Der ewige Gartenkalender: Januar
genau mit dem Zyklus des Mondes und seinen Phasen überein. Und sie waren meist sogar in Einklang mit dem Jahreslauf des zweiten wichtigen „Planeten“, der Sonne, zu bringen (dass die Sonne kein Planet ist, spielt für diese Deutung keine Rolle. Doch dazu später mehr.) Die Phasen des Mondes waren für unsere Ahnen das Symbol für einen ewigen Kreislauf:
Zeugung und Geburt zeigte die zunehmende Sichel an.
Für das Wachstum stand der zunehmende Mond bis zum Vollmond.
Das Sterben der Natur bedeutete der abnehmende Mond bis hin zum Neumond.
Den Tod stellten die drei Nächte des Neumondes dar.
Die erneute Wiedergeburt zeigte die schmale Sichel des zunehmenden Mondes an.
Der jeweils siebte Tag einer Mondphase galt in alter Zeit überall als heilig: Man glaubte, der Mond und seine Gottheit gingen jetzt in eine andere Phase über. Arbeit an diesem Tag brachte Unglück, viele Tätigkeiten in Haus und Hof waren verboten, um den Übergang des Mondes und seiner Göttin nicht zu stören. Aus diesem Mythos entstand bei uns der Sonntag, an dem die Arbeit ruhen soll. Bei den Moslems ist es der heilige Tag der Freitag und bei den Juden nach der Schöpfungsgeschichte von Moses der Samstag: der siebte Tag, an dem Gott ruhte. In den orientalischen und östlichen Religionen wurde übrigens stets der Nachtplanet Mond mehr verehrt als der Tagplanet Sonne. Auch die „normalen“ Kalender dieser Kulturkreise richten sich nach dem Mond. Das hat sich bis heute bei den Juden, den Moslems, im asiatischen Raum und einigen Naturvölkern nicht geändert.
Mond- und Sonnenjahr
Man braucht eine relativ lange Zeit, um den Lauf der Sonne innerhalb eines Jahres genau zu bestimmen. Die ersten und einfachsten Kalender definierten deshalb ein Mondjahr, bestehend aus in der Regel zwölf Mondmonaten; jeder Monat wurde durch die Zeitspanne bestimmt, die der Mond von Neumond zu Neumond benötigt – in der Regel etwa 28 Tage. Das Mondjahr (mit den „üblichen“ zwölf Monaten, die wir heute kennen) beträgt also 336 Tage. Das Sonnenjahr dagegen ist der Zeitraum, bis Tag und Nacht im Frühjahr wieder gleich lange dauern, und es ist bekanntlich etwa 365 Tage lang. Deshalb ist es schwierig, Sonnen- und Mondjahr genau in Übereinstimmung zu bringen: Bei der Anpassung – selbst wenn man mit dreizehn Mondmonaten rechnet – bleiben ein paar Stunden „übrig“. Auch wenn ein Sonnenjahr vergeht – das heißt, der Zeitraum, bis Tag und Nacht im Frühjahr wieder gleich lange dauern –, entsteht ein „Rest“. Dazu kommt, dass auch der Mondzyklus eben nicht genau 28 Tage andauert, sondern gut einen halben Tag mehr hat. Diese fehlenden Übereinstimmungen versuchte man ganz einfach zu lösen: Sobald das zwölfmonatige Mond- und das Sonnenjahr nicht mehr übereinstimmten, wurde einfach ein 13. Monat eingeschoben. Damit kam man immerhin auf 364 Tage. Diese Kalender galten bereits im römischen Reich. Man kann also sagen: in der ganzen damals bekannten Welt.
Der Julianische Kalender
Julius Cäsar ist „schuld“ daran, dass es bei uns heute anders ist und ein reiner Sonnenkalender gilt: nämlich der Nilkalender Ägyptens. Die Ägypter waren eine große Ausnahme: Sie rechneten in ihrem Kalender nach dem Steigen und Fallen des Nils. Sie kannten zwölf Monate mit je 30 Tagen und auch bei ihnen „fehlten“ nach diesen zwölf Monaten fünf Tage aufs volle Sonnenjahr. Die wurden einfach am Ende dran gehängt. So kam man in Ägypten damals schon auf ein Jahr von 365 Tagen – wie es unserem „normalen“ Jahr entspricht, wie wir es heute noch kennen. Der Nilkalender funktionierte so gut, dass Cäsar ihn für das römische Reich und damit die gesamte Welt übernahm. Diese Regelung hatte dann immerhin über eineinhalb Jahrtausende Gültigkeit.
Die Kalenderreform von Papst Gregor XIII.
Auch der Julianische Kalender war nicht perfekt – es „fehlten“ Jahr für Jahr ein paar Minuten. Nach 1.500 Jahren hatte sich dies auf fast zehn Tage summiert. Eine Kalenderreform war fällig. Bereits im Jahre 1474 beauftragte Papst Sixtus IV. den Astronomen und Mathematiker Regiomontanus mit einer Verbesserung des Kalenders. Der plötzliche Tod des Gelehrten ließ diesen Auftrag aber wieder in Vergessenheit geraten. Erst gut 100 Jahre später berief Papst Gregor XIII. eine Kommission ein, die sich erneut mit dieser Aufgabe befassen sollte. Im Jahre 1582 war es endlich soweit: Papst Gregor XIII. passte den bis dahin gültigen Kalender endlich den tatsächlichen Gegebenheiten
Weitere Kostenlose Bücher