PR TB 087 Asyl Auf Planet Vier
Rotlämpchen
an. Sie wiesen auf schwere Beschädigungen hin. Eine Reihe von
Bildschirmen war blind oder geborsten. Die wenigen intakten zeigten
ein Universum, das einen verrückten Tanz um die PROSPERITY als
Zentrum vollführte. Eine einfache Messung mit dem
Armband-Chronometer ergab, daß einhundertvierunddreißig
Sekunden verstrichen, bis dieselbe Sternkonstellation wieder
auftauchte. Der mit der Messung verbundene Rundblick auf ihre neue
Umgebung hatte Jackson gezeigt, daß für die nächste
Zeit keine Kollisionsgefahr drohte. Er wandte sich deshalb von den
Kontrollen ab und stapfte mit knirschenden Schritten über den
splitterbesäten Boden.
Dr. Grotham hing noch in tiefer Bewußtlosigkeit in seinen
Gurten. Jackson befreite ihn von seinem Helm und schritt weiter. Er
sah, daß Rusty sich um Nielson bemühte und verließ
die Zentrale. Der Gang war leer bis auf zwei Medorobs, die in
geschäftiger Eile an ihm vorüberflitzten. Später traf
er auf die Ärztin. Doktor Alice Ropef hatte eben erst ihre
Arbeit aufgenommen. Sie
konnte ihm noch keine Auskunft geben, wie es um die Besatzung
stand.
»Kümmern Sie sich um die Maschinensektion!« bat
sie den Kapitän und teilte ihm drei soeben aufgetauchte Medorobs
zu.
Unterwegs wurde in einem der Radialgänge plötzlich die
Tür aufgerissen. Charles Linley, einer der Kolonisten, stützte
sich gegen den Türrahmen und wies mit einer hilflos wirkenden
Handbewegung in das Innere der Kabine. Seine Frau lag seltsam
verrenkt am Boden. Sie hatte wohl keine Zeit mehr gefunden, sich
anzuschnallen. Der mörderische Andruck kurz vor dem Sprung hatte
sie gegen die Wand geschleudert. Einer der Medorobs beugte sich über
die verkrümmte Gestalt.
»Exitus«, meldete er mit unpersönlich klingender
Automatenstimme.
Kapitän Jackson wich dem bettelnden Blick des Kolonisten aus
und wandte sich zur Tür. Der Mann stürzte zu der Toten,
ergriff ihre schlaffe Rechte und streichelte sie schluchzend.
Vor dem Eingang zur Maschinensektion glomm warnend eine rote
Lampe. Der Raum war luftleer. Jackson betrat die kleine
Schleusenkammer, die für solche Fälle vorgesehen war, und
wartete ungeduldig auf den Grünwert des Öffnungsmechanismus.
Endlich ließ sich das kreisrunde Mannschott öffnen. Als er
den Maschinenraum betreten wollte, verlor er plötzlich den Halt
unter den Füßen und schwebte mit rudernden Armen zu Boden.
Die künstliche Schwerkraft war in dieser Sektion ausgefallen.
Mit vorsichtigen Bewegungen griff Jackson zur Gürtelschnalle und
schaltete den Gravitationsregler seines Raumanzugs ein.
Der Raum bot ein Bild der Verwüstung.
Überall schwebten Trümmerstücke umher, dazwischen
reglose Gestalten in Raumanzügen. Die Medorobs machten sich an
die Arbeit. Für Jackson nicht wahrnehmbar, verständigten
sie über Funk die Krankenstation und verlangten Verstärkung.
Bald darauf wimmelte es von metallischen Gestalten, die Verwundete
und Bewußtlose auf mitgebrachte Antigravbahren luden und
abtransportierten.
Rusty traf ein und aktivierte eine Reparatureinheit, die sich
sogleich an dem klaffenden Leck in der Außenhülle zu
schaffen machte. Zischend fraß sich der Vakuum-Schweißbrenner
in die Metallwand, die sich unter der ungeheuren Hitzeeinwirkung des
Strahlschusses verformt hatte und die Atmosphäre des Raumes ins
Vakuum entlassen hatte. Die Roboter schnitten ein exaktes Rechteck
aus der Wandung, während sich schon aus dem Hintergrund, von
Rusty über ein tragbares Kommandogerät dirigiert,
schwankend ein Kettenfahrzeug näherte, das eine vorbereitete
dicke Metallplatte transportierte, die sich genau in das erweiterte
Leck einfügte. Spezialbrenner schweißten eine luftdichte
Naht, dann konnte der Maschinenraum versuchsweise wieder mit
Sauerstoffgemisch geflutet werden. Das Leck war abgedichtet. Sogleich
gingen die Roboter daran, die entlang der Außenhülle
verlaufenden Versorgungs- und Energieleitungen zu flicken.
Jackson wartete nicht ab, bis die Wandverkleidung aufmontiert
wurde,
sondern wandte sich zum Gehen. Er wurde jetzt in der Zentrale
gebraucht.
Dort traf er auf einen mittlerweile sehr aktiv gewordenen Dr.
Grotham. Der Wissenschaftler hatte sich am Kartentank häuslich
niedergelassen und bombardierte das Positronenhirn mit einer Flut von
Anfragen.
Jackson gab sich innerlich einen Ruck und steuerte auf ihn zu.
Vertieft in seine Arbeit, hatte Grotham ihn nicht kommen hören
und schrak deshalb zusammen, als Jackson sich über ihn beugte.
»Nun?« erkundigte sich der
Weitere Kostenlose Bücher