Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion
Produktionspreis für den qr. also = 45 sh.; oder auch, der alte Boden A habe sich infolge fortgesetzter rationeller Bebauung verbessert oder sei bei gleichbleibenden Kosten produktiver bebaut worden, z.B. durch Einführung von Klee etc., so daß sein Produkt bei gleichbleibendem Kapitalvorschuß auf 1 1 / 3 qr. steigt. Nehmen wir ferner an, die Bodenarten B, C, D lieferten nach wie vor dasselbe Produkt, aber es seien neue Bodenarten A' von einer Fruchtbarkeit zwischen A und B, ferner B', B'' von einer Fruchtbarkeit zwischen B und C in Anbau gekommen; in diesem Falle würden folgende Phänomene stattfinden.
Erstens: Der Produktionspreis des qr. Weizen oder sein regulierender Marktpreis wäre gefallen von 60 auf 45 sh. oder um 25%.
Zweitens: Es wäre gleichzeitig von fruchtbarerem zu unfruchtbarerem Boden und von weniger fruchtbarem zu fruchtbarerem fortgegangen worden. Der Boden A' ist fruchtbarer als A, aber unfruchtbarer als die bisher bebauten B, C, D; und B', B'' sind fruchtbarer als A, A' und B, aber unfruchtbarer als C und D. Es wäre also die Reihenfolge in Kreuz- und Querzügen gegangen; es wäre nicht zu absolut unfruchtbarerem Boden fortgegangen worden gegenüber A etc., aber zu relativ unfruchtbarerem, verglichen mit den bisher fruchtbarsten Bodenarten C und D; es wäre andrerseits nicht zu absolut fruchtbarerem Boden fortgegangen worden, aber zu relativ fruchtbarerem gegenüber den bisher unfruchtbarsten A, resp. A und B.
Drittens: Die Rente auf B wäre gefallen; ebenso die Rente von C und D; aber das Gesamtrental in Korn wäre gestiegen von 6 qrs. auf 7 2 / 3 ; die Masse der bebauten und Rente tragenden Ländereien hätte zugenommen und die Masse des Produkts von 10 qrs. auf 17. Der Profit, wenn gleichbleibend für A, wäre in Korn ausgedrückt gestiegen; aber die Profitrate selbst hätte steigen können, weil der relative Mehrwert. In diesem Fall wären wegen Verwohlfeilerung der Lebensmittel der Arbeitslohn, also die Auslage an variablem Kapital gefallen, also auch die Gesamtauslage. In Geld wäre das Gesamtrental gefallen von 360 sh. auf 345.
Wir wollen die neue Reihenfolge hierherstellen.
Tabelle II
{TITEL}Tabelle II
Bodenart Produkt Kapital— Profit Rente Productionspreis
Quarters Schillinge auslage Quarters Schillinge Quarters Schillinge per Quarter
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
A 1 1/3 60 50 2/9 10 — — 45 sh.
A' 1 1/3 75 50 5/9 25 1/3 15 36 "
B 2 90 50 8/9 40 2/3 30 30 "
B' 2 1/3 105 50 1 2/9 55 1 45 25 5/7 "
B'' 2 2/3 120 50 1 5/9 70 1 1/3 60 22 1/2 "
C 3 135 50 1 8/9 85 1 2/3 75 20 "
D 4 180 50 2 8/9 130 2 2/3 120 15 "
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Total 17 7 2/3 345
Waren endlich nur die Bodenarten A, B, C, D nach wie vor kultiviert, aber ihre Ertragfähigkeit derart gesteigert worden, daß A statt 1 qr. 2, B statt 2 qrs. 4, C statt 3 qrs. 7 und D statt 4 qrs. 10 produziert hätte, so daß also dieselben Ursachen verschieden auf die verschiednen Bodenarten gewirkt hätten, so wäre die Gesamtproduktion gestiegen von 10 qrs. auf 23. Nehmen wir an, daß die Nachfrage infolge des Steigens der Bevölkerung und des Sinkens des Preises diese 23 qrs. absorbiert hätte, so ergäbe sich folgendes Resultat:
Tabelle III
{TITEL}Tabelle III
Bodenart Produkt Kapital— Produktionspreis Profit Rente
Quarters Schillinge auslage per Quarter Quarters Schillinge Quarters Schillinge
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
A 2 60 50 30 1/3 10 0 0
B 4 120 50 15 2 1/3 70 2 60
C 7 210 50 8 4/7 5 1/3 160 5 150
D 10 300 50 6 8 1/3 250 8
Weitere Kostenlose Bücher