war: »Tut mir leid und viel Glück!« Ich musste mir dann ein Taxi zum Frankfurter Flughafen nehmen und sehr viel dafür zahlen.
Daniela Bezdan, Barcelona, Spanien
Ich saà im Regionalexpress nach Münster, als nach dem Pfiff des Schaffners die Zugtüren einfach nicht schlieÃen wollten. Nach zwei Minuten tönte eine Lautsprecherdurchsage durch sämtliche Abteile: »Wenn ihr zwei Turteltauben in der Tür jetzt nicht aufhört mit eurer Abschiedsknutscherei, dann Âdauert es für alle anderen Reisenden länger, bis sie endlich zu Hause sind und selber knutschen können. Deshalb Schluss jetzt!« Danach kam ein puterrotes Mädchen ins Abteil und setzte sich wortlos hin.
Kathrin Breer, Münster
Am Leipziger Hauptbahnhof war in den frühen Morgen stunden Folgendes zu hören: »Leipzscher Hauptbahnhof, hier Leipzscher Hauptbahnhof, Endstation, alle aussteigen. Säckl un Päckl nü vergessn!«
Tobias Wage, Dresden
Vor über 20 Jahren am Bochumer Hauptbahnhof, gegen 21 Uhr: Ein Zug fuhr ein und stoppte am Bahnsteig, dann öffnete sich das Fenster eines Abteils, und ein Arm streckte eine Trompete heraus. Unvermittelt ertönte an diesem winterlichen Abend ein Zapfenstreich. Der komplette Bahnhof schien für die gesamte Zeit dieses Stücks Blaskunst stillzustehen. Weder Durchsagen noch Gerede, noch Bremsenquietschen konnte man vernehmen. Es war das schönste Erlebnis, das ich jemals an einem Bahnsteig hatte!
Volker Ehrle, Essen
Nächster Halt Himmelreich
5394 Bahnhöfe gibt es in Deutschland, die meisÂten haben eher langweilige Namen. Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen:
Lustige Worte:
Aha
Erpel (Rhein)
Feucht
Güterglück
Halbe
Igel
Kordel
Kuchen
Lieblos
Müllrose
Oberbillig
Oschatz
Regen
Riegel
Rohr (Thür)
Sand (Niederbay)
Sinn
Triangel
Witzwort
Ãbersee
Lustige Orte:
Einöd (Saar)
HaÃloch (Pfalz)
Himmelpforten
Himmelreich
Höllenthal
Oberkotzau
Pflaumloch
Strullendorf
Unfriedsdorf
Würgendorf
Doppelnamen-Alarm: (laut vorlesen!)
Büches-Düdelsheim
Eldagsen-Völksen
Felsberg-Altenbrunslar
Gera-Zwötzen
Isselhorst-Avenwedde
Klein Winternheim-Ober-Olm
Loitsch-Hohenleuben
Luckau-Uckro
Mengersgereuth-Hämmern
Morschen-Altmorschen
Neheim-Hüsten
Nieder Flörsheim-Dalsheim
Nottuln-Appelhülsen
Oberoderwitz Oberdorf
Ottendorf-Okrilla Nord
Rösrath-Stümpen
Schoden-Ockfen
Trais-Horloff
Westewitz-Hochweitzschen
Zell-Romrod
Danksagung
Wir danken der Chefredaktion von SPIEGEL ONLINE, dass sie uns das Schreiben der drei Sorry -Bücher ermöglicht hat. Ebenso dem gesamten Ullstein-Verlag für die erfolgreiche Umsetzung unserer Ideen und für die gute Zusammenarbeit.
Unser Dank gilt auch Angelika Mette, Daniel Oertel, Bettina Hensel sowie den SPIEGEL-Dokumentaren Hauke Janssen und Sonja MaaÃ, die uns mit viel Einsatz unterstützt haben. Und Elias Hauck und Dominik Bauer, die wieder mit ihren Cartoons das Buch bereichert haben. Herrn Rainer Mertens vom DB Museum in Nürnberg sei gedankt für die Hilfe bei Fragen zur Bahnhistorie.
Und natürlich herzlichen Dank an all die Leser von SPIEGEL-ONÂLINE, die uns ihre Anekdoten aus der Welt der Bahn zur Verfügung gestellt haben. Mit ihnen haben wir die Copyright-Fragen nach bestem Wissen und Gewissen geklärt.
Nicht erreichte Verfasser werden gebeten, sich unter
[email protected] zu melden. Wir haben die Fakten der mit Namen gekennzeichneten zugesandten Beiträge bestmöglich überprüft.
Antje Blinda und Stephan Orth