Im Land des Falkengottes. Amenophis
größten und schönsten Tempel der Erde, doch sie waren auch dessen Gefangene geworden.
Das Opetfest war noch nicht beendet. Am dritten Abend des Festes, als Nimuria und die königliche Familie, die Großen Ägyptens und zahlreiche Gäste befreundeter Länder im Palast der Goldenen Sonne feierten, als wir die Fülle des Lebens genossen mit allem, was es gab, alle unsere Sinne auf das Vorzüglichste verwöhnt wurden, als die Sonne sich langsam dem westlichen Horizont zuneigte, und Re die Stadt, den Palast in goldgelbes Licht tauchte, da stürzte ein Offizier der Leibgarde in den Festsaal und fiel vor Pharao nieder. Er überbrachte seinem Herrscher die schrecklichste Botschaft, die es für ihn, ja für Ägypten geben konnte:
Der Thronerbe, Prinz Thutmosis, war tot.
Informationen zum Buch
Pharao – Sohn der Sonne
Uralt ist der Pharao Eje und fast blind, als er seine künftige Grabstätte im Tal der Könige aufsucht. Seinen Höflingen vertraut er nicht, darum lässt Eje sich auf dem Gang zu seinem letzten Ruheplatz nur von einem Jungen aus der nahe gelegenen Arbeitersiedlung begleiten. Dem staunenden Jüngling erzählt er sein wunderbares und abenteuerliches Leben als Weggefährte dreier Herrscher – ein Leben, das er als Jugendfreund des Prinzen Amenophis begann und das ihn am Ende selbst auf den ägyptischen Thron führen sollte.
Der Beginn einer großen historischen Trilogie über das Land am Nil.
Informationen zum Autor
Andreas Schramek ist Rechtsanwalt und Schriftsteller. Seit langem beschäftigt er sich intensiv mit der Geschichte und Kultur des Landes am Nil. Er ist Mitglied des Internationalen Ägyptologenverbandes und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Weimar.
Weitere Veröffentlichungen:
Im Land des Falkengottes: Echnaton
Im Land des Falkengottes: Tutanchamun
Impressum
Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, Juli 2013
Copyright © 2003 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages
Umschlaggestaltung any.way, Barbara Hanke/Cordula Schmidt
(Abbildung: akg-images (Bordüre)/Gemälde: Tempel Sethos´ I. in Qurna; Ernst Weidenbach)
Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved.
Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.
Konvertierung epublius GmbH, Berlin
ISBN Printausgabe 978 - 3 - 499 - 23519 - 1 (4. Auflage 2006)
ISBN E-Book 978 - 3 - 644 - 51291 - 7
www.rowohlt.de
Wie hat Ihnen das Buch «Im Land des Falkengottes. Amenophis» gefallen?
Schreiben Sie hier Ihre Meinung zum Buch
Stöbern Sie in Beiträgen von anderen Lesern
© aboutbooks GmbH
Die im Social Reading Stream dargestellten Inhalte stammen von Nutzern der Social Reading Funktion (User Generated Content).
Weitere Kostenlose Bücher