Die Essensvernichter: Warum die Hälfte aller Lebensmittel im Müll landet und wer dafür verantwortlich ist (German Edition)
Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Optimierung der biologischen Abfallbehandlung in Hessen, Witzenhausen, März 2008
zurück zum Inhalt
Ebd., S. 45
zurück zum Inhalt
Vgl. Briesen, D., Das Gesunde Leben. Ernährung und Gesundheit seit dem 18. Jahrhundert, Campus Verlag, Frankfurt 2010, S. 273 ff.
zurück zum Inhalt
Goris, E., Unser kläglich Brot. Gute Ernährung kommt nicht aus der Tüte, Droemer Verlag, München 2007, S. 215
zurück zum Inhalt
Ebd., S. 207
zurück zum Inhalt
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung / Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Statistisches Jahrbuch 2010, Kap. D Ernährungsweise, 4010500, Tabelle 206
zurück zum Inhalt
Ebd., 4010800, Tabelle 208
zurück zum Inhalt
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Pressemitteilung, 17.05.2006
zurück zum Inhalt
Nationale Verzehrsstudie II, Ergebnisbericht Teil 2 (Lebensmittelverzehr, Nährstoffzufuhr, Supplementeinnahme), Max Rubner-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Karlsruhe 2008
zurück zum Inhalt
Vgl. Reto U. Schneider, Preiskampf in der Bückzone, NZZ Folio 1 1 ⁄ 2 006
zurück zum Inhalt
Ebd.
zurück zum Inhalt
Ebd.
zurück zum Inhalt
Ebd.
zurück zum Inhalt
SGS Institut Fresenius Verbraucherstudie 2010, Lebensmittelqualität und Verbrauchervertrauen, Pressemitteilung, 21.07.2010
zurück zum Inhalt
Vgl. Bode, T., Alles aus Zucker – Wie die Nahrungsmittelmultis unsere Kinder mästen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 12/2010, S. 43 ff.
zurück zum Inhalt
Der Spiegel 36/2010, S. 98
zurück zum Inhalt
Ebd.
zurück zum Inhalt
Ebd.
zurück zum Inhalt
Eigenarchiv: Interview mit Stephan Grünewald
zurück zum Inhalt
SGS Institut Fresenius Verbraucherstudie 2010, Lebensmittelqualität und Verbrauchervertrauen, Pressemitteilung, 21.07.2010
zurück zum Inhalt
Hirschfelder, G., Herrenschokolade, Damenkränzchen, "Lady-Pint" –Geschichte und Struktur geschlechtsspezifischer Ernährung, Vortrag, 12. aid-Forum im Wissenschaftszentrum Bonn, 06.05.2009
zurück zum Inhalt
Eigenarchiv: Interview mit Gunther Hirschfelder
zurück zum Inhalt
Stephan Kaufmann, Der ABCD-Komplex, Berliner Zeitung, 30.06.2008
zurück zum Inhalt
Trummer, P., Pizza Globale – Ein Lieblingsessen erklärt die Weltwirtschaft, Econ Verlag, Berlin 2010, S. 58
zurück zum Inhalt
Vgl. Laura Koch, Bauern können sich gegen Hunger versichern, Spiegel Online, 02.04.2011
zurück zum Inhalt
Vgl. Tummer, P., Pizza Globale, S. 78
zurück zum Inhalt
Ebd.
zurück zum Inhalt
Ebd., S. 83
zurück zum Inhalt
Ohne Aquakulturen. 43 Prozent der Fischprodukte kommen heute aus kontrollierter Aufzucht in Aquakulturen.
zurück zum Inhalt
Alle Angaben nach Greenpeace, Kurzinfo Überfischung, "Die Jagd auf den letzten Fisch", Hamburg, 8/2008
zurück zum Inhalt
alverde 02/2011, S. 67
zurück zum Inhalt
Greenpeace, Kurzinfo Überfischung
zurück zum Inhalt
Davies, R. W. D., S. J. Cripps, A. Nickson u. G. Porter, Definition und Abschätzung des weltweiten Beifangs in der Meeresfischerei, deutschsprachige Zusammenfassung, WWF Deutschland, Frankfurt 2009
zurück zum Inhalt
Ebd.
zurück zum Inhalt
Ebd.
zurück zum Inhalt
WWF Deutschland, Beifang-Kampagne 2008/2009 "Meerestiere sind kein Müll!", Hamburg, Herbst 2008
zurück zum Inhalt
FAO, The State of World Fisheries and Aquaculture 2008, Rom. Zit. n. Stuart, T., Für die Tonne, S. 171
zurück zum Inhalt
Vgl. ebd.
zurück zum Inhalt
Clover, C., Fisch kaputt – Vom Leerfischen der Meere und den Konsequenzen für die ganze Welt, Riemann Verlag, München 2005
zurück zum Inhalt
Kelle, W., Sterblichkeit untermaßiger Plattfische im Beifang der Garnelenfischerei, Meeresforschung 25, 1976, S. 77–89. Siehe auch: Berghahn, R., M. Waltemath and A. D. Rijnsdorp, Mortality of fish from the by-catch of shrimp vessels in the North Sea, J. Appl. Ichthyol. 8, 1992, S. 293–306
zurück zum
Weitere Kostenlose Bücher