Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Thailand. Stefan Loose Reiseführer E-Book (EPUB)

Thailand. Stefan Loose Reiseführer E-Book (EPUB)

Titel: Thailand. Stefan Loose Reiseführer E-Book (EPUB) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Volker Klinkmüller
Vom Netzwerk:
Baht.
    SUKHOTHAI (keine Vorbuchung möglich) 2.-Kl.-AC-Bus 9x von 7–20.30 Uhr für 220 Baht, 1. -Kl.-AC-Bus um 11.30 und 22 Uhr für 330 Baht in 5 1/2 Std. Alternative: Bis Kamphaeng Phet fahren und dort umsteigen.
    Bus Stop in der Naresuan Rd.:
    Hier halten alle Bangkok-Busse.
    Nach BANGKOK, 75 km, Mo Chit (Northern Bus) Terminal 2.-Kl.-AC-Bus teils über Bang Pa In alle 15 Min. bis 19 Uhr für 50 Baht in 1 1/2 Std.
    1.-Kl.-AC-Bus direkt alle 20 Min. bis 20.30 Uhr für 60 Baht. Zurück bis gegen 19.30 Uhr.
    Bus Stop am Chao Phrom-Markt:
    Lokale Busse und Songthaew fahren in der Naresuan Rd. ab.
    BANG PA IN Songthaew für 20–30 Baht bis 17 Uhr auf der Landstraße H3057, die 16 km am Fluss entlangführt, in 30 Min. Ein Taxi kostet fürdiese Strecke 500 Baht. Von dort weiter nach BANG SAI.
    KANCHANABURI mit dem Minibus zum Southern Bus Terminal in Bangkok und von dort mit dem AC-Bus oder über SUPHANBURI, gelber non-AC-Bus 703 alle 20 Min. bis 17 Uhr für 50 Baht in 1 1/2 Std. Von dort weiter mit
    Bus 411 nach Kanchanaburi, 50 Baht, 1 1/2 Std. LOPBURI, grüner Bus 607 alle 40 Min. bis 17 Uhr für 40 Baht in 2 Std., aber besser mit dem Zug. WANG NOI und weiter Richtung Nordosten alle 30 Min. mit dem roten Bus 1001 vom Markt 20 km bis zur Kreuzung für 20 Baht.
    Minibusse / Backpackerbusse
    Nach BANGKOK vom Bus Stop in der Naresuan Rd. nahe dem Kanal zum Victory Monument bis 19 Uhr für 60 Baht in 1 Std. Von der Haltestelle etwas weiter westlich zum Southern Bus Terminal für 90 Baht. Von dort weiter nach Kanchanaburi. Die Minibusse fahren ab, sobald sie voll sind und werden vor allem von Pendlern genutzt. Wer viel Gepäck hat muss 2 Plätze bezahlen.
    Backpackerbusse fahren von den Gästehäusern nach
BANGKOK (Khaosan Rd.) um 17 Uhr für 250 Baht in 1 1/2 Std.
    CHIANG MAI VIP-Doppeldecker,089-925 1902, um 20.30 Uhr für 500 Baht in 9 Std.
    KANCHANABURI Minibus um 8 und 9.30 Uhr für 350–390 Baht in 3 Std.
    SUKHOTHAI um 9 Uhr für 690 Baht in 5 Std.
    Zu den Zielen im Süden, an der Ostküste, zum Airport und nach Siem Reap (Kambodscha) fährt man mit dem Zug oder Bus nach Bangkok und steigt dort am KFC gegenüber dem Hauptbahhof in Busse um.
    Eisenbahn
    Fahrplan s. S. 900 –903. Ab dem Bahnhof,035-241 521, fahren Songthaew zu den Ruinen. Für Tagesbesucher Gepäckaufbewahrung am Bahnhof 10 Baht,rund um die Uhr.
    Nach BANGKOK für 40/20 Baht in der 2./3. Kl. in 90 Min. über BANG PA IN um 8.12, 9.01 und 10.28 Uhr. Nach LOPBURI für 20/13 Baht, Express 310 Baht um 13.05, 14.29, 15.37 und 22.44 Uhr (RAP). Für diese kurzen Strecken sind wegen der hohen Zuschläge nur die ORD-Züge zu empfehlen, die nicht im Fahrplan verzeichnet sind. PHITSANULOK 2./3. Kl. 168/58 Baht, Express 425 Baht.
    Nach CHIANG MAI sind die Nachtzüge sehr beliebt. Sie kosten in der 2. Kl. 746/816 Baht oben/unten, in der 1. Kl. 1198/1398 Baht.
    Da Züge Richtung Nordosten ebenfalls in Ayutthaya halten, kommt man gut nach PAK CHONG (Khao Yai National Park) in 2–3 Std. im Rapid für 53 Baht, Express 333 Baht und KORAT in 3–4 Std. im Rapid für 89 Baht, Express 369 Baht. Bis NONG KHAI in der 2./3. Kl. im Rapid für 322/202 Baht, Express 472 Baht, Schlafwagen 462–732 Baht in ca. 11 Std.
    Boote
    Nach BANGKOK von 12–16 Uhr inkl. Taxi und Essen 1590 Baht. Zu buchen in Gästehäusern und Hotels.
    Von BANGKOK bieten verschiedene Gesellschaften Tagestouren mit dem Boot nach Bang Pa In und weiter mit dem Bus nach Ayutthaya an (s. S. 211 ).
Wat Phra Phutthabad
    Der Legende zufolge wurde 1624 auf einem Hügel 17 km südöstlich von Lopburi ein Fußabdruck Buddhas entdeckt, woraufhin der König einen Tempel erbauen ließ. Alte Bhodi-Bäume, duftende Frangipani-Bäume
(Plumeria)
begrünen die hübsche Anlage. Große Yakshas bewachen die Eingänge, und bronzene, fünfköpfige Nagaschlangen flankieren die zum Tempel hinauf führenden, breiten Treppen. Im Zentrum erhebt sich über dem mit Gold eingefassten Fußabdruck auf einer quadratischen Plattform der Mondhop, dessen Fassade aus Keramikkacheln und Glas-Mosaiken in der Sonne glitzert. Gegenüber dem Haupteingang reiht sich auch eine grüne Shiva-Statue in den Reigen der Buddhas ein. Viele alte Skulpturen und Votivtafeln werden in der Halle gegenüber dem Mondhop aufbewahrt. Das Nationalmuseum mit weiteren historischen Schätzen ist leider nur zweimal jährlich zur Zeitdes Tempelfestes zugänglich. Geöffnet sind hingegen weitere kleine Gebetshallen, darunter ein Thai-Tempel, dessen Wandmalereien das

Weitere Kostenlose Bücher