. Oktober habe ich ja gesagt, nicht jedem würde der Abschied leichtfallen, ist die DDR doch ein Teil unserer Biographie, unseres gewordenen Ichs. Ich habe auch die Leute nicht verstanden, die sich anschließend sofort in den Nadelstreifenanzug stürzten und so taten, als ob sie schon ewig Wessis wären, und ihre Herkunft verleugneten.«
Horst Teltschik (Jg. 1940), war Vize-Kanzleramtschef unter Helmut Kohl.
Anhang
Das Kabinett de Maizière
Lothar de Maizière CDU Ministerpräsident Klaus Reichenbach
CDU Minister im Amt des Minister
Peter-Michael Diestel
DSU Stellvertreter des Ministerpräsiden
Rainer Eppelmann
DA Minister für Abrüstung und
Regine Hildebrandt
SPD Minister für Arbeit und Soziales Markus Meckel
SPD Minister für Auswärtige Angelegen
Axel Viehweger
BFD Minister für Bauwesen, Städtebau
Hans-Joachim Meyer parteilos Minister für Bildung und Wissen
Peter Pollack parteilos Minister für Ernährung, Land- und
Christa Schmidt
CDU Minister für Familie und Frauen Walter Romberg
SPD Minister der Finanzen Frank Terpe
SPD Minister für Forschung und
Jürgen Kleditzsch
CDU Minister für Gesundheitswesen Sybille Reider
SPD Minister für Handel und Tourismus Cordula Schubert
CDU Minister für Jugend und Sport Kurt Wünsche
BFD Minister der Justiz Herbert Schirmer
CDU Minister für Kultur Gottfried Müller
CDU Minister für Medienpolitik Emil Schnell
SPD Minister für Post- und Fernmelde
Manfred Preiß
BFD Minister für Regionale und
präsidenten
ten, Minister des Innern
Verteidigung
heiten
und Wohnungswirtschaft
schaft
Forstwirtschaft
Technologie
wesen
Kommunale Angelegenheiten
Karl-Hermann Steinberg CDU Minister für Umwelt, Naturschutz,
Horst Gibtner
CDU Minister für Verkehr Gerhard Pohl
CDU Minister für Wirtschaft Hans-Wilhelm Ebeling
DSU Minister für Wirtschaftliche
Energie und Reaktorsicherheit
Zusammenarbeit
Für die Fernsehdokumentation der Firma Heimatfi lm wurden interviewt:
Lothar de Maizière, Klaus Reichenbach, Peter-Michael Diestel, Markus Meckel, Rainer Eppelmann, Gerhard Pohl, Hans-Joachim Meyer, Emil Schnell, Peter Pollack, Christa Schmidt, Jürgen Kleditzsch, Hans-Wilhelm Ebeling, Gottfried Müller, Karl-Hermann Steinberg, Manfred Preiß, Axel Viehweger, Herbert Schirmer und Cordula Schubert
Sabine Bergmann-Pohl, Volkskammerpräsidentin und Staatsoberhaupt
Reinhard Höppner, Vizepräsident der Volkskammer
Richard Schröder, Fraktionsvorsitzender der SPD
Wolfgang Thierse, Schröders Nachfolger als Fraktionsvorsitzender der
SPD
Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der PDS
Jens Reich, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90
Günther Krause, Staatssekretär beim Ministerpräsidenten Matthias Gehler, Staatssekretär und Pressesprecher
Alwin Ziel, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Soziales Almuth Berger, Staatssekretärin und Ausländerbeauftragte
Werner Ablaß, Staatssekretär im Ministerium für Abrüstung und Verteidigung
Hans-Jürgen Misselwitz, Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten
Gabriele Muschter, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur Reinhard Nissel, Staatssekretär im Ministerium für Justiz Eberhard Stief, Staatssekretär im Ministerium des Innern Walter Siegert, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen
Abkürzungsverzeichnis
AfNS Amt für Nationale Sicherheit
CDJ Christlich Demokratische Jugend
CDU Christlich Demokratische Union
BFD Bund Freier Demokraten
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
DA Demokratischer Aufbruch
DDR Deutsche Demokratische Republik
CSU Union
DSU Deutsche Soziale Union
FDP Freie Demokratische Partei
GST Gesellschaft für Sport und Technik
IM Inoffizieller Mitarbeiter (des MfS)
KPdSU Kommunistische Partei
Weitere Kostenlose Bücher