Silberband 048 - Ovaron
Festung zu kollerte?
Für einen Sekundenbruchteil war der Schirm geöffnet worden, aber zwei kleinere Schüsse hatten die Kuppel voll getroffen. Auf den Instrumentenleisten leuchteten jedoch noch keine Warnlichter auf.
Es konnte nur noch Sekunden dauern, bis auch Icho Tolot eintraf.
»Soll ich den Haluter holen?« rief Gucky.
»Überanstreng dich nicht«, sagte Cascal laut.
»Du schlaffe Type«, spottete Gucky verächtlich. »Du kannst auch nichts anderes als dumm daherreden und den Damen schöne Augen machen.«
Atlan sagte lächelnd:
»Das sind Arbeiten, die das Leben eines Mannes zur Gänze ausfüllen können. Icho kommt im Dauerlauf.«
Icho Tolot hatte, als ihn die Lawine mitriß, seinen Körper verwandelt. Ein Gebilde aus tonnenschwerem Stahl rumpelte, krachte und rollte den abschüssigen Hang hinunter, walzte die Reste der Geschützstellung nieder, und zwei Cappins im Panzeranzug sprangen entsetzt zur Seite und suchten Deckung.
Als die Lawine zum Stillstand kam, richtete sich der Haluter auf, nahm in aller Ruhe sein Ziel an und schnitt einen Roboter der Cappins in zwei Teile. Einen anderen, der mit leergeschossenen Magazinen auf ihn losstürmte, empfing er mit seinen beiden Armen, hob ihn hoch und warf ihn zwanzig Meter hoch, ehe er sich wieder in die Rennstellung begab und losspurtete. Einen Meter hinter ihm krachte der Robot in den Boden. Der Haluter raste geradeaus auf die Schleuse los, richtete sich im vollen Lauf auf und wartete einen Sekundenbruchteil, ehe der Schirm erlosch. Er warf sich nach vorn und polterte durch die Schleuse.
»Fertig!« schrie Waringer und zog die Hebel.
Die Maschinen heulten auf. Der Nullzeit-Deformator raste die Zeitlinie wieder zurück. Rhodan hatte, nachdem der Paladin-III angekommen war, die Zahlen eingestellt.
6-0-0
Die Kuppel, die in dem schüsselförmigen Tal stand, umgeben von Rauchwolken, explodierenden Bomben, von einem dichten Regenvorhang fast verdeckt, verschwand. Der Paratronschirm war wieder aufgeflammt, und nur ein paar tiefe Schrammen, von geschwärzten Stellen umgeben, zeugten von dem Beschuß.
Als die Kuppel verschwunden war, erschienen die ersten Raumschiffe mit feuerbereiten Projektoren.
Ein fast zerstörter Ring aus schwelenden Festungen, Resten von Meilern, abgestürzten und am Boden vernichteten Gleitern bot kein Angriffsziel mehr. Über allem zuckten die Blitze, krachten die Donnerschläge, und der sintflutartige Regen schwemmte den Sand von den Hängen.
28.
197.166 v. Chr.
Bericht Ovaron
»Ich sagte Ihnen bereits, daß mir nichts über den Bau eines Sonnensatelliten bekannt ist. Auf Lotron wird jedenfalls kein solches Gerät gebaut, das weiß ich absolut sicher.«
Rhodan nickte. Wieder einmal stellte er mir Fragen zu diesem Thema, das sein Volk in der Zukunft bedrohte.
»Wenn nicht auf Lotron, dann vielleicht auf Zeut.«
Ich war verblüfft.
»Zeut …?«
»Auf dieser Zeitebene der fünfte Planet Sols, also der Sonne Tranat. Sie erwähnten ihn bereits unter dem Namen Taimon.«
»Den Extremläufer meinen Sie also. Hm!«
Ich dachte angestrengt nach. Mit dem Planeten Taimon, von den Terranern Zeut genannt, hatte ich nur wenig zu tun gehabt. Meine diesbezügliche Verantwortlichkeit hatte sich nur auf die Terminüberwachung von Lieferungen an Industriegütern erstreckt, die von Taimon nach Lotron gingen. Was sonst auf Taimon hergestellt wurde oder vorging, davon wußte ich so gut wie nichts.
Mir war natürlich die offizielle Begründung dafür bekannt, daß man ausgerechnet einen Extremläufer wie Taimon als Industrieplaneten gewählt hatte. Taimons Bahn entsprach einer quer über die Bahnebenen der Tranat-Planeten gelegten schlauchähnlichen Ellipse. Ein Sonnenumlauf dauerte zweihundertachtzig Lotronjahre. Während dieser Zeit näherte er sich der Sonne Tranat etwa bis zum mittleren Abstand des ersten Planeten und entfernte sich von ihr bis weit über die Bahn des zehnten und letzten Planeten hinaus.
Diese extreme Umlaufbahn brachte selbstverständlich extreme Temperaturschwankungen mit sich. Bei der größten Sonnenentfernung gefror die Sauerstoffatmosphäre und schlug sich in kristalliner Form nieder, während der Annäherungsphase ging sie wieder in den gasförmigen Zustand über.
Fremde Beobachter mußten notwendigerweise zu dem Schluß kommen, daß auf Taimon weder intelligentes Leben entstanden sein noch sich angesiedelt haben könnte. Deshalb war Taimon als geheimer Industrieplanet gewählt worden.
Die Begründung wäre
Weitere Kostenlose Bücher