Hinweise
Optisch haben auch die Elemente
nav
und
aside
keine andere Wirkung, als eine neue Zeile im Textfluss zu erzeugen. Um solche Bereiche z. B. seitlich umfließend oder in einer eigenen Spalte darzustellen, müssen Sie CSS bzw. CSS-Eigenschaften darauf anwenden.
Bild 4.2: Ohne CSS werden nav und aside im normalen Textfluss angezeigt.
Referenzinformationen
Elementreferenz
: Elementreferenz : 4.1.5 Überschriften HTML unterscheidet sechs Überschriftenebenen, um Hierarchieverhältnisse in Dokumenten abzubilden. Beispiel Überschrift 1. Ordnung Überschrift 2. Ordnung Überschrift 3. Ordnung Überschrift 4. Ordnung Überschrift 5. Ordnung Überschrift 6. Ordnung Bild 4.3: Überschriften h1 bis h6 im Browser Erläuterung ( h = heading = Überschrift) leitet eine Überschrift ein. Die Nummer steht für die Überschriftenebene. 1 ist die höchste Ebene, 6 die niedrigste. Dahinter folgt der Text der Überschrift. beendet die Überschrift und steht am Ende des Überschriftentextes. Die Nummern bei einleitendem und abschließendem Tag müssen gleich sein. In größeren Dokumenten kommt es häufig vor, dass zum Beispiel Überschriften 1., 2. und 3. Ordnung unmittelbar hintereinander notiert werden, bevor der erste Fließtextabsatz beginnt. Aufeinanderfolgende Überschriften ohne andere Elemente dazwischen können Sie wie im Beispiel oben in … einschließen. Während die Elemente h1 bis h6 schon immer zum HTML-Standard gehörten, wurde das hgroup -Element erst mit HTML5 in den Standard aufgenommen. Weitere Hinweise Nutzen Sie Überschriften-Elemente nur, um Inhalte zu kennzeichnen, die von ihrer Bedeutung her tatsächlich Überschriften sind. Überschriften-Elemente sind nicht dazu gedacht, Text einfach groß und fett zu machen! Verwenden Sie CSS bzw. CSS-Eigenschaften zur Formatierung und Gestaltung von Überschriften. Referenzinformationen Elementreferenz bis : Elementreferenz : 4.1.6 Artikel Ein Artikel ist ein eigenständiger logischer Teil innerhalb einer Webseite. Seit HTML5 gibt es ein Element, um solche Inhalte auszuzeichnen. Es ist beispielsweise anwendbar auf Blog- oder Magazin-Artikel, aber auch auf Forumpostings, auf Statusmeldungen in einer Microblogging-Anwendung oder auf Benutzerkommentare zu Artikeln. Beispiel Google Buzz – ein Social-Service von Google Google Buzz (to buzz = summen, brummen) ist ein Service von Google. Es handelt sich um um einen Social-Networking-Dienst und um einen Microblogging-Dienst. Viel weiterer Inhalt…
Viel weiterer Inhalt …
Erläuterung Artikel werden durch … markiert. Das obige Beispiel ist etwas komplexer, um den Gesamtzusammenhang zu verdeutlichen, in dem dieses Element typischerweise zum Einsatz kommt. Das Beispiel zeigt einen Blog-Artikel mit einem Kommentarbereich, der aktuell einen Kommentar enthält. Dabei wird der gesamte Artikel einschließlich des Bereichs für Kommentare in ein übergeordnetes article -Element eingeschlossen. Innerhalb davon sind insgesamt zwei section -Abschnitte notiert. In den ersten section -Abschnitt wird der eigentliche Blog-Artikeleingeschlossen, während der zweite section -Abschnitt die Kommentare zum eigentlichen Artikel einschließt. Innerhalb des zweiten section -Abschnitts wird jeder Kommentar wiederum mit einem article -Element ausgezeichnet. Dabei ist ein Kommentar zum Blog-Artikel also ein Artikel innerhalb des Gesamtartikels. Für solche Zwecke ist es durchaus erlaubt, article -Elemente zu verschachteln. Sowohl beim Blog-Artikel als auch bei Kommentaren wird in obigen Beispielen mit Headern und Footern sowie mit Überschriften gearbeitet. Das Beispiel zeigt damit zusammenhängend, wie in HTML5 das Arbeiten mit all diesen Elementen gedacht ist. Weitere Hinweise Ebenso wie die übrigen Elemente für Webseiten-Bereiche hat ein article -Element ausschließlich semantische Aufgaben. Optisch tut es bei Browsern, die das Element erkennen, nichts weiter, als eine neue Zeile im