Des Teufels kleines Wörterbuch
eindeutig von den wahren Gesichtern des Ambrose Bierce trennen. In der amerikanischen Literatur hatte er einen Geistesverwandten: den respektlosen Journalisten, Essayisten und Lexikographen Henry Louis Mencken (1880–1956), der stets voller Hochachtung von ihm sprach. Eine von Menckens Essaysammlungen schließt mit einem erfundenen Kurzinterview. „Frage: ,Wenn Sie in den Vereinigten Staaten so wenig Bewundernswertes entdecken, warum leben Sie dann hier?’ Antwort: ,Warum laufen die Leute in den Zoo?’“ So – oder so ähnlich – hätte wohl auch der Publikumsbeschimpfer Ambrose Bierce geantwortet.
Berlin, im Oktober 1983
Hans Petersen
Die Nachdichtung der
„Rationalhymne“
von Ambrose Bierce
besorgte Klaus-Dieter Sommer
Weitere Kostenlose Bücher