Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Saemtliche Werke von Karl May - Band 01

Saemtliche Werke von Karl May - Band 01

Titel: Saemtliche Werke von Karl May - Band 01 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl May
Vom Netzwerk:
undurchdringliche, glatte und schildpattähnliche Masse zum Vorschein, welche, als er darauf schlug, einen dumpfen, hohlen Ton erzeugte. Da that er vor Freude einen Luftsprung trotz des geschicktesten Harlekins und rief jauchzend aus:
    »Heureka, heureka! Ich hab’s, ich hab’s gefunden! Diese glasharte und panzerartige Masse! Ich hab’s, ich hab’s!«
    »Wat haben Sie denn?« fragte Fritze, indem er von seiner Arbeit aufsah.
    »Das Tier, das Riesentier. Es ist ein Glyptodon, ganz gewiß ein Glyptodon!«
    »Wer soll dat Wort verstehen! Wie würde man es in Stralau oder Jüterbogk titulieren?«
    »Riesenarmadill, oder noch deutscher, Riesenpanzertier!«
    »Also ein Tier mit riesige Armatur! Wird es sich jegen unsre Annäherung wehren?«
    »Was fällt dir ein! Es ist ja tot; es ist ein vorsündflutliches Geschöpf!«
    »Also in der Sündflut umjekommen und schmählich ertrunken? Da kann mich dat arme Beest wirklich leid thun. Ist es jroß?«
    »Wie ein Tapir oder Nashorn, anderthalb Meter lang.«
    »Also nicht auf den Arm oder in die hohle Hand zu nehmen. Na, dat schadet nichts; wir holen ihm dennoch heraus!«
    »Natürlich muß es heraus! Aber nehmt euch in acht, daß ihr es nicht beschädigt! jede, auch die kleinste Beschädigung, lateinisch Laesio genannt, vermindert den Wert dieses kostbaren Fundes!«
    »Jut! Werden ihm so sanft wie möglich zu Leibe jehen, wat mich aber von wejen seine Riesenarmatur jar nicht als so notwendig erscheint.«
    Er grub mit dem Chirurgen weiter. Auch der Doktor arbeitete mit dem größten Eifer, mit der Schaufel die obere Lehmkruste von dem Panzer des vorweltlichen Tieres abzukratzen. Seine Augen strahlten; seine Wangen glühten, und seine Hände zitterten; er befand sich wie im Fieber. Dabei hielt er seinen beiden Gefährten einen Vortrag über die Urzeiten und die Wesen, welche in denselben existierten. Fritze und Don Parmesan warfen den Sand nach rechts und links heraus und drangen immer tiefer ein. Da gab der Sand plötzlich nach; Fritze stieß einen Schrei aus und verschwand in der Erde. Sein Gefährte sprang schnell aus dem Loche, sonst wäre er ihm nachgestürzt.
    »Um des Himmels willen, was ist geschehen!« rief Morgenstern. »Hoffentlich kein Unglück, lateinisch Infortunium geheißen!«
    »Er ist verschwunden, vollständig verschwunden,« antwortete Parmesan. »Die Erde wich unter ihm, und da war er fort.«
    Der Doktor trat vorsichtig an das Loch und rief hinab:
    »Fritze, lieber Fritze, lebst du noch?«
    »Ja, ick lebe und bin verjnügt in meine Seele,« erklang es von unten herauf.
    »Wie ist das gekommen, und wohin bist du geraten?«
    Ick habe mit die Balance dat neunzehnte Jahrhundert verloren und bin herunter ins Diluvium jerutscht.«
    »Bist du verletzt?«
    »Nein. Dat Panzervieh verhält sich sehr jebildet. Es ist janz still und hat mir nicht beschädigt.«
    »So komm schnell herauf! Es könnten gefährliche Gase vorhanden sein.«
    »Im Jejenteil! Es ist hier vor der Sündflutszeit janz mollig. Kommen Sie herunter! Ick habe jrad noch zwei schöne Sitzplätze zu vermieten, zwei Plätze in der Urwelt. Immer rrrrunter, meine Herren!«
    Dieses lustige Gebaren des kleinen Dieners verscheuchte alle Besorgnisse des Doktors. Es konnte da unten doch wohl keine Gefahr vorhanden sein. Und da seine Wißbegierde so groß war, daß er sie kaum beherrschen konnte, folgte er der Aufforderung Fritzes und stieg vorsichtig in das Loch. Dieses führte zunächst gegen vier Fuß senkrecht hinab und ging dann in einem stumpfen Winkel schief nach innen weiter. Der Diener war also nicht senkrecht hinuntergestürzt, sondern in geneigter Richtung vorwärts gerutscht. Jetzt rief er von innen heraus:
    »Da sind Sie ja! Ick sehe Ihre Beine. Sie befinden sich jrad vor dem Bauch des Riesentieres. Setzen Sie sich nieder, so ziehe ich Ihnen an die Füße herein zu mich.«
    »Ist’s etwa gefährlich?« erkundigte sich der vorsichtige Gelehrte.
    »Keineswegs. Die Passage ist so bequem wie möglich. Warten Sie, ick werde Ihnen unterstützen.«
    In diesem Augenblicke fühlte Morgenstern sich bei den Füßen ergriffen und fortgezogen; er kam in ein sanftes Gleiten und saß dann zu seinem Erstaunen neben Fritzen in einer kleinen niedrigen Höhle, welche infolge des Loches, durch welches er soeben gekommen war, so viel Helligkeit besaß, daß man sich darin umsehen konnte. Sie war länglichrund, ungefähr zwei Ellen hoch und so groß, daß drei Personen bequem nebeneinander sitzen konnten. Die Decke war

Weitere Kostenlose Bücher