Das kleine Namenlexikon
und Schuld, älteste Tochter des Zeus, der sie einst in einem Wutanfall aus dem Olymp in die Welt der Menschen vertrieben hatte
Athanasius (ca. 295–373), von grch.
athánatos
, »unsterblich, ewig«, Bischof von Alexandria und griechischer Kirchenvater, als erbitterter Gegner des Arius Teilnehmer am Konzil zu Nizäa
Athene (Name unbekannter Herkunft) →
Pallas
Atlas , nach der legendären Insel
Atlantis
(oder von grch.
tálas
, »tragend«), mythischer Titanensohn, der wegen seiner Beteiligung an einer Erhebung gegen Zeus dazu verdammt war, das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern zu tragen
Aton , wörtlich »Sonnenscheibe«, Erscheinungs- und Verehrungsform des ägyptischen Sonnengottes
Atum
(später Rê), dessen Strahlen aus vielen Armen und Händen bestanden →
Echnaton
Atreus , von grch.
átrotos
, »unverwundbar«, Sohn des Pelops, Vater des Agamemnon und des Menelaos, mythischer König von Mykene, der zum ruchlosen Bruder-, Gatten- und Kindesmörder wurde
Atropos , »die Unumgängliche«, aus grch.
a
, »ohne«, und
tropé
, »Wende, Flucht«, griechische Schicksalsgöttin, die den Lebensfaden der Sterblichen durchtrennte →
Klotho, Lachesis, Moiren
Atrytone , »die Unbezwingliche«, grch.
átrytos
, »unermüdlich, unerschöpflich«, einer der Beinamen der Göttin Athene, die als Beschützerin der Städte und Staaten häufig mit Lanze und Schild dargestellt wurde →
Pallas
Attes (röm.
Attis
), wohl von phryg.
atta
, »Vater«, legendärer schöner Hirt, der aus Liebe zur kleinasiatischen Göttin Kybele sein Keuschheitsgelöbnis brach und sich zur Strafe dafür selbst entmannte
Attila (gest. 453 n. Chr.), dt.
Etzel
, »Väterchen«, von got.
atta
, »Vater«, König der Hunnen, der die Goten vor sich her nach Westen trieb, bei seinen Anhängern jedoch für reichlich Beute sorgte und daher in hohem Ansehen stand →
Atatürk
Attlee ,
Clement Richard
(1883–1967), aus aengl.
atte lee
, »Bewohner an einer Waldlichtung« (aus aengl.
atte
, »an«, und
lēah
, »Waldrodung«), nach Churchills Abwahl (1945) erster sozialistischer Regierungschef in Großbritannien
Atum , »der Nicht-Seiende«, altägyptischer Gott des Chaos, aus dem alle Materie und alles Leben entstanden, nach dem Aufk ommen des
Rê
-Kultes abgeschwächt zum Gott der Abendsonne, im Gegensatz zu
Rê
als strahlender Mittagssonne
Augias , von grch.
augé
, »Glanz, Sonnenlicht«, mythischer König von Elis, dessen schmutzigen Stall Herkules an einem Tag ausmistete, indem er einen umgeleiteten Fluss die Arbeit verrichten ließ
Augustinus ,
Aurelius
(353–430), vom römischen Ehrentitel
Augustus
(»Ehrwürdiger, Majestät«), Name eines bedeutenden lateinischen Kirchenlehrers, dessen Werk großen Einfluss auf das christliche Mittelalter ausübte
Augustus , »Erhabener, Ehrwürdiger, Heiliger«, seit 27 v. Chr. zunächst Beiname des Kaisers Octavianus, danach im Sinne von »Majestät« Ehrentitel aller römischen Kaiser →
Octavianus
Aurel (lat.
Aurelius
), von lat.
aureolus
, »aus Gold gemacht«, bei Personen auch »schön«, römischer Geschlechtername; bekanntester Träger: der römische Kaiser
Marcus Aurelius
(121–180 n. Chr.)
Aurelianus (von lat.
aureolus
, »golden, schön«, Adoptions-name zu
Aurelius
), römischer Kaiser, mit dessen Namen der Bau der
Aurelianischen Mauer
in Rom verbunden bleibt (212–275 n. Chr.)
Aurora , von lat.
aurora
, »Morgenlicht« (vielleicht verwandt mit
aurum
, »Gold«, »goldener Glanz«), dichterischer Name der römischen Göttin der Morgenröte, einer Schwester des Sonnengottes Sol und der Mondgöttin Luna →
Eos, Ostara
Austen ,
Jane
(1775–1817), über afrz.
Aoustin
aus röm.
Augustinus
(zu lat.
augustus
, »Erhabener«), Pfarrerstochter und englische Erzählerin, die mit feiner Ironie und kühlem Blick ihre eng begrenzte Welt schilderte
Averroës , spanischer Name des maurischen Philosophen und Arztes
Ibn Rushd
(1126–1198), »Sohn der Vernunft«, Ausleger und Kommentator der Werke des Aristoteles (aus arab.
ibn
, »Sohn«, und
rushd
, »Klugheit«, »rechtes Handeln«)
Avicenna (980–1037), westlicher Name des Philosophen und Arztes
Abu Ibn Sina
aus Isfahan, dessen Erkenntnisse jahrhundertelang die Lehre der medizinischen Fakultäten Europas bestimmte (arab.
Abu Ibn Sina
, »Vater, Sohn des Sina«)
Aymé ,
Marcel
(1902–1967), von frz.
aimer
, »lieben, mögen« (zu lat.
amare
, »lieben«), humorvoller, gesellschaftskritischer französischer Schriftsteller sowie Autor viel
Weitere Kostenlose Bücher