Das kleine Namenlexikon
,
Friedrich
(1844–1900), aus einer slawischen Koseform von
Nikolaus
(zu grch.
nîkos
, »Sieg«, und
laós
, »Volk«), deutscher Philosoph mit Schriften zur Kulturkritik, zur historischen Wissenschaft und zur Analyse des Nihilismus
Nightingale ,
Florence
(1820–1910), engl. »Nachtigall«, berühmte englische Krankenpflegerin, die nach ihrer Rückkehr aus dem Krimkrieg eine rigorose Neuordnung der zivilen und militärischen Krankenfürsorge in England plante
Nikator (358–281 v. Chr.), »Sieger«, zu grch.
nikân
, »siegen«, Beiname des Diadochen Seleukos I., der 312 zunächst Babylonien gewann und in seinem letzten Lebensjahr ganz Kleinasien eroberte
Nike , zu grch.
nîkos
und
níke
, »Sieg«, Tochter des Titanen Pallas und der Styx, griechische Siegesgöttin, die nach einem erfolgreichen Krieg den Siegespreis in Form eines Lorbeerkranzes oder Palmzweigs verlieh
Nikodemus (1. Jh.), zu grch.
nîkos
oder
níke
, »Sieg«, und
dêmos
, »Volk«, jüdischer Pharisäer und Mitglied des Hohen Rates, ein Jünger Jesu, der ihn zwar gegenüber den jüdischen Autoritäten verteidigte, aber nicht als Gottessohn anerkannte
Nikolaus (gest. 350), »Volkssieger«, zu
níke
, »Sieg«, und
laós
, »Volk«, Bischof von Myra, Schutzheiliger Russlands sowie Schutzpatron der Seefahrer, Schiffer und Fischer, der Gefangenen und Juristen, vor allem aber der Kinder und Schüler
Nikomedes IV. (gest. 74 v. Chr.), zu grch.
nîkos
oder
níke
, »Sieg«, und
mêdos
, »Plan«, bithynischer König, der wegen seiner Kinderlosigkeit und steter Bedrohung durch Mithridates sein Reich den Römern vermachte →
Philopator
Nimitz ,
Chester William
(1885–1966), zu nsorb.
nimc
, »Deutscher«, amerikanischer Admiral deutscher Herkunft, von 1941 bis 1945 Befehlshaber der US-Flotte im Pazifik →
Niemcewicz
Niobe , »die Schneebedeckte«, zu grch.
niphás
, »Schnee«, Tochter des Tantalus, die wegen ihrer Überheblichkeit von Leto in einen Felsen verwandelt wurde, der im Frühjahr zu weinen schien, wenn seine Schneehaube schmolz
Nixon ,
Richard
(1913–1994), »Nicks Sohn« (von
Nikolaus
), zu grch.
níke
, »Sieg«, und
laós
, »Volk«, 37. US-Präsident, der 1973 den Vietnamkrieg beendete und 1974 wegen der sogenannten Watergate-Affäre zurücktreten musste
Nkrumah ,
Kwame
(1909–1972), ghan. »neuntes Kind«, ab 1960 erster Präsident der inzwischen unabhängigen Republik Ghana, 1966 jedoch von einer Militärjunta gestürzt (ghan.
Kwame
, »an einem Samstag Geborener«) →
Annan
Noah , hebr. »Trost« (Genesis 5,29: »Dieser wird uns trösten bei der mühevollen Bearbeitung des Ackerbodens, den der Herr verflucht hat.«), Sohn des Lamech und Enkel des Methusalem, bekannt als Erbauer der biblischen Arche
Nobel ,
Alfred
(1833–1896), über die latinisierte Form
Nobelius
zum Namen der schwedischen Stadt
Nöbbelöv
, schwedischer Chemiker, der 1886 das Dynamit erfand und 1895 den erstmals 1901 verliehenen
Nobelpreis
stiftete
Nobile ,
Umberto
(1885–1978), ital. »vornehm, edel, adlig«, italienischer General, Luftschiffkonstrukteur und Forschungsreisender, der 1926 zusammen mit Amundsen und Ellsworth in seinem Luftschiff »Norge« den Nordpol überflog
Nofretete , auch
Nefertiti
(14. Jh. v. Chr.), ägypt. »die Schöne ist erschienen«, hübsche mesopotamische Prinzessin und spätere Gemahlin des Pharaos Echnaton, Stiefmutter des Tutanchamun →
Amenophis
Nofretiri , auch
Nefertari
(13. Jh. v. Chr.), ägypt. »die Schönste«, Haupt- und Lieblingsfrau Ramses’ II., die als winzige Figur bei den Kolossalstatuen ihres Gemahls an den Tempeln von Luxor und Abu Simbel dargestellt ist
Nolde ,
Emil
(1867–1956), nach seinem nordschleswigschen Geburtsort
Nolde
, Künstlername des deutschen Expressionisten
Emil Hansen
(»Sohn des Hans«), dessen Bilder die Nationalsozialisten zur »entarteten Kunst« zählten
Nordenskjöld ,
Adolf Erik Freiherr von
(1832–1901), aus schwed.
nord
, »Norden«, und aschw.
skjöld
, »Schild, Buckel«, schwedischer Polarforscher, der 1878/79 die Nordwestdurchfahrt vom Atlantik zum Pazifik fand
Nostradamus (1503–1566), latinisierter Name des
Michel de Nostre-Dame
, den man als größten Astrologen oder als größten Scharlatan des 16. Jahrhunderts bezeichnen kann und dessen Prophezeiungen noch heute große Beachtung finden
Novalis (1772–1801), lat. »Brachfeld, Neubruch« (allgemein auch »Acker«), Wahlname des deutschen frühromantischen Dichters
Georg Philipp Friedrich Freiherr von
Weitere Kostenlose Bücher