Der Zauberlehrling
Bedeutung. Mit geschärfter Feinwahrnehmung kann ich Stimmungsschwankungen, Problemsignale oder Ablehnung erkennen und darauf reagieren, bevor Störmomente in der Beziehung ein Ausmaß erreichen, das aufwendige Aktionen zur Wiederherstellung nötig macht.
1. Sinnlich konkrete Wahrnehmung
Die genaue Wahrnehmung kann man schulen, indem man das Verhalten anderer bewußt so wahrnimmt, daß man es in einer sinnlich konkreten Sprache beschreiben kann. Die Wahrnehmung konzentriert sich dabei also darauf, was zu sehen, zu hören, (bei Berührung) zu fühlen und zu riechen ist. Ein in NLP geschulter Berater nimmt nicht wahr, daß ein Ratsuchender glücklich, traurig oder gelangweilt aussieht, sondern daß er den Kopf hebt, die Lippen voneinander löst, beide Mundwinkel seitlich nach oben zieht, daß die Haut unter den Augen tiefere Falten bekommt und die Augen nach rechts oben wandern.
Folgende Liste enthält einige wichtige Elemente körpersprachlichen Ausdrucks, die sinnesspezifisch wahrgenommen werden können. In der Fachliteratur wird für „sehen“ der Begriff: „visuell“ wahrnehmen benutzt, für hören: „auditiv“ wahrnehmen, für fühlen: kinästhetisch wahrnehmen, und für riechen und schmecken: olfaktorisch und gustatorisch wahrnehmen.
a. Was ich visuell wahrnehmen (sehen) kann:
Atmung, Atemvolumen, Atemfrequenz, Gesichtsfarbe
Augen, Blickrichtung, Lidreflex, Pupillengröße, Feuchtigkeit
Lippengröße
Hautfeuchtigkeit
Muskelspannung
Haltung und Bewegungen von Kopf, Schultern, Händen, Armen, Körper, Beinen und Füßen
Ideomotorische (= unbewußte) Bewegungen
b. Was ich auditiv wahrnehmen (hören) kann:
Sprechtempo
Tonlage
Lautstärke
Timbre
c. Was ich kinästhetisch wahrnehmen (fühlen) kann:
Hauttemperatur
Feuchtigkeit
Muskelspannung
Druck
d. Was ich olfaktorisch wahrnehmen (riechen) kann:
Alkohol
Schweiß
Parfüm
Sinnlich konkrete Wahrnehmung
Zorn
Augen weit aufgerissen
Blick geradeaus
senkrechte Stirnfalten
zusammengepreßte Lippen
Kinn vorgeschoben
Überraschung
Nasenfalte
Augen offen
Blick nach links
volle Unterlippe
Freude
Augen weit
Blick nach oben rechts
gerötete Wangen
Lippen leicht voneinander gelöst
kleine Mundfalte
Übung: Sinnlich konkret wahrnehmen
Um herauszufinden, wie gut Sie Veränderungen im körpersprachlichen Selbstausdruck bei einem anderen Menschen wahrnehmen können, setzen Sie sich mit einem Partner, einer Partnerin, einem Freund oder einem Familienmitglied zusammen. Bitten Sie Ihr Gegenüber, aus der nachfolgenden Liste ein Wort herauszusuchen, das einem Gefühl entspricht, das er/sie erst kürzlich erlebt hat. Bitten Sie Ihr Gegenüber, sich intensiv an diese Situation zu erinnern, indem er/sie die Situation mit allen Sinnen nochmals nacherlebt, das heißt sich all das vergegenwärtigt, was es in der Situation zu sehen, zu hören, zu riechen, zu schmecken und vor allem zu fühlen gab. Ihre Aufgabe ist dabei, genau zu protokollieren, was Sie außen wahrnehmen können, d.h. was Sie sehen und evtl. hören.
Übungsablauf: Sinnlich konkret wahrnehmen
Spott
Demut
Stolz
Haß
Zärtlichkeit
Triumph
Erleichterung
Enttäuschung
Traurigkeit
Panik
Scham
Verachtung
Überraschung
Empörung
Bewunderung
Appetit
Langeweile
Resignation
Angst
Schüchternheit
Wut
Gelassenheit
Ekel
Heiterkeit
Überprüfen Sie bitte Ihr Protokoll nach Abschluß der Übung daraufhin, ob ein künstlerisch begabter Mensch nach Ihren Angaben eine Skizze anfertigen könnte, die den Gefühlsausdruck Ihres Gegenüber wiedergibt, ohne daß er vorher darüber informiert wurde, um welches Gefühl es geht.
Die Physiologien
2. Die Physiologien
Für die Arbeit mit NLP ist die Wahrnehmung ganz bestimmter Zustände wichtig, die Physiologien genannt werden. Physiologien werden im wesentlichen mit Hilfe der sichtbaren und hörbaren Merkmale im Verhalten des Klienten wahrgenommen. Die wichtigsten Merkmale sind dabei: Atmung, Gesichtsfarbe, Muskelspannung, Haltung, unbewußte Bewegungen, bei den Augen die Blickrichtung, der Lidreflex, Größe und Feuchtigkeit, bei der Stimme die Tonlage, Lautstärke und Timbre. Mit Hilfe dieser Merkmale unterscheidet Thies Stahl vier Zustände oder Physiologien: die Problemphysiologie, die Zielphysiologie, die Ressourcenphysiologie und die Versöhnungsphysiologie 2 .
Die Problemphysiologie
In diesem Zustand befindet sich jemand, sobald er eine Erfahrung in einer Situation erinnert, die nicht zu seiner Zufriedenheit abgelaufen ist. Die Stärke der in
Weitere Kostenlose Bücher