Lautlos
Armbanduhr, die sie von ihrem ersten selbst verdienten Geld gekauft hatte. Sie war ihr lieb und teuer, schon weil sie tatsächlich sehr teuer gewesen war, und doch nicht wert, einen Blick darauf zu werfen. Das Letzte, was sie in diesem Augenblick interessierte, war die Zeit und ihr Verstreichen. Die Physiker mochten hundertmal betonen, dass der Mensch und die Welt und das ganze Universum gekettet waren an die zerstörerischen Kräfte des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und demzufolge alle Energie und alle Materie irgendwann enden würde, alle Liebe, alle Leidenschaft, aller Hass, alles Elend, alles Glück, alles Fühlen, alles Sein. In dieser Nacht waren die Naturgesetze außer Kraft gesetzt.
Plötzlich fühlte sie sich nicht mehr zu Besuch in dieser Stadt. Über ihr rauschte leise der Wind in den Blättern. Das ferne Schlagen der Trommel war verstummt. Sie roch Erde, Gras und den Mann unter sich.
Sie war zu Hause.
»Sweeny?«, fragte O'Connor.
»Du hast seinen Namen genannt. Verrückter Sweeny. Du hast alle möglichen Götter angerufen.«
O'Connor lachte.
»Manchmal willst du in Champagner baden, und wenn du keinen hast, nimmst du eben Wörter. Sweeny ist kein Gott. Er war ein König. Der König von Dal Araidhe im alten Irland. Er hat einen fastendürren Pfaffen erschlagen und die Glocke eines heiligen Mannes zerbrochen. Zur Strafe wurde er in einen Vogel verwandelt und verlor seinen Verstand. Er konnte nur noch in Reimen sprechen. Der Fluch bannte ihn in die Lüfte, so dass seine Füße niemals den Boden berühren durften und er auf ewig dem Sturm ausgesetzt war.«
»Geschieht ihm recht. Zerzauster Totschläger. Und so jemand soll dir Kraft verleihen?«
»Sweeny? Natürlich! Versprich ihm, dass du ihn wieder Mensch werden lässt, und er tut alles für dich. Verfluchte sind korrumpierbar.«
Sie seufzte und rollte sich neben ihn auf den Rücken. Der Boden war angenehm kühl und gab ihr das Gefühl, darin wurzeln zu können. Hoch über ihr erstreckte sich die dunkle Kuppel aus Zweigen und Blättern.
»Hast du auch mitunter das Gefühl, dass an gewissen Plätzen keine … Zeit existiert?«, fragte sie.
O'Connor drehte ihr das Gesicht zu.
»Ich habe das Gefühl seit meiner Kindheit.«
»Ich ganz selten«, sagte sie. »Dieser Baum, das ist mein Platz. Weißt du, es ist komisch. Mir ist klar, dass wir gleich von hier weggehen werden. Vielleicht kommen wir nie wieder. Ich will mich nicht an einen Moment klammern, aber ich wünschte trotzdem, wir könnten es mitnehmen – dieses Gefühl, die Zeit besiegt zu haben. Wenn es einmal in uns ist, dann …«
O'Connor schwieg.
»Welches sind deine Plätze?«, fragte sie.
Er sah nach oben.
»Ich glaube, mein ganzes Leben ist dieser Platz.«
»Bist du damit glücklich?«
»Ich weiß nicht. Es hat seine Vorteile. Wenn du jung bist, denkst du, irgendwann kommt der Punkt, an dem du erwachsen wirst. Spätestens ab dreißig wird dir klar, dass du nie erwachsen wirst. Du wirst nur älter. Der Gedanke macht dir noch weniger Spaß, also leugnest du einfach die Zeit und die ganze Welt in ihrer lächerlichen Ernsthaftigkeit. Ich kann mir nicht helfen, aber ich bin so … unbeeindruckt von allem, was um mich herum vorgeht.«
»Manchmal ist es wichtig, Dinge ernst zu nehmen. Findest du nicht?«
Er streckte eine Hand aus und streichelte ihre Wange.
»Für wen, Kika? Es ist doch nur mein kleines, unbedeutendes Leben, um das es geht. Wer hat denn etwas davon, wenn ich die Dinge ernst nehme?«
»Es könnte jemanden geben.«
»Mag sein. Aber niemand ist auf der Welt, um den Vorstellungen anderer zu entsprechen.«
»Pardon«, sagte sie leise. »Natürlich, es ist dein Leben. Das hatte ich vorübergehend vergessen.«
»He, Kika!« Er zog sie am Ohr. »Wir sind geflogen heute Nacht. Wir werden wieder fliegen. Würdest du mich noch wollen, wenn meine Füße den Boden berührten?«
»Ich würde wollen, dass du freiwillig oben bleiben könntest.«
O'Connor schwieg. Wagner richtete sich auf und stützte sich auf den Ellbogen.
»Ich wollte dich nicht tadeln«, sagte sie leise.
»Das tust du nicht.«
»Gibt es nicht doch irgendetwas, das dich ein bisschen beeindruckt?« Im selben Moment ärgerte sie sich über die Durchschaubarkeit der Frage. »Ich meine, es hat einen Krieg gegeben«, fügte sie hinzu, um auf anderes Terrain zu entkommen. »Wir liegen hier und sind glücklich, aber anderswo …«
Er runzelte die Stirn. Das Lächeln verschwand aus seinem Gesicht.
»Wo ist
Weitere Kostenlose Bücher