Die Psychotherapie der Hildegard von Bingen
Nervenleitungen durch die 35 Wirbel der Wirbelsäule verlaufen. Aus jedem Wirbel tritt ein Nervenpaar aus und sucht seinen Weg zu den einzelnen Organen, um sie anzuregen (Sympathikus) oder zu beruhigen (Parasympathikus).
Durch Abtasten aller 35 Wirbelkörper lassen sich Schmerzpunkte finden, die gleichzeitig auf eine Störung der Organe wie auch auf innere seelische Defekte schließen lassen.
Die 35 spirituellen Kräfte der menschlichen Seele, bei Hildegard von Bingen wie gesagt »Tugenden« und »Laster« genannt, stehen mit allen Organen des Körpers in enger Verbindung. Man kann mit dieser Methode einen einzigartigen Zugang zu Defekten von Leib und Seele entdecken. Eine Schmerzstelle weist auf die Fehlfunktion der dazugehörigen Organe und führt gleichzeitig zu den entsprechenden seelischen Ursachen in der folgenden Tabelle der Stärken und Schwächen (»Tugenden« und »Laster«). Für eine ganzheitliche Heilung im Sinne der Hildegard-Heilkunde ist infolgedessen immer auch eine Erkennung der seelischen Blockaden und Schwächen notwendig, um die Ursachen zu beseitigen, die zu dieser Krankheit geführt haben. Die Vernachlässigung der spirituellen Heilung führt zu Unheilbarkeit und Misserfolgen und hilft nur der Krankenindustrie, die von den Krankheiten der Menschen lebt. Lernen Sie aus den Fehlern Ihres Lebens, wachsen Sie an Ihren eigenen Nöten, Misserfolgen und Katastrophen, sie werden der notwendige Antrieb für ein außergewöhnlich schönes und glückliches Leben sein. Was Sie in diesem Buch erfahren, wird Ihnen aus der Weisheit Hildegard von Bingens das Herz und die Augen für die großartigen Möglichkeiten öffnen, die das Leben für Sie bereithält.
In der folgenden Tabelle sind aufgrund des Zusammenspiels des Nervensystems mit dem Körper über die Wirbelsäule die Auswirkungen seelischer Risikofaktoren auf die Organe und die Entstehung von Krankheiten zusammengefasst. Diese Übersicht kann sowohl zur Diagnose von seelischen Risikofaktoren als auch zur Therapie von Krankheiten herangezogen werden. Dabei werden bei der Untersuchung der Wirbelsäule alle Wirbel auf ihre Schmerzempfindlichkeit geprüft, um Störungen im seelischen und organischen Bereich zu finden. Der Patient kann auch selber aufgrund der Tabelle seine eigenen Beschwerden herausfinden. Auch hierzu ist die Tabelle der Tugenden und Laster hilfreich, wobei es bereits ausreicht, mit einem einzigen Problem anzufangen.
Stärken und Schwächen sowie ihre psychosomatischen Entsprechungen
Nr.
Wirbel
Schwächen
Stärken
Zugehörige Organe
Auswirkungen der seelischen Risikofaktoren auf den Körper
1
C 1
Irdische Liebe
(Amor saeculi)
Himmlische Liebe (Amor caelestis)
Augen, Sehnerven überregional für alle Organe, Gehirn
Augenleiden, Kopfschmerzen, Nervosität, Schlaflosigkeit, Grippe, Bluthochdruck, Migräne, Nervenzusammenbruch, Gedächtnisschwund, chronische Müdigkeit, Schwindel
2
C 2
Ausgelassenheit (Petulantia)
Disziplin (Disciplina)
Ohren, Augen, Nebenhöhlen
Ohrenschmerzen, Taubheit, Gehörverlust, Tinnitus, Polypen, Nebenhöhlenbeschwerden, Allergien, Ohnmachtsanfälle, Blindheit
3
C 3
Vergnügungssucht
(Joculatrix)
Bescheidenheit
(Verecundia)
Nase, Eustachische Röhre, Nervus trigeminus
HNO -Probleme, Dauerschnupfen, Asthma, Neuralgie, Trigeminusneuralgie, Zahnschmerzen, Akne, Ekzem
4
C 4
Unbarmherzigkeit
(Obduratio)
Mitgefühl (Misericordia)
Mundregion, Stimmbänder, Rachen
Sinusitis, Angina, Kehlkopfentzündung, Heiserkeit, Halsschmerzen, Zahnschmerzen, Heuschnupfen, Katarrh, Polypen
5
C 5
Feigheit (Ignavia)
Gottvertrauen
(Divina victoria)
Haut, Hals, Nackenmuskulatur, Schultern, Mandeln
Hautleiden, Ekzem, Kehlkopfentzündung, Angina, Halsschmerzen, Mandelentzündung, Keuchhusten, Krupp-Husten, Schulterschmerzen, steifes Genick, Oberarmschmerzen, Tennisarm
6
C 6
Zorn (Ira)
Geduld (Patientia)
Schulter, Arm und seine Muskeln, Daumen, Herz, Lunge, Magen und Darm
Schulterschmerzen, steifes Genick, Oberarmschmerzen, Tennisarm, Autoaggressionskrankheiten
7
C 7
Zynismus
(Ineptia laetitia)
Sehnsucht zum Leben (Gemitus ad Deum)
Schilddrüse, Milz
Schilddrüsenerkrankungen, Depressionen, Ängste, chronische Erkältungen, Störungen am lymphatischen System, Milzschwäche, Milzschwellungen, Erkrankungen beim Auf- und Abbau von Blutkörperchen in der Milz
8
Th 1
Genusssucht
(Ingluvies ventri)
Genügsamkeit
(Abstinentia)
Unterarme, Handgelenke, Hände, Finger, Speiseröhre, Luftröhre, Herzkranzgefäße
Erkrankungen der
Weitere Kostenlose Bücher