2368 - Sonderschaltung Tanta
könnte es klappen.
In rascher Folge ging ich die Alternativen durch, entschloss mich und befahl: „POLARIS, VERACRUZ und die Haluterschiffe bleiben zurück und geben Rückendeckung, die QUASAR-Raumer übernehmen den Flankenschutz, mit der HALLEY stoßen wir direkt nach Tellox Eins vor."
„Verstanden."
„TELLOX: Ich komme persönlich zur Justierungswelt und ..."
„Sie sind willkommen, Tamaron.
TELLOX; Ende!"
Canio lachte humorlos. „Wäre es ein Lebewesen, würde ich sagen: Richtig überzeugt ist er noch nicht. Es sieht so aus, Atlan, als müsstest du seiner Programmierzentrale einen Besuch abstatten. Zumindest scheint er auf Feindseligkeiten verzichten zu wollen."
„Wir werden sehen", antwortete ich brummig, während das Dröhnen der Triebwerke erklang.
*
„Beginn Abbremsung planmäßig achtzehn Sekunden nach Beschleunigungsende", meldete der ertrusische Emotionaut unter seiner SERT-Haube. Schlagartig verebbte ein Großteil der Geräuschkulisse, die HALLEY raste antriebslos weiter. In den Ortungsholos leuchteten die Anzeigen der in geringer Distanz parallel zur HALLEY fliegenden LFT-BOXEN. „X-Zeit läuft - noch zehn ... fünf ..."
Im Hauptglobus der Außenbeobachtung war Tellox 1 nur unwesentlich größer geworden; ein rötlich brauner Punkt vor dem Hintergrund der zahlreichen Sterne des Kugelsternhaufens. Knapp 73 Lichtjahre vom Omega-Centauri-Zentrum entfernt befanden sich rund dreieinhalb Millionen der insgesamt etwa vier Millionen Sonnen innerhalb des vom Abstand des Tellox-Duos markierten Durchmessers. Der verbleibende Rest stand deutlich weniger dicht gedrängt, was auch im Holo klar zu erkennen war - nach rechts hin lichtete sich das Sternenmeer sehr. Bezogen auf das Sternhaufenzentrum mit dem Sonnendodekaeder lag die relative Position von Tellox Aund B62 Lichtjahre „höher" und 38 Lichtjahre „südlicher".
Einblendungen in den taktischen Holos markierten die maßgeblichen Positionen im Tellox-System. Tellox 1 war eine Wüstenwelt mit dünner Kohlendioxid-Atmosphäre, tobenden Sandstürmen und winzigen weißen Polkappen aus gefrorenem Kohlendioxid; der Planet hatte fast das Aphel seiner elliptischen Umlaufbahn erreicht und war rund 58 Millionen Kilometer vom Schwerpunkt des Sonnenduos entfernt.
Der marsähnliche Planet, das Tellox-Duo sowie die rund 25 Millionen vom Doppelsonnenschwerpunkt entfernte Position der vernichteten 24 Planetoiden bildeten fast einen exakten rechten Winkel.
Die direkte Distanz zwischen den Planetoiden und der Justierungswelt war mit etwas mehr als 63 Millionen Kilometern ermittelt worden. 12,5 Minuten Beschleunigungsflug reichten, um bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 3000 Kilometern pro Sekunde mit der Maximalbeschleunigung von 100 Kilometern pro Sekundenquadrat etwas mehr als 30 Millionen Kilometer zurückzulegen. Um von der erreichten Geschwindigkeit - rund 26 Prozent der Lichtgeschwindigkeit - auf die Umlaufgeschwindigkeit von Tellox 1 abzubremsen, waren dann etwas mehr als dreizehn Minuten notwendig, verbunden mit einer zurückgelegten Distanz von etwa 32 Millionen Kilometern. Da auf diese Weise bereits fast die gesamte Entfernung überbrückt war, die notwendige Übertrittsgeschwindigkeit jedoch nicht erreicht wurde, war an eine Kurzetappe per Linearflug nicht zu denken gewesen.
Unsere Hoffnung war dennoch, dass uns trotz des fehlenden Überraschungseffekts ein „Zugriff" gelang - obwohl TELLOX als „ruhender Beobachter" einen weiteren Zeitvorteil von etwas mehr als einer Minute hatte, die wir an Bord der Schiffe aufgrund der Zeitdilatation „verloren".
Möglicherweise sind genau das die entscheidenden Sekunden ..., raunte der Extrasinn.
Während die Justierungswelt in den Holos langsam größer wurde, lieferten die hyperschnelle Ortung und Tastung verfeinerte Messergebnisse und ergänzten den Textblock mit den bereits vorliegenden. Basisdaten. Mittlere Distanz zur Transmitterzone zwischen den Sonnen: 50,12 Millionen Kilometer; Perihel gleich 41,6 Millionen Kilometer, Aphel gleich 58,63 Millionen Kilometer. Durchmesser: 6840 Kilometer, Schwerkraft: 0,55 Gravos, Umlauf: 86,7 Tage zu 27,3 Stunden, Achsneigung: fünf Grad, kein Mond.
Nacheinander meldeten sich die startbereiten 60 Leichten Kreuzer. Ihre Kommandanten warteten nur noch auf den Befehl.
Hylmor sagte: „Insgesamt sechsunddreißig Abwehrforts sind über den gesamten Planeten verteilt; energieautarke 'Auslegung, mit überschweren Gegenpolkanonen ausgestattet. Hm, da fahren
Weitere Kostenlose Bücher