Das Verbrechen: Kommissarin Lunds 1. Fall
machte: John Lynge.
Rechts von ihr der junge Theis Birk Larsen, riesig und auf brutale Weise imposant. Rotes Haar, rote Bartstoppeln. Triumphierend in die Kamera grinsend, blaue Jeans, eine Jeans-Weste in den Farben der Gang. Besitzergreifend den Arm um sie gelegt. Der König des Viertels. Auf seinem prallen rechten Bizeps gerade noch zu erkennen eine Reihe von Tattoos. Darunter eines, das so aussah – eigentlich nichts anderes sein konnte – wie ein kleines schwarzes Herz.
Es gab nur eine Lösung für das Rätsel, die sie im Krankenhaus nicht hatte wahrhaben wollen. Gebeutelt von Kummer, Scham und Schuldbewusstsein, hatte Vagn Skærbæk sein Leben geopfert, um diesen anderen Theis im Verborgenen zu halten. Hatte die Wahrheit über Nanna begraben, aus Furcht davor, dass ein noch schlimmerer Albtraum aus dem tristen Ödland des Kalvebod Fælled auferstehen könnte, neben John Lynges schwarzem Ford, aus dem schales Wasser und frisches Blut rannen. Und damit auch das geheime Wunder, das ihm so teuer war – und seinen Neid erregte –, das kostbare Familienband, die Bande, die Pernille, Theis und die Jungs im Angesicht einer öden, gefühllosen Welt zusammenhielten.
Alle Punkte ließen sich miteinander verbinden, jedenfalls in Lunds Kopf, wenn auch nicht in dem von irgendjemandem sonst.
Der Wind säuselte in den kahlen Silberbäumen des Pfingstwaldes. Sie hörte die leisen Rufe von Eulen, die Schmerzensschreie eines Fuchses, die atmende, raschelnde, wuselnde Welt. In ihrer Phantasie sah sie all die toten Gesichter vor sich, die John Lynge in dem schmutzigen Wasser verrotten ließ. Die Gesichter all der Mädchen, deren offene Münder er gesehen, deren Schreie er gehört hatte. Es waren ihre Schreie und die Nannas, die sie an jenem ersten Morgen geweckt hatten, vor der Abreise nach Schweden, in den Armen von Bengt Rosling, einem Mann, den sie nie wiedersehen würde. Schreie, die sie nie mehr loswerden würde. Eine Schuld, der sie nicht aus dem Weg gehen konnte.
Auf der Erde sitzend, die Beine über dem Rand, betrachtete Sarah Lund das grobkörnige Foto, dessen Farben in langen Jahren ausgebleicht waren. Drei Gesichter, zwei tot, eines lebendig, gefangen in seiner eigenen unausgesprochenen Schuld.
Anderthalb Jahre, und Theis Birk Larsen würde wieder in der Welt sein und versuchen, sein Geschäft, sein Familienleben weiterzuführen, den Mann zu finden, der er sein wollte, die Kreatur abzuschütteln, die er einmal gewesen war. Der Mörder von Mette Hauge. Den Beweis hielt sie in Händen.
Sarah Lund lehnte sich an das kalte Eisengeländer, sah zu, wie der eisige Regen auf das alte Foto in ihren Fingern fiel, und fragte sich, ob sie es loslassen sollte.
DIE HANDELNDEN PERSONEN
POLIZEI KOPENHAGEN
SARAH LUND – Vicekriminalkommissær, Mordkommission
JAN MEYER – Vicekriminalkommissær, Mordkommission
BUCHARD – Leiter der Mordkommission
LENNART BRIX – stellvertretender amtierender Leiter der Mordkommission
SVENDSEN – Kriminalbeamter, Mordkommission
JANSEN – Rechtsmediziner
BÜLOW – Ermittlungsbeamter
FAMILIE BIRK LARSEN
THEIS BIRK LARSEN – Vater
PERNILLE BIRK LARSEN – Mutter
NANNA BIRK LARSEN – Theis’ und Pernilles Tochter
ANTON BIRK LARSEN – Theis’ und Pernilles Sohn
EMIL BIRK LARSEN – Theis’ und Pernilles Sohn
LOTTE HOLST – Pernilles jüngere Schwester
POLITIKER UND ANGESTELLTE IM RÅDHUS (RATHAUS)
TROELS HARTMANN – Vorsitzender der Liberalen Fraktion und Schulsenator
RIE SKOVGAARD – Hartmanns politische Beraterin
MORTEN WEBER – Hartmanns Wahlkampfleiter
POUL BREMER – Oberbürgermeister von Kopenhagen
KIRSTEN ELLER – Vorsitzende der Zentrumsfraktion
JENS HOLCK – Vorsitzender der Gemäßigten Fraktion
MAI JUHL – Vorsitzende der Umweltfraktion
KNUD PADDE – Geschäftsführer der Liberalen Fraktion
HENRIK BIGUM – Ausschussmitglied der Liberalen Fraktion
OLAV CHRISTENSEN – Beamter der Schulverwaltung
GERT STOKKE – Beamter an der Spitze von Holcks Umweltverwaltung
GYMNASIUM FREDERIKSHOLM
OLIVER SCHANDORFF – Schüler, Nannas Exfreund
JEPPE HALD – Schüler
LISA RASMUSSEN – Schülerin
REKTORIN KOCH – Direktorin
RAHMAN AL KEMAL – genannt Rama, Lehrer
HENNING KOFOED – Lehrer
SONSTIGE
HANNE MEYER – Jan Meyers Frau
CARSTEN – Lunds Exmann
BENGT ROSLING – Kriminalpsychologe, Lunds Freund
MARK – Lunds Sohn
VAGN SKÆRBÆK – Freund der Familie Birk Larsen und langjähriger Angestellter von Theis
LEON FREVERT – Taxifahrer
Weitere Kostenlose Bücher