Harry Potter - Gesamtausgabe
waren nicht aufgehoben worden, und Harry traute sich nicht, seinen Tarnumhang aus dem Geheimgang unter der einäugigen Hexe zu holen.
Die Prüfungswoche begann, und eine unnatürliche Stille breitete sich im Schloss aus. Montag um die Mittagszeit kamen die Drittklässler aus Verwandlung. Ausgelaugt und mit bleichen Gesichtern verglichen sie ihre Ergebnisse und klagten, wie schwer die Aufgaben diesmal gewesen seien. Zum Beispiel mussten sie eine Teekanne in eine Schildkröte verwandeln. Hermine nervte sie alle, weil sie sich darüber aufregte, dass ihre Landschildkröte eher wie eine Wasserschildkröte ausgesehen habe, was die kleinste Sorge der anderen gewesen war.
»Meine hatte den Schnabel der Teekanne als Schwanz, ein Alptraum war das …«
»Sollten die Schildkröten eigentlich Dampf auspusten?«
»Meine hatte diese chinesische Porzellanmalerei auf dem Schild, glaubt ihr, sie ziehen mir dafür Punkte ab?«
Dann, nach einem hastigen Mittagessen, ging es gleich wieder nach oben zur Prüfung in Zauberkunst. Hermine hatte Recht gehabt; Professor Flitwick prüfte sie tatsächlich in Aufmunterungszaubern. Harry, nervös, wie er war, trieb es ein wenig zu weit. Ron, sein Partner, fing aufgedreht an zu lachen und konnte sich nicht mehr einkriegen, so dass man ihn schließlich zum Abkühlen in ein ruhiges Zimmer bringen musste, bevor er selbst den Zauber vorführen konnte. Nach dem Abendessen kehrten sie rasch zurück in ihren Gemeinschaftsraum, nicht etwa, um sich zu entspannen, sondern um für Pflege magischer Geschöpfe, Zaubertränke und Astronomie zu büffeln.
Hagrid nahm die Prüfung am nächsten Morgen mit ausgesprochen besorgter Miene ab; mit dem Herzen schien er ganz woanders zu sein. Er hatte für die Klasse einen großen Zuber frischer Flubberwürmer vorbereitet und erklärte ihnen, wenn sie die Prüfung bestehen wollten, müssten die Würmer nach einer Stunde immer noch am Leben sein. Da Flubberwürmer am besten gediehen, wenn man sie vollkommen in Ruhe ließ, war das die leichteste Prüfung ihres Lebens, und zudem hatten Harry, Ron und Hermine genug Zeit, um mit Hagrid zu sprechen.
»Schnäbelchen ist ein wenig trübselig«, berichtete Hagrid, der sich tief gebückt hatte und so tat, als schaue er nach, ob Harrys Flubberwurm noch lebte. »Ist jetzt schon so lange eingesperrt. Aber was soll man machen … übermorgen wissen wir’s – so oder so –«
Am selben Nachmittag hatten sie Zaubertränke und das war schlichtweg eine Katastrophe. Harry konnte tun, was er wollte, er schaffte es einfach nicht, sein Verwirrungs-Elixier einzudicken. Snape beobachtete ihn mit heimtückischem Vergnügen, und bevor er weiterging, machte er einen Kringel auf sein Blatt, der verdächtig wie eine Null aussah.
Um Mitternacht war Astronomie dran, oben auf dem höchsten Turm; Geschichte der Zauberei war Mittwochmorgen, und Harry kritzelte alles hin, was Florean Fortescue ihm je über die mittelalterliche Hexenverfolgung erzählt hatte, während er sich in diesem stickigen Klassenzimmer nichts sehnlicher wünschte, als einen Becher von Fortescues Schoko-Nuss-Eis vor sich stehen zu haben. Mittwochnachmittag war die Prüfung in Kräuterkunde, in den Gewächshäusern unter der glühend heißen Sonne; dann ging es mit sonnenverbrannten Nacken sofort zurück in den Gemeinschaftsraum, wo sie sehnsüchtig schon an den morgigen Nachmittag dachten, wenn alles vorbei sein würde.
Die vorletzte Prüfung am Donnerstagmorgen war Verteidigung gegen die dunklen Künste. Professor Lupin hatte die ungewöhnlichste Aufgabe von allen vorbereitet, eine Art Hindernisrennen draußen in der Sonne. Sie mussten durch einen tiefen Tümpel stapfen, in dem ein Grindeloh lauerte, eine Reihe von Erdlöchern voller Rotkappen überqueren, durch ein sumpfiges Feld waten und dabei die irreführenden Wegangaben eines Hinkepanks missachten, und schließlich in einen alten Schrankkoffer klettern und sich mit einem neuen Irrwicht herumschlagen.
»Hervorragend, Harry«, murmelte Lupin, als Harry grinsend aus dem Koffer stieg. »Volle Punktzahl.«
Mit freudig geröteten Wangen blieb Harry noch eine Weile, um Ron und Hermine zuzusehen. Ron kam gut voran, bis er auf den Hinkepank traf, der es schaffte, ihn so zu verwirren, dass er hüfthoch im Morast versank. Hermine gelang alles tadellos, bis sie zum Koffer mit dem Irrwicht kam. Nach einer Minute im Innern platzte sie schreiend heraus.
»Hermine!«, sagte Lupin verblüfft, »was ist denn
Weitere Kostenlose Bücher