Saemtliche Werke von Karl May - Band 01
sagen, daß ohne ihn zwölf Personen dort sitzen. Begreifst du das, süßer Parker?«
»Yes, lieber Sam. Kenne dich genau und wußte also, daß du ihn selbst gern abziehen möchtest. Darum habe ich mich verstellt und so gethan, als ob ich im Subtrahieren grad so wenig leistete wie du. Also zwölf sind’s; du hast diesesmal gar nicht übel gerechnet, mein Sohn. Hoffentlich gibst du dir ferner hin die gleiche Mühe wie jetzt. Zwölf, hm! Das ist freilich auffällig!«
»Auffällig? Findest du das wirklich? Da hat das Greenhorn doch endlich ‘mal eine Spur von Nachdenken verraten! Nun sag aber auch, wieso denn auffällig?«
»Sie sind zwölf, und die Finders sollen auch zwölf sein,« antwortete Parker mit unerschütterlicher Ruhe.
»Folglich –? Fahre weiter!«
»Folglich ist anzunehmen, daß sie vielleicht die Finders sind.«
»So ist es, geehrter Will. Hab sie sehr im Verdachte, sie seien es. Der Anführer soll Buttler heißen. Werden erfahren, ob ein Esquire dieses Namens bei ihnen ist.«
»Werden es dir gleich sagen!«
»Keine Sorge! Sind neugierig auf uns, diese Gentlemen. Sehe ihnen an den Nasenspitzen an, daß bald einer von ihnen kommen wird, um uns zu interviewen. Gebt ihnen nur keine Auskunft. Bin neugierig, wie sie es anstellen werden.«
»Höflich jedenfalls nicht,« meinte Dick Stone. »Werden sie nicht allzu fein ablaufen lassen.«
»Warum?« fragte Sam Hawkens. »Meinst wohl, daß wir grob werden sollen?«
»Sogar sehr!«
»Fällt mir nicht ein! Wir drei werden zusammen › the leaf of trefoil ‹ genannt; ist ein Ehrenname; dürfen ihm keine Schande machen; sind bekannt als drei zusammengehörige Gentlemen, welche dadurch berühmt sind, daß sie durch List und Höflichkeit mehr zu erreichen pflegen als durch Grobheit und Gewalt. So soll es auch hier sein, so und nicht anders.«
»Well; aber dann werden diese Burschen glauben, daß wir uns vor ihnen fürchten!«
»Mögen sie, mögen sie immerhin, alter Dick. Wenn sie es thäten, würden sie sehr bald einsehen, daß sie sich geirrt haben, und zwar sehr, hihihihi! Das Kleeblatt, und sich fürchten! Kann darauf schwören, daß wir mit ihnen zusammengeraten. Wollen den Wagenzug überfallen, was wir nicht dulden werden. Mögen also erst immer denken, daß wir Angst haben; werden dann schon bald erkennen, daß sie sich geirrt haben.«
»Willst du mit ihnen kämpfen?«
»Nein.«
»Aber doch sie unschädlich machen, wenn sie die Finders sind?«
»Ja.«
»Wird kaum ohne Kampf abgehen!«
»Meinst du? Pshaw! Dieses alte Coon« – dabei deutete er mit Behagen auf sich selbst – »hat zuweilen Gedanken, welche besser sind als Messerstiche und Flintenschüsse. Mache gern einen Spaß, und ist dabei ein Vorteil über die Gegner zu erringen, so ist es um so besser. Mag nicht gern Blut vergießen; man kann seiner Feinde Herr werden, auch ohne sie umzubringen und auszulöschen. Habe da meine Vorbilder.«
»Weiß genau, wer diese Vorbilder sind.«
»Du weißt es wirklich? Nun, wer?«
»Old Shatterhand, Old Firehand und Winnetou, der berühmte Häuptling der Apachen. Diese drei vergießen nie einen Tropfen Blutes, außer wenn es unumgänglich notwendig ist.«
»Well, ist richtig, und doch sind sie bekannt und berühmt als die drei größten Helden des Westens. Will es auch so machen, will ihrem Beispiele folgen.«
»Und wohl auch ein Held werden, alter Sam?« fragte Will Parker in scherzhaft ironischem Tone.
»Schweig, Greenhorn! Sam Hawkens weiß genau, wer er ist und was er leisten kann. Hast du nicht gesehen, daß ich es mit zwei Dutzend Roten aufgenommen habe?«
»Yes.«
»Daß ich viel, vielmal durch List Ziele erreichte, an denen fünfzig und noch mehr verwegene Westmänner gescheitert wären und ihr Leben gelassen hätten?«
»Yes. Was wahr ist, darf man nicht leugnen. Bist ein ganzer Kerl, Sam, ein verteufelt feiner Pfiffikus, und viele, viele haben es teuer bezahlen müssen, daß sie den Fehler begingen, dich für dumm zu halten.«
»Well, werde also wohl auch mit diesen zwölf zu Ende kommen, ohne ihnen geradezu die Köpfe entzweischlagen oder Löcher durch die Leiber schießen zu müssen.«
»Also List?«
»Yes.«
»Welche?«
»Weiß jetzt noch nicht; wird sich aber im betreffenden Augenblick ergeben. Müssen uns zunächst verstellen, uns auslachen lassen, müssen recht unerfahren thun.«
»Wie Greenhörner?«
»Ja, wie Greenhörner, was freilich bei dir, Will Parker, keiner Verstellung bedarf, da du wirklich eins bist.
Weitere Kostenlose Bücher