Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
GU Die Familienschatzkiste

GU Die Familienschatzkiste

Titel: GU Die Familienschatzkiste Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Sabine Bohlmann
Vom Netzwerk:
legen, die für die Jahreszeit typisch sind. Einen Setzkasten können Sie auch selbst bauen. Kleben Sie dazu mehrere leere Wattestäbchen-Schachteln aus Kunststoff aneinander. Das klappt prima mit Plastikkleber. Binden Sie dabei auch Ihre Kinder mit ein. Welche Ideen haben die Kleinen? Was verbinden sie mit der bevorstehenden Jahreszeit? Können sie beim Basteln der Dinge mithelfen?
    Bei der Gelegenheit: Wie wäre es mit einer kleinen Kiste oder einer Schublade – besser noch vier davon. Für jede Jahreszeit eine, in der die Dekoration aufbewahrt wird. Eine Girlande im Herbst, gefaltete Kraniche für den Frühling, Bienchen für den Sommer und Schneekristalle für den Winter. Oder ein Tischläufer, auf den Sie mit Stofffarbe »Frohe Weihnachten« oder »Gutes neues Jahr« schreiben oder eine Ostertischdecke mit kleinen Häschen?
Das Leben bewusst erfahren
    An den jahreszeitlichen Wandlungen lassen sich viele Fragen des Lebens festmachen und erläutern. Das können die typischen Kinderfragen sein, die uns Erwachsene häufig ins Schwitzen bringen: Warum bringt der Weihnachtsmann nicht die Ostereier? Warum leuchten Glühwürmchen? Sind Sternschnuppen wirklich Sterne, die vom Himmel fallen? Wie kann ich den Wind einfangen, und wie bastle ich ein Vogelkostüm, um im Frühling die Vogelhochzeit aufzuführen? Besteht ein Windbeutel aus Luft? Aber auch existenzielle Fragen, über die sich Philosophen bis heute den Kopf zerbrechen.
    Sich gemeinsam – trotz unterschiedlichen Alters und Wissens – innerhalb der Familie mit solchen Themen zu beschäftigen, fördert die Kinder in ihrer Entwicklung ungemein und macht sie zu neugierigen, wissensdurstigen Menschen.
    Für uns Erwachsene bedeutet es nicht nur, altes Wissen aufzufrischen, sondern oft auch aus eingefahrenen Denkmustern auszuscheren, die eigenen Vorurteile zu überprüfen und wiederzuentdecken, dass eigentlich alles interessant ist, wenn wir uns intensiver damit beschäftigen.
    Feste feiern, wie sie fallen
    Heiligabend fällt jedes Jahr auf den 24. Dezember und der erste Mai ist ein Feiertag – das wissen die meisten. Aber wisst ihr auch, dass es einen Tag des Schlafs gibt oder einen Sprich-wie-ein-Pirat-Tag? Hier eine Auswahl der kuriosesten und lustigsten Welt- und Feiertage des Jahres:
    21. Januar: Weltknuddeltag und Welttag der Jogginghose
    27. März: Welttheatertag
    2. April: Internationaler Kinderbuchtag
    22. April: Tag der Erde
    23. April: Tag des deutschen Biers
    29. April: Welttanztag
    30. April: Tag des Lärms
    3. Mai: Tag der Sonne
    15. Mai: Internationaler Tag der Familie
    1. Juni: Internationaler Tag der Milch, Internationaler Kindertag
    3. Juni: Europäischer Tag des Fahrrads
    21. Juni: Tag des Schlafs, Europäischer Tag der Musik
    12. August: Internationaler Tag der Jugend
    13. August: Internationaler Tag der Linkshänder
    28. August: Weltrohkosttag
    5. September: Deutscher Kopfschmerz-Tag
    19. September: Sprich-wie-ein-Pirat-Tag
    22. September: Europäischer autofreier Tag
    25. September: Tag der Zahngesundheit
    4. Oktober: Welttierschutztag
    5. Oktober: Internationaler Tag des Lehrers
    8. Oktober: Welttag des Eises
    9. Oktober: Tag des Weltpostvereins
    22. Oktober: Welttag des Stotterns
    19. November: Welttoilettentag, Tag der Suppe
    20. November: Weltkindertag – Tag der Rechte des Kindes
    21. November: Welttag des Fernsehens, Tag der Zahnärzte
    8. Dezember: Internationaler Kinder-Fernsehtag (UNICEF)
    Was mir noch fehlt, ist der Spaghetti-mit-Ketchup-Gedenktag. Und wo ist der Pippi-Langstrumpf-Tag? Vielleicht vermisst auch ihr noch ganz bestimmte Feiertage und habt tolle Ideen, was ihr an diesen Tagen machen würdet. Nur zu! Führt eure eigenen Feiertage ein. Wer weiß, vielleicht wird euer Tag des Kitzelns bald international gefeiert ...

    Eure Ideen für Feiertage:
Ein Buch für eine aktive Familie
    Das klingt jetzt alles sehr theoretisch, aber dieses Buch ist ein praktisches, ein aktives Buch. Denn wie schon erwähnt: Wissen prägt sich am besten durch Tun ein. Deshalb stehen Basteln, Nähen, Kochen, Feiern, Malen, Kleben, Geschichten erzählen, Fragen beantworten und vor allem Staunen im Mittelpunkt. Es ist ein Buch für die ganze Familie – deshalb werden auch alle angesprochen, nicht nur die Eltern.
    Damit Sie ganz schnell wissen, woran Sie sind, zeigen Ihnen Symbole, was Sie erwartet:
Lied/Singen
Nähen und Basteln
Kochen und Backen
Malen und Zeichnen
Schreiben und Dichten
Lesen und Vorlesen
Rätsel
Für Erwachsene
    Dies ist kein normales

Weitere Kostenlose Bücher