SdG 12 - Der Goldene Herrscher
üblen Folgen zu verhindern.«
»Den größten Teil?«
»Ja.«
»Und - befinden sich diese lebenserhaltenden Kräuter in deinem Besitz?«
»Nun … nein, aber ich dachte, ich lasse mir etwas einfallen.«
»Da hast du es.«
»Da habe ich was, Herr?«
»Na, meine prägnante Entgegnung natürlich.«
Bagg schaute Tehol Beddict blinzelnd an, der ihm zuwinkte und nun sein braunes Auge schloss. Der Ältere Gott machte ein finsteres Gesicht und sagte: »Danke, Herr. Was würde ich nur ohne Euch tun?«
»Herzlich wenig, würde ich wetten.«
Tanal Yathvanar legte das Päckchen auf den Schreibtisch des Beaufsichtigers. »Das ist heute morgen von einem rattengesichtigen Bengel abgeliefert worden, Herr. Ich gehe nicht davon aus, dass es sich als besondere Herausforderung erweisen wird. Jedenfalls«, fuhr er fort, während er begann, das Päckchen auszupacken, »hat man mir gesagt, ich soll es vorsichtig behandeln und dafür sorgen, dass es aufrecht steht. Und in wenigen Augenblicken werdet Ihr sehen, warum.«
Karos Invictad schaute aus halb von schweren Lidern verborgenen Augen zu, wie die verschmierte, billige Umhüllung aus Ambrosie vorsichtig entfernt wurde. Zum Vorschein kam ein kleines hölzernes Kästchen ohne Deckel, dessen Seitenwände aus mehreren Schichten zu bestehen schienen. Der Beaufsichtiger beugte sich vor, um ins Innere des Kästchens zu spähen.
Und sah ein zweiköpfiges Insekt von der Art, wie sie momentan unten am Fluss auftauchten. Die Beine des Tierchens bewegten sich in einem genau bemessenen Rhythmus und trugen es im Kreis herum … und im Kreis herum. Die Innenseiten des Kästchens bestanden aus farbigen, polierten Fliesen, und es sah aus, als könnte man die Fliesen herausziehen oder neu anordnen, wenn man das wollte. »Wie waren die Anweisungen, Tanal?«
»Die Aufgabe besteht darin, das Insekt zum Stillstand zu bringen. Es wird anscheinend immer weiter auf der Stelle im Kreis laufen, bis es verhungert ist, was nebenbei bemerkt die Schwachstelle dieses Rätsels ist… in ungefähr vier Monaten. Solange die Kreatur im Kreis herumläuft, wird sie nichts essen. Was Wasser angeht, wird ein kleiner Klumpen vollgesogenes Moos genügen. Wie Ihr seht, können die Fliesen an der Innenseite anders angeordnet werden, und vermutlich wird das Insekt stehenbleiben, sobald jemand auf die richtige Reihenfolge kommt. Womit das Rätsel gelöst wäre. Folgende Einschränkungen gilt es zu beachten: Es darf kein Gegenstand in den Behälter eingebracht werden, und Ihr dürft das Insekt nicht berühren oder Kontakt mit ihm aufnehmen.«
Karos Invictad brummte leise. »Scheint mir deutlich genug. Wie ist die Bestzeit für die Lösung?«
»Es gibt keine. Ihr seid anscheinend der erste und einzige Spieler.«
»Tatsächlich? Eigenartig. Tanal, letzte Nacht sind drei Gefangene in ihren Zellen gestorben - da unten ist irgendeine ansteckende Krankheit ausgebrochen. Sorge dafür, dass die Leichen auf dem Auffanggelände westlich der Stadt verbrannt werden. Vollständig. Und lass die Überlebenden mit einem keimtötenden Mittel abwaschen.«
»Sofort, Beaufsichtiger.«
Die Ruinen waren wesentlich ausgedehnter, als man sich das im Allgemeinen vorstellte. Genau betrachtet haben die meisten Historiker in der frühen Phase der Kolonie den Berichten des Königlichen Ingenieurs - vor allem denen von Keden Qan, der diesen Posten von der Gründung bis zum sechsten Jahrzehnt innehatte - wenig oder gar keine Beachtung geschenkt. Während der Erarbeitung des Besiedlungsplans wurde das Gelände überaus gründlich vermessen. Die drei noch vorhandenen Jhag- Türme hinter dem Alten Palast waren tatsächlich Teil eines weitaus größeren Komplexes, was natürlich im Widerspruch zu dem steht, was man von der Zivilisation der Jhag weiß. Aus diesem Grunde darf man mit einiger Sicherheit annehmen, dass die Jhag-An-lage am Ufer des Lether eine Örtlichkeit darstellt, die aus der Zeit vor der Zerstreuung stammt. Das heißt, bevor ihre Zivilisation sich in ihrer plötzlichen, gewaltsamen Diaspora auflöste. Eine andere Erklärung könnte sein, dass die drei Haupttürme, die vier unterirdischen Gewölbe und das, was Qan den Ausgegossenen Graben genannt hat, dass das alles einer einzigen, ungewöhnlich loyalen Familie gehört hat.
Wie auch immer, worauf ich hinaus will, ist Folgendes: Über den Gebäudekomplex der Jhag - oder, genauer, der Jaghut- hinaus waren da noch andere Ruinen. Natürlich muss man nicht ausdrücklich auf das
Weitere Kostenlose Bücher