Grammatik-Turbo Englisch 3 einfache Schritte zum kompletten Verb-Zeiten-System und seiner Verwendung (German Edition)
das PP ergänzt wird. In unserem 8-Felder-System konzentrieren wir uns also auf die Bildung von „be“. Das PP ist ja unveränderlich und wird in allen Fällen einfach dahinter gesetzt.
Wir nehmen für alle Passivformen das Beispiel „be cleaned“, z.B. it is cleaned (es wird gesäubert) oder it was cleaned (es wurde gesäubert).
3.1 Passiv der Gegenwart und der Vergangenheit - Aussagen
Schritt 1: „be“ in Felder 1 und 5 einsetzen und Passiv-PP dahinter setzen
Schritt 2: „have“ (ohne Passiv-PP) in Feld 1 und 5 bilden und in 3 und 7 schieben, dann mit PP von be (=been) ergänzen - bis hierhin haben wir nun erst mal die Form von „be“. Jetzt müssen wir dahinter noch das Passiv-PP unseres eigentlichen Wortes (hier: clean) setzen.
Schritt 3: In Feldern 1 und 5 „be“ (ohne Passiv-PP) bilden und nach unten in die Felder 2 und 6 schieben, dann -ing von be (= being) ergänzen. Wieder haben wir bis hierhin erst mal nur die Form von „be“ und müssen unser Passiv-PP noch dahinter setzen, also plus „cleaned“.
Die Felder 4 und 8 entfallen im Passiv.
So erhalten wir folgendes:
Abbildung 16: Bildung des Passivs der Gegenwart - Aussagen
Abbildung 17: Bildung des Passivs der Vergangenheit - Aussagen
3.2 Passiv der Gegenwart und der Vergangenheit - Verneinungen und Fragen
Bei Fragen und Verneinungen konzentrieren wir uns ebenfalls auf „be“ und setzen das PP einfach dazu.
Schritt 1: „be“ bzw. „not be“ in Felder 1 und 5 einsetzen und Passiv-PP anhängen.
Schritt 2: „have“ bzw. „haven´t“ aus den Feldern 1 und 5 in die Felder 3 und 7 schieben und mit -ed/ PP von be (= been) ergänzen. Dahinter wieder das Passiv-PP setzen.
Schritt 3: „be“ bzw. „not be“ ohne Passiv-PP aus den Feldern 1 und 5 in die unteren Felder 2 und 6 schieben und -ing anhängen. Bis hierhin haben wir dann die Form von „be“ und müssen wieder unser Passiv-PP ergänzen.
Und das Ergebnis sieht so aus:
Abbildung 18: Bildung des Passivs der Gegenwart - Fragen und Verneinungen
Abbildung 19: Bildung des Passivs der Vergangenheit - Fragen und Verneinungen
****
4.1 Passiv der Zukunft und des Konditional - Aussagen
Schritt 1: „be“ in Felder 1 und 5 einsetzen und Passiv-PP dahinter setzen
Schritt 2: „have“ (ohne Passiv-PP) in Feld 1 und 5 bilden und in 3 und 7 schieben, dann mit PP von be (=been) ergänzen - bis hierhin haben wir nun erst mal die Form von „be“. Jetzt müssen wir dahinter noch das Passiv-PP unseres eigentlichen Wortes (hier: clean) setzen.
Schritt 3: entfällt
Die Felder 2, 4, 6 und 8 entfallen im Passiv der Zukunft und des Konditional.
Hier wieder unser Schaubild:
Abbildung 20: Bildung des Passivs der Zukunft - Aussagen
Abbildung 21: Bildung des Passivs des Konditional - Aussagen
4.2 Passiv der Zukunft und des Konditional - Verneinungen und Fragen
Schritt 1: „be“ bzw. „not be“ in Felder 1 und 5 einsetzen und Passiv-PP anhängen.
Schritt 2: „have“ bzw. „haven´t“ aus den Feldern 1 und 5 in die Felder 3 und 7 schieben und mit -ed/ PP von be (= been) ergänzen. Dahinter wieder das Passiv-PP setzen.
Schritt 3: „entfällt
Die Felder 2, 4, 6 und 8 entfallen im Passiv der Zukunft und des Konditional.
Und hier das Schaubild:
Abbildung 22: Bildung des Passivs der Zukunft - Fragen und Verneinungen
Abbildung 23: Bildung des Passivs des Konditional - Fragen und Verneinungen
****
Das fünfte 8-Felder-Schaubild: Verwendung von Gegenwart und Vergangenheit
Auch für die zeitliche Einordnung von Handlungen und Ereignissen hilft uns das 8-Felder-System und wir füllen es wieder mit den bekannten drei Schritten.
Es geht hier jetzt also darum, eine Vorstellung der Bedeutung der einzelnen Verbzeiten zu entwickeln.
5.1 Die Verwendung der Gegenwart und der Vergangenheit
Schritt 1: Wir beginnen wie immer mit den Feldern 1 und 5. Wir haben ja zu Beginn schon gesehen, dass rechts unser Standpunkt im Jetzt ist und deshalb ist unsere Vorstellung für Feld 1 auch der Begriff „JETZT“. Wenn wir nun nach links in die Vergangenheit schauen, so können wir uns diese mit dem Begriff „DAMALS“ vorstellen und das ist unser Feld 5.
Schritt 2: In Schritt 2 müssen wir wie immer ein Element aus den Feldern 1 und 5 in die Felder 3 und 7 übertragen
Weitere Kostenlose Bücher