Silberband 084 - Eine Galaxis stirbt
eine Verwünschung aus. »Die Klimaanlage arbeitet einwandfrei! Ich habe keine Erklärung für diesen Vorgang.«
Er regulierte die Temperatureinstellung nach oben. Trotzdem wurde es kälter.
»Wahrscheinlich wird alles durch äußere Effekte ausgelöst«, sagte Tolot.
»Und wann kommt dieser Vorgang zum Stillstand? Wir können nicht warten, bis alles einzufrieren beginnt.«
»Das ist eine theoretische Behauptung. Noch liegen die Werte über dem Gefrierpunkt.«
Alaska verließ die Zentrale, um festzustellen, ob es in anderen Räumen besser aussah. Aber die Temperaturen waren überall gleichmäßig gefallen. Nicht einmal im Maschinenraum gaben die Zuleitungen des Konverters noch Wärme ab.
»Wie sieht es aus?«, fragte Icho Tolot aus der Zentrale.
»Schlecht!«, rief Saedelaere zurück. »Wenn der Prozess nicht gestoppt wird, können wir eine Landung auf Sorgh vergessen.« Er kehrte in die Zentrale zurück und sah Tolot an den Kontrollen hantieren. »In diesem verdammten Schiff funktioniert nichts mehr richtig.«
»Ich würde Autosuggestion vermuten, wenn das nicht wäre!« Tolot deutete auf die Messwerte.
»Vier Grad«, las Alaska ab. »Es wird bald ungemütlich.«
Innerhalb weniger Minuten fiel die Temperatur unter null. Metallteile und Instrumente beschlugen mit einer reifähnlichen Schicht.
»Ich glaube«, sagte Alaska, »wir müssen ein Feuer anzünden.« Die Situation war unwirklich, aber es hatte wenig Sinn, auf ihr Ende zu warten. Er holte brennbares Material aus dem Lagerraum, häufte es in der Zentrale auf und zündete es an. Dann wartete er, dass die Flammen hochzüngelten.
»Ein einmaliger Vorgang«, sagte er. »Höhlenmenschen in einer Space-Jet.«
»Sehen Sie doch!« Der Haluter deutete auf das Feuer. Die Flammen erreichten nur eine bestimmte Höhe. Ihre Spitzen schienen sich aufzulösen, einfach zu verschwinden.
Alaska Saedelaere spreizte die Hände und hielt sie über das Feuer. Von der Stelle an, wo die Flammen ins Nichts schlugen, war keine Wärme mehr zu spüren.
»Wie ich befürchtet habe«, drang Tolots Stimme heran. »Wir geben alle Wärme in andere Dimensionsbereiche ab. Wenn das nicht aufhört, wird bald alles einfrieren.«
»Das Feuer nützt überhaupt nichts!« Der Transmittergeschädigte trat die Flammen aus.
»Mir macht die Kälte wenig aus«, verkündete der Haluter. »Sie wissen ja, dass ich sogar einige Zeit ohne Schutzanzug im freien Weltraum überleben kann. Aber Sie müssen sich warm halten.«
Alaska klopfte mit den Händen auf seine Schultern. Damit brachte er zwar sein Blut in Wallung, aber die Wärme, die er erzeugte, verschwand ebenso im Nichts wie die Hitze der Flammen.
»Wahrscheinlich tritt dieses Phänomen nur in einer bestimmten Zone von Balayndagar auf«, stellte Tolot fest. »Das traf bisher für alle Effekte zu. Also wird auch der Hyperfrost früher oder später aufhören.«
»Ja, wahrscheinlich sobald ich zum Eiszapfen geworden bin«, entgegnete Alaska ärgerlich.
3.
Es war die eigenartigste Nacht, die Dobrak jemals erlebt hatte. Am Himmel zeigten sich irrlichternde Erscheinungen. Geräusche, als würde der ganze Planet ächzen und stöhnen, erfüllten die Nacht. Dobrak verließ seinen Platz nicht. Ab und zu hörte er von weiter oben Stimmen, dort hatten sich Greskor und die anderen verkrochen.
Dreimal rumorte der Mondberg, ohne dass Dimensionsbeben vorausgingen. Die Station überstand alles ohne nennenswerte Schäden. Lediglich über dem Eingang löste sich ein Felsen und drückte die Tür ein.
Stunden nach Einbruch der Dunkelheit geschah Gespenstisches. Vom Groolander drangen unheimliche Geräusche zu Dobrak herauf, aber er konnte nicht ausmachen, was am Fluss geschah. Es hörte sich an, als würden große Steine ins Wasser klatschen oder heftige Wellen gegen die Uferböschungen schlagen.
Über der Rechenstation flammte ein Scheinwerfer auf. Greskor und die anderen Assistenten hatten ihn auf dem Dach in Stellung gebracht, um herauszufinden, was am Fluss geschah.
Der Scheinwerferkegel huschte über den Fluss. Dobrak richtete sich für einen besseren Überblick auf, und dann sah er es. Fische verursachten den Lärm. Große Fische, die aus einem unerklärlichen Antrieb heraus aus dem Wasser sprangen und an Land wollten. Einige schafften es, aber sie erstickten im ungewohnten Element in kurzer Zeit; die anderen fielen ins Wasser zurück und unternahmen sofort neue Versuche.
Die Natur, dachte Dobrak erschüttert, reagiert unter dem Druck der
Weitere Kostenlose Bücher