Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion

Titel: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl Marx
Vom Netzwerk:
oder auch Brennen von schwerem Tonboden) oder mechanischer Mittel (z.B. besondrer Pflüge für schweren Boden) können die Hindernisse beseitigt werden, welche gleich fruchtbaren Boden tatsächlich unergiebiger machten (auch die Dränierung gehört dazu). Oder selbst die Reihenfolge in der Bebauung der Bodenarten kann dadurch wechseln, wie dies z.B. zwischen leichtem Sandboden und schwerem Tonboden für eine Entwicklungsperiode der englischen Agrikultur der Fall war. Dies zeigt wieder, wie historisch – im sukzessiven Lauf der Bebauung – ebensowohl von mehr fruchtbarem zu weniger fruchtbarem Boden übergegangen werden kann, wie umgekehrt. Dasselbe kann geschehn durch künstlich hervorgebrachte Verbesserung in der Zusammensetzung des Bodens oder durch bloße Änderung in der Agrikulturmethode. Endlich kann dasselbe Resultat hervorgehn aus Veränderung in der Hierarchie der Bodenarten infolge verschiedner Verhältnisse des Untergrundes, sobald dieser ebenfalls in den Kulturbereich gezogen und zur Ackerkrume geschlagen wird. Dies ist bedingt teils durch Anwendung neuer Agrikulturmethoden (wie Futterkräuter), teils durch mechanische Mittel, die entweder den Untergrund zum Obergrund machen oder ihn damit vermischen oder den Untergrund bebauen, ohne ihn in die Höhe zu werfen.
    Alle diese Einflüsse auf die Differentialfruchtbarkeit verschiedner Ländereien kommen darauf hinaus, daß für die ökonomische Fruchtbarkeit der Stand der Produktivkraft der Arbeit, hier die Fähigkeit der Agrikultur, die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens sofort ausbeutbar zu machen – eine Fähigkeit, die in verschiednen Entwicklungsstufen verschieden ist –, ebensosehr ein Moment der sogenannten natürlichen Fruchtbarkeit des Bodens ist, wie seine chemische Zusammensetzung und seine andren natürlichen Eigenschaften.
    Wir setzen also eine gegebne Entwicklungsstufe der Agrikultur voraus. Wir setzen ferner voraus, daß die Hierarchie der Bodenarten mit Beziehung auf diese Entwicklungsstufe berechnet ist, wie es natürlich für gleichzeitige Kapitalanlagen auf den verschiednen Ländereien stets der Fall ist. Dann kann die Differentialrente sich in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge darstellen, denn obgleich die Reihenfolge gegeben ist für die Totalität der wirklich bebauten Ländereien, hat stets eine sukzessive Bewegung stattgefunden, worin sie gebildet wurde.
    Unterstelle 4 Bodenarten, A, B, C, D. Unterstelle ferner den Preis eines Quarters Weizen = 3 Pfd. St. oder 60 sh. Da die Rente bloße Differentialrente ist, ist dieser Preis von 60 sh. per Quarter für den schlechtesten Boden gleich den Produktionskosten, d.h. gleich Kapital plus Durchschnittsprofit.
    A sei dieser schlechteste Boden und gebe für 50 sh. Auslage 1 Quarter = 60 sh.; also 10 sh. Profit oder 20%.
    B gebe für dieselbe Auslage 2 Quarters = 120 sh. Es wäre dies 70 sh. Profit oder ein Surplusprofit von 60 sh.
    C gebe bei gleicher Auslage 3 qrs. = 180 sh.; Gesamtprofit = 130 sh. Surplusprofit = 120 sh.
    D gebe 4 qrs. = 240 sh. = 180 sh. Surplusprofit.
    Wir hätten dann folgende Reihenfolge:

    Tabelle I

{TITEL}Tabelle I
Bodenart Produkt Kapital— Profit Rente
Quarters Schillinge vorschuß Quarters Schillinge Quarters Schillinge
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
A 1 60 50 1/6 10 — —
B 2 120 50 1/6 70 1 60
C 3 180 50 2 1/6 130 2 120
D 4 240 50 3 1/6 190 3 180
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Total 10 600 6 36

    Die respektiven Renten waren für D = 190 sh. – 10 sh., oder die Differenz zwischen D und A; für C = 130 – 10 sh., oder die Differenz zwischen C und A; für B = 70 sh. – 10 sh., oder die Differenz zwischen B und A; und die Gesamtrente für B, C, D = 6 qrs. = 360 sh., gleich der Summe der Differenzen von D und A, C und A, B und A.
    Diese Reihenfolge, die ein gegebnes Produkt in einem gegebnen Zustand darstellt, kann ebensowohl, abstrakt betrachtet (und wir haben schon die Gründe angegeben, warum dies auch in der Wirklichkeit der Fall sein kann), in absteigender Reihenfolge (von D bis A herabsteigend, von

Weitere Kostenlose Bücher