Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks

Titel: Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Rebecca Skloot
Vom Netzwerk:
University of California et al. (249 Cal.Rptr. 494); und John Moore v. The Regents of the University of California et al. (51 Cal.3d 120, 793 P.2d 479, 271 Cal.Rptr. 146).
    Das Patent auf die Mo-Zellen hat die Nummer 4.438.032, verfügbar unter Patft.uspto.gov .
    Über den Moore-Prozess und seine Folgen gibt es eine umfangreiche Literatur. Nützliche Quellen sind unter anderem »Scientific and Commercial Development of Human Cell Lines«, New England Journal of Medicine 324, no. 14 (4. April
1991); David W. Golde, »Correspondence: Commercial Development of Human Cell Lines«, New England Journal of Medicine , 13. Juni 1991; G. Annas, »Outrageous Fortune: Selling Other People’s Cells«, The Hastings Center Report (November-Dezember 1990); B. J. Trout, »Patent Law-A Patient Seeks a Portion of the Biotechnological Patent Profits in Moore v. Regents of the University of California«, Journal of Corporation Law (Winter 1992); und G. B. White und K.W. O’Connor, »Rights, Duties and Commercial Interests: John Moore versus the Regents of the University of California«, Cancer Investigation 8 (1990).
    Ausgewählte Presseberichte über den Fall John Moore finden sich in Alan L. Otten, »Researchers’ Use of Blood, Bodily Tissues Raises Questions About Sharing Profits«, Wall Street Journal , 29. Januar 1996; »Court Rules Cells Are the Patient’s Property«, Science , August 1988; Judith Stone, »Cells for Sale«, Discover , August 1988; Joan O’C. Hamilton, »Who Told You You Could Sell My Spleen?«, Business Week , 3. April 1990; »When Science Outruns Law«, Washington Post , 13. Juli 1990; und M. Barinaga, »A Muted Victory for the Biotech Industry«, Science 249, no. 4966 (20. Juli 1990).
    Zur Reaktion des Gesetzgebers auf den Fall Moore siehe »U.S. Congressional Office of Technology Assessment, New Developments in Biotechnology: Ownership of Human Tissues and Cells-Special Report«, Government Printing Office (März 1987); »Report on the Biotechnology Industry in the United States: Prepared for the U.S. Congressional Office of Technology Assessment«, National Technical Information Service, U.S. Department of Commerce (1. Mai 1987); und »Science, Technology and the Constitution«, U.S. Congressional Office of Technology Assessment (September 1987). Siehe auch den nie verabschiedeten »Life Patenting Moratorium Act of 1993« (103rd Congress, S. 387), eingebracht am 18. Februar 1993.

    Einzelheiten über die Öl fressenden Bakterien, um die es im Fall Chakrabarty ging, finden sich im Patent Nr. 4.259.444, einzusehen unter Patft.uspto.gov .
    Nähere Informationen über den Prozess unter Diamond v. Chakrabarty (447 U.S. 303).
    Weitere Informationen über die in diesem Kapitel erwähnten Prozesse um Eigentumsrechte an Zellen finden sich in »Hayflick-NIH Settlement«, Science , 15. Januar 1982; L. Hayflick, »A Novel Technique for Transforming the Theft of Mortal Human Cells into Praiseworthy Federal Policy«, Experimental Gerontology 33, nos. 1-2 (Januar-März 1998); Marjorie Sun, »Scientists Settle Cell Line Dispute«, Science , 22. April 1983; und Ivor Royston, »Cell Lines from Human Patients: Who Owns Them?«, präsentiert auf dem AFCR Public Policy Symposium, 42nd Annual Meeting, Washington, D.C., 6. Mai 1985; und Miles Inc v. Scripps Clinic and Research Foundation et al. (89-56302).
Kapitel 26: Verletzung des Datenschutzes
    Ob die Veröffentlichung von Krankenakten heute den HIPAA verletzen würde, hängt von vielen Faktoren ab. Am wichtigsten ist, wer die Akten weitergibt. Der HIPAA schützt »alle ›individuell identifizierbaren Informationen … in jeder Form und jedem Medium, ob elektronisch, auf Papier oder mündlich‹«, aber es gilt nur für »Einheiten im Geltungsbereich«, das heißt für medizinische Einrichtungen und Krankenversicherungen, die Gesundheitsleistungen »erbringen, in Rechnung stellen oder bezahlt bekommen« und die geschützte Informationen elektronisch übermitteln. Demnach können alle Einrichtungen, die nicht zu diesem Geltungsbereich gehören, Krankenakten weitergeben, ohne den HIPAA zu verletzen.
    Nach Ansicht des medizinischen Datenschutzexperten Robert Gellman, der einen Unterausschuss des Kongresses zu Datenschutz
und Vertraulichkeit leitete, würden sich heute wahrscheinlich alle Mitarbeiter des Hopkins, die Henriettas Akten weitergaben, einer Verletzung des HIPAA schuldig machen, denn das Hopkins gehört zum Geltungsbereich des Gesetzes. Dennoch wurden im Herbst 2009,

Weitere Kostenlose Bücher