2028 - Operation Stiller Riese
überzeugen konnte. Dieser würde den Besuch auf höchstoffizieller Ebene machen; vielleicht sogar, gerade weil die LFT vom Termin des kristallimperialistischen Vorhabens wusste.
Das Kreit-System gehörte mit zu den wichtigsten Verbündeten der Liga Freier Terraner. Der Flug nach Ertrus war aber mehr als nur ein einfacher Goodwillbesuch. Neben der Emotionautenakademie, einer Einrichtung von entscheidender strategischer Bedeutung für künftige militärische Operationen, hatte Ertrus in den zurückliegenden Jahrzehnten eine Reihe leistungsfähiger Raumschiffswerften aus dem Boden gestampft.
Unter anderem wurden hier die Einheiten der NEWKREIT-Klasse montiert, die als sogenannte Schwere Kampfkreuzer mit ihrem Durchmesser von 265 Metern in die Baureihenlücke zwischen normalen Schweren Kreuzern beispielsweise der PROTOS-Klasse und den Schiffen der ODIN-Klasse einzuordnen waren.
Ertrus ist das Zentrum eines kleinen Staates, dachte Perry, der aus 78 Planeten in 64 Sonnensystemen besteht, angesiedelt in einer Kugel von etwa 300 Lichtjahren Durchmesser rings um das Kreit-System. Seit kurzem sind sechs Blockadegeschwader dort stationiert; ein weiteres System also, das als voll geschützt gelten kann.
Die Kreit-Koalition hatte sich als eigenständiges Staatengebilde mit der LFT assoziiert. Die militärische Zusammenarbeit war sehr eng, und die ertrusische Heimatflotte unterstand im Krisenfall dem Oberkommando der LFT also Bully als dem Residenz-Minister für Liga-Verteidigung oder Perry als terranischem Residenten. Insgesamt handelte es sich um 5000 Raumer; 3500 davon meist direkt im Kreit-System selbst, der Rest verteilt über die übrigen Welten, von denen ein Teil von ertrusischen Auswanderern besiedelt wurde Kolonial-Ertruser, die wiederum zu anderen Umweltangepassten geworden waren. Das LFT-Kontingent im Kreit-System bestand aus 1364 Raumern, darunter die 24 Wächter-Einheiten der Blockadegeschwader 19 bis 24.
„Wenn unsere acht ENTDECKER-Schiffe über Emotionauten als Piloten verfügen, wächst ihr Wert um einiges", sagte Maurenzi, ohne seine nachdenkliche Haltung aufzugeben. Schneeweiß hoben sich Haar und Bart vom Braun der Haut ab, unterstrichen sein abgeklärtes Charisma. Stets war er ein ruhender Pol, genoss höchstes Ansehen in der Bevölkerung.
Bully machte eine vage Handbewegung, winkte dem Servo und häufte Schinken und Ei auf einen Teller. „Im Bluffen bist du weiterhin der Meister", murmelte er in Perrys Richtung. „Dennoch habe ich ein verdammt ungutes Gefühl, mein Lieber. Wenn nicht mal die Neue USO etwas Konkretes herausfinden konnte, sollten wir uns ..."
Perry unterbrach rau: „Deine Meinung von dieser Truppe scheint von Tag zu Tag besser zu werden?"
„Richtig! Den USO-Spezialisten habe ich meine Rettung zu verdanken!" Sein grimmiger Blick zum TLD-Chef wurde von diesem ohne Regung zurückgegeben. „Monkey und Co. sind auf dem besten Weg, den legendären Ruf der früheren USO zu erreichen. Atlan hätte seine helle Freude daran, da bin ich ganz sicher!"
Kurz umwölkte sich sein Gesicht; weiterhin war das Schicksal der SOL und ihrer Besatzungsmitglieder ungeklärt. Und damit auch das von Rhodans Sohn Delorian! Mit Blick auf das bevorstehende Schicksal aller Monochrom-Mutanten gewann die Ungewissheit eine neue Dimension. Sämtliche Nachkommen dieser speziellen Horrikos-Genlinie würden in absehbarer Zeit sterben und das galt wahrscheinlich auch für Delorian, der Rhodans Meinung nach wohl ebenfalls ein Monochrom-Mutant sein konnte.
Mit der Gabel im Frühstücksspeck stochernd, gab sich Bully einen Ruck und aß den ersten Happen, ehe er sagte: „Ich weiß, dass dich Monkeys und Homers Vorgehen weiterhin wurmt, aber sei ehrlich! - zu einem Gutteil hast du es dir selbst zuzuschreiben!" Bully hob die Hand, als Perry den Mund öffnete. „Die Bekanntgabe der Camelot-Koordinaten, die Übergabe der GILGAMESCH, Camelots Auflösung ... Es gibt genügend Leute, die nehmen dir deine Entscheidungen weiterhin übel! Ob berechtigt oder nicht, lasse ich mal offen. Doch die Tatsache an sich ist nicht zu leugnen. Du hast keinen Grund, dich hintergangen zu fühlen: Wie's in den Wald schallt, kommt es auch heraus."
„Schon gut, schon gut." Perrys Entgegnung fiel etwas schärfer aus, als er eigentlich beabsichtigte, und es ärgerte ihn, weil Bully quasi Salz in die Wunde .streute.
Perry Rhodan war weiterhin davon überzeugt, damals den Umständen entsprechend richtig gehandelt zu haben. Er war jedoch klug
Weitere Kostenlose Bücher