Millennium
minderjähriger Sohn Wilhelm. Knut stirbt. Harald Hardråde macht sich auf den Weg nach Konstantinopel.
1039
Heinrich III. folgt seinem Vater, Konrad II., als römisch-deutscher König nach.
1043
Heinrich III. heiratet Agnes von Aquitanien. Edward ›der Bekenner‹ wird zum König von England gekrönt.
1044
Harald Hardråde flieht aus Konstantinopel.
1045
Harald Hardråde heiratet Elisabeth, die Tochter Jaroslaws.
1046
Synode von Sutri: Heinrich III. setzt drei rivalisierende Päpste ab und ersetzt sie durch einen deutschen Kandidaten seiner Wahl.
1047
Robert von Hauteville, der bald den Beinamen ›Guiskard‹ erhält, taucht in Süditalien auf. Wilhelm, Herzog der Normandie, gewinnt seine erste Schlacht. Harald Hardråde wird unangefochten König von Norwegen.
1048
Bruno von Toul wird in Rom zum Papst gekrönt, er nimmt den Namen Leo IX. an. Er bereist das Rheinland und hält in Reims ein Konzil ab. Hugo von Semur wird als Nachfolger Odilos Abt von Cluny.
1053
Schlacht bei Civitate: Leo IX. wird von den Normannen gefangengenommen.
1054
Kardinal Humberts Mission als Gesandter in Konstantinopel endet mit dem Schisma zwischen der Kirche des Alten und des Neuen Rom. Leo IX. stirbt.
1055
Beatrix und Mathilde von Tuszien werden von Heinrich III. ins Exil im Rheinland entführt. [441]
1056
Tod Heinrichs III. Sein Nachfolger ist sein minderjähriger Sohn Heinrich IV.
1057
Petrus Damiani wird Kardinal. Straßenschlachten in Mailand zwischen Anhängern des Erzbischofs und Aufständischen, den sogenannten ›Patarenern‹. Beatrix und Mathilde kehren in die Toskana zurück.
1059
Die Kardinäle beanspruchen für sich das Recht, den Papst zu wählen. Petrus Damiani trifft in Mailand ein und versucht, zwischen dem Erzbischof und den Patarenern zu vermitteln. Robert Guiskard wird päpstlicher Vasall und mit der Grafschaft Apulien belehnt.
1061
Die Normannen überfallen Sizilien.
1062
Heinrich IV. wird vom Erzbischof von Köln entführt.
1065
Heinrich IV. ist volljährig. Seine Mutter Agnes bricht nach Rom auf.
1066
Edward der Bekenner stirbt. Harold Godwinson folgt ihm als König von England nach. Schlacht bei Stamford Bridge: Niederlage und Tod von Harald Hardråde. Schlacht bei Hastings: Niederlage und Tod von Harold Godwinson. Wilhelm, Herzog der Normandie, wird zum König von England gekrönt.
1070
Eine öffentliche Buße wird über alle verhängt, die bei Hastings gekämpft haben.
1071
Schlacht bei Manzikert.
1072
Zwei konkurrierende Kandidaten werden in Mailand zum Bischof ernannt. Petrus Damiani stirbt. Die Normannen erobern Palermo. Alfonso VI. wird König von León.
1073
Archidiakon Hildebrand wird zum Papst gewählt. Er nimmt den Namen Gregor VII. an. In Sachsen Aufstand gegen Heinrich IV.
1074
Gregor bricht den Feldzug nach Konstantinopel und Jerusalem ab.
1075
Heinrich IV. schlägt die Revolte in Sachsen nieder. Investiturstreit: Gregor VII. befiehlt den Deutschen, den obstinaten Bischöfen nicht zu gehorchen. Heinrich setzt einen eigenen Kandidaten für das Erzbistum Mailand durch.
1076
Gregor droht Heinrich IV. mit Exkommunikation. Beim Reichstag in Worms solidarisieren sich zwei Drittel der deutschen Bischöfe mit Heinrich. Gregor exkommuniziert Heinrich. In Sachsen bricht die Rebellion erneut aus, und eine Reichsversammlung abtrünniger Fürsten in Trebur droht Heinrich die Absetzung an.
1077
Heinrich tut in Canossa öffentlich Buße, die Exkommunikation wird [442] aufgehoben. Eine Versammlung von Fürsten in Forchheim wählt Herzog Rudolf von Schwaben zum König. Bürgerkrieg im deutschen Reich. Agnes stirbt.
1078
Gregor belegt offiziell die Investitur von Bischöfen durch Kaiser und Könige mit einem Bann.
1080
Gregor exkommuniziert Heinrich IV. ein weiteres Mal. Heinrich nominiert einen Gegenpast. Rudolf von Schwaben stirbt im Kampf gegen Heinrich. Alfonso VI. führt in seinem Königreich die römische Form der Messe ein.
1081
Heinrich IV. rückt ergebnislos gegen Rom vor. Alexios Komnenos wird Kaiser in Konstantinopel. Robert Guiskard überquert die Adria.
1082
Robert Guiskard zieht sich wieder nach Apulien zurück.
1083
Heinrich IV. erobert die Peterskirche in Rom.
1084
Heinrich nimmt Rom ein und wird von Clemens III., dem neu ernannten Gegenpapst, zum Kaiser gesalbt. Angesichts des Vormarsches von Robert Guiskard, der Gregor aus der Engelsburg befreit und Rom plündert, zieht Heinrich sich zurück.
1085
Tod Gregors VII. Alfonso VI. nimmt Toledo ein. Robert Guiskard stirbt.
1087
Urban II. (Odo von
Weitere Kostenlose Bücher