Katzentisch - Ondaatje, M: Katzentisch
Kingston, Ontario, englische Literaturwissenschaft zu studieren. Nach seinem Studium nimmt er zunächst einen Lehrauftrag an der University of Western Ontario an, unterrichtet jedoch seit
1971 am Glendon College der York University (Toronto) das Fach Gegenwartsliteratur.
Nach zwei Gedichtbänden und The Collected Works of Billy the Kid (1970) erscheint
1976 Coming Through Slaughter. Das Buch wird später in Deutschland unter dem Titel Buddy Boldens Blues veröffentlicht.
1982 kehrt Ondaatje nach Ceylon zurück.
Als Folge dieser Reise entsteht Running in the Family, eine „fiktionale Biographie“.
1987 erscheint in Toronto der Roman In the Skin of a Lion, auf den
1992 The English Patient folgt.
Der Roman wird von Anthony Minghella erfolgreich verfilmt und mit neun Oscars und zwei Golden Globes ausgezeichnet.
1998 Handwriting, Gedichte, erscheint. Hier wendet sich der Autor wieder Sri Lanka zu.
2000 Anil’s Ghost erscheint.
Michael Ondaatje ist u.a. Herausgeber der Long Poem Anthology und, gemeinsam mit seiner zweiten Frau, Linda Spalding, Herausgeber der
Literaturzeitschrift Brick. A Literary Journal.
Des weiteren war er als Theaterautor tätig und hat zwei Dokumentarfilme über kanadische Künstler gedreht.
Er tritt zunehmend als Förderer junger kanadischer und srilankischer Autoren auf.
So nutzte er zum Beispiel den Erlös aus dem gewonnenen Booker-Preis für die Gründung des nach seiner Mutter benannten Gratiaen-
Preises, der Schriftstellern aus Sri Lanka vorbehalten ist.
Die deutsche Erstaufführung von Die gesammelten Werke von Billy the Kid fand am 17. Dezember 1994 im Theater der Stadt Dortmund statt. (Regie führte Hans Peter Cloos)
Die deutschsprachige Theaterfassung von Buddy Boldens Blues hatte am 15. Februar am Schillertheater NRW in Wuppertal ihre europäische Erstaufführung. (Regie führte Holk Freytag)
Bibliographie
Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
1990 In der Haut eines Löwen. Roman. Aus dem Englischen von Peter Torberg
1992 Es liegt in der Familie. Aus dem Englischen von Peter Torberg
1993 Der englische Patient. Roman. Aus dem Englischen von Adelheid Dormagen
1995 Buddy Boldens Blues. Roman. Aus dem Englischen von Adelheid Dormagen
1997 Die gesammelten Werke von Billy the Kid. Aus dem Englischen von Werner Herzog
2000 Anils Geist. Roman. Aus dem Englischen von Melanie Walz
2001 Handschrift. Gedichte. Aus dem Englischen von Simon Werle
2005 Die Kunst des Filmschnitts. Gespräche mit Walter Murch. Aus dem Englischen von Gerhard Midding
2007 Divisadero. Roman. Aus dem Englischen von Melanie Walz
Auszeichnungen
• 2007 Governor General’s Literary Award
• 2000 Prix Medicis für den besten ausländischen Roman
• 1995 Nelly-Sachs-Preis
• 1994 Chianti Ruffino-Antonio Fattore International Literary Prize
• 1994 Canadian Authors Association Author of the Year Award
• 1993 Regional Commonwealth Prize
• 1992 The Booker Prize
• 1992 Governor General’s Literary Award
• 1988 Order of Canada
• 1987 City of Toronto Book Award
• 1980 Governor General’s Literary Award
• 1970 Governor General’s Literary Award
Weitere Kostenlose Bücher