Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ein liebender Mann

Ein liebender Mann

Titel: Ein liebender Mann Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Martin Walser
Vom Netzwerk:
beweisen, dass sie inzwischen alles mitkriege: Comtesse und contre, ist ja alles französisch in dieser Schule.
    Goethe sagte, zu einer Schule, die zu solchen Entdeckungen fähig sei, gratuliere er, und gab jetzt zu, wie glücklich es ihn mache, wieder im Kreis der Familie zu sitzen und plaudern zu dürfen. Das sei in Weimar, wo bei ihm immer auf Bedeutendes gelauert werde, ausgeschlossen.
    Woran der Herr Geheimrat nicht ganz unschuldig ist, sagte Ulrike.
    Zugegeben, Contresse, sagte Goethe. Dort ist mein Leben mehr Theater als Leben.
    Und hier, fragte Ulrike.
    Hier, sagte er und sprach nicht weiter, sah einfach Ulrike an, und sie schaute ihn an und sagte:
    Ja, hier?!
    Hier, sagte er, merke ich wieder, dass ich zwei Weimarer Winter lang darunter gelitten habe, zu wenig zu wissen von den Levetzows.
    Die aber vor zwei Jahren, sagte die immer redebereite Amalie, von Ihnen noch viel weniger wussten. Das wollen wir nicht vergessen, dass unsere ältere Schwester, die doch immerhin schon siebzehn Lenze zählte, im ersten Jahr gleich zugegeben hatte, von Goethe keine Zeile gelesen zu haben. Dafür aber, o Graus, jede Menge Schiller.
    Auf dem französischen Internat in Straßburg, sagte Ulrike, habe ich eben aus dem Deutschen nur den Ehrenbürger der Französischen Revolution vorgesetzt bekommen.
    Und Goethe: Ich habe mir gestattet, euch daran zu erinnern, dass ich als Muster für die Jugend weniger tauge als Schiller, Gellert, Hagedorn und Geßner.
    Und Ulrike: Und die Franzosen, haben Sie gesagt, sind mehr für Idylle und Stilisierung als für Natur und Wirklichkeit.
    Ja, sagte Goethe, deshalb ist Salomon Geßner dort viel bekannter als hier, der passt da hin.
    Aber Voltaire auch, sagte jetzt Ulrike.
    Und den hat, sagte er, nicht mein Freund Schiller, sondern den habe ich übersetzt.
    Sogar zweimal, sagte Ulrike, Zaire und Mahomet.
    Keine ganz tollen Stücke, sagte Goethe.
    Seit ich jetzt Bücher von Ihnen lese, sagte Ulrike, quält es mich, dass ich in keinem Augenblick weiß, wer Sie sind. Immer dieses allerhöchste Geflunker. Wunderbar wird da geredet, gedacht, gefühlt, aber wer ist er? Das möchte sie endlich doch wissen. Das nämlich sei die Wirkung, wenn man ihn lese, dass in einem eine belästigende, eine gemeine Neugier wachse, ihn, wie er selber, wie er wirklich sei, kennenzulernen. Dass er in eine Art Reichweite komme, dass man, wenn man Lust habe, nach ihm greifen könne. Ja, berühren wolle man ihn. Aber wer ist er?
    Aber dafür ist Scott prima, platzte Bertha herein.
    Stimmt, sagte Ulrike. Scott nicht kennenzulernen tut nicht weh.
    Und Bertha, die offenbar nicht so genau wusste, um was es im Augenblick ging, sagte, sobald es in diesem Sommer wieder regne, werde wieder vorgelesen. Und zwar Scott. Sie hat den Schwarzen Zwerg dabei.
    Die Mutter ergänzte, dass Bertha, was Goethe ihr letztes Jahr über das Vorlesen gesagt habe, noch und noch übe.
    Jetzt Bertha zu ihren Schwestern: Mich hat er einen holden Herankömmling genannt. Und dass ich beim Vorlesen immer ganz tief anfangen soll und dann steigern.
    Das war heute zu hören, sagte Goethe.
    Und Bertha intonierte sofort noch einmal: Wo nicht als Trank, doch als beliebte Speise.
    Ja, rief Goethe, die Speise nicht, weil sie den Schluss bildet, abfallen lassen, sondern hinauf und hinaus mit ihr, beliebte Speise, beides gleich stark und höher als jedes andere Wort.
    Mich hat Exzellenz nichts als kritisiert, sagte Ulrike ganz ruhig. Sie mischte sich nie jäh ein, kam aber immer, wenn sie es wollte, zu Wort.
    Ja, rief Bertha, du müsstest mehr Energie und Darstellungslebhaftigkeit entwickeln.
    Ich will ja auch kein Tieck werden, sagte Ulrike.
    Amalie: Was soll denn das wieder?
    Und Ulrike: Kein Vortragskünstler.
    Amalie holte sich das Wort zurück: Dass der Geheimrat kein Muster für die Jugend ist, haben wir mitgekriegt.
    Und Goethe: Jetzt sei er aber gespannt.
    Ja, Ihr Spiel, sagte Amalie, einer schlägt ein Thema vor, der Nachbar muss daraus eine Erzählung machen, aber jeder hat das Recht, ein Wort einzuwerfen, das in die Erzählung hineingenommen werden muss. Und welches Wort haben Sie Ulrike in ihre Erzählung geworfen? Strumpfband, Herr Geheimrat. Ulrikchen wurde rot   …
    Stimmt nicht, dazu ist es nicht gekommen, rief Ulrike,weil der Herr Geheimrat, als ihm dieses Wort passiert war, sofort dazufügte: Strumpfband-Orden.
    So, als habe er nie etwas anderes vorgehabt, sagte Amalie, wir wissen Bescheid.
    Weil es ihm doch nicht recht war, im Kreis dieser

Weitere Kostenlose Bücher