Spielintelligenz im Fußball - kindgemäß trainieren
angeboten werden, um die Fähigkeit der Wahrnehmung, und hier besonders die optisch-motorische Wahrnehmung, zu verbessern.
5.2 Übungen zur Verbesserung der optisch-motorischen Berechnung der Flugbahn des Balls
Übungen zu zweit, zu dritt oder auch mit mehreren Spielern
18. Ein Spieler schlägt den Ball mit dem Fuß in die Luft und alle anderen Spieler applaudieren mit Händeklatschen von der ersten Ballberührung bis zum Auftreffen des Balls auf dem Boden.
Dgl., bei jedem Bodenkontakt des Balls müssen die Spieler mit einem Händeklatschen antworten. Überprüfe die Gleichzeitigkeit.
Dgl., nur dass der Ball jetzt über den Kopf von einer Hand zur anderen geworfen wird.
19. Ein Spieler schießt den Ball mit dem Fuß senkrecht in die Luft. Wenn dieser seine größte Höhe erreicht hat (d. h. den Umkehrpunkt zwischen Auf- und Abstieg), wird dies von allen Spielern, die die Flugbahn des Balls aufmerksam verfolgen, durch einen Handklatsch angezeigt.
Dgl., nur dass jetzt der den Ball spielende Spieler nach dem Hochschießen einen Purzelbaum ausführt, um dann den Ball vor dem Auftreffen auf dem Boden mit beiden Händen (oder auch nur mit einer Hand) zu fangen.
20. Alle beteiligten Spieler verteilen sich auf dem gesamten Fußballfeld. Jeder Spieler hat einen Ball, den er in die Luft schießt. Er läuft dann zum voraussichtlichen Landepunkt des Balls, wo er eine Rückenlage einnimmt, damit der Ball beim Aufprall nicht auf den Boden, sondern auf seinen Rücken oder auf seinen rechten oder linken Oberschenkel fällt. Wegen Unfallgefahr sollten nur jeweils vier Spieler gleichzeitig üben.
Dgl. mit einem Partner, der dann zum landenden Ball laufen muss. Während des Laufens wird ihm vom Zuspieler mitgeteilt, welche Zusatzaufgabe er ausführen oder mit welchen Teil seines Körpers er den Ball in Rückenlage berühren muss.
21. Zwei Spieler, jeder in Ballbesitz, müssen sich gleichzeitig 10 × die Bälle zuwerfen, ohne dass dabei ein Ball auf den Boden fällt.
Spieler A wirft seinen Ball über eine Distanz von 8 m mit der Hand zum gegenüberstehenden Partner. Bevor dieser das Zuspiel mit der Hand aufnehmen kann, wirft er seinen Ball in die Luft, passt den zugespielten Ball zurück und fängt dann seinen Ball wieder auf. Versuche, die Übung 10 × auf diese Weise durchzuführen, ohne dass einer der beiden Bälle dabei auf den Boden fällt.
22. Zwei sich gegenüberstehende Spieler (Abstand 5-10 m) werfen ihren Ball gleichzeitig in die Luft und tauschen anschließend die Plätze, um dann den vom Partner in die Luft geworfenen Ball fangen zu können. Das Paar, welches den größten Abstand bildet und beide Bälle fangen kann, gewinnt. Beide Spieler laufen immer auf der rechten Seite.
Von beiden Spielern können beim Platzwechsel auch Zusatzaufgaben verlangt werden, wie z. B. einen „Purzelbaum“ oder zwei Körperdrehungen um die eigene Achse auszuführen, um auf diese Weise die Orientierungsfähigkeit zu schulen.
23. Ein Spieler wirft seinem frontal gegenüberstehenden Partner den Ball über dessen Kopf so zu, dass er ihn mit seinen beiden Händen hinter seinem Rücken fangen kann.
24. Jeder Spieler hat einen Ball, den er in die Luft schießt, um ihn nach einem Purzelbaum im Sitzen oder auch im Stehen fangen zu können.
Dgl., nur dass der Partner nach dem Purzelbaum den Ball im Stehen oder Sitzen fangen muss.
25. Jeder Spieler schießt seinen Ball so hoch wie möglich in die Luft, um ihn dann vor seinem Aufprall auf den Boden 1 × zu unterlaufen. Das sollte auch vor dem zweiten, dritten und vierten Aufprall geschehen. Wer kann 4 × den noch fliegenden Ball unterlaufen?
Dgl., nur dass jetzt der Spieler im Augenblick des Bodenkontakts vom Ball über diesen springen soll, wobei er beide Beine grätscht. Wer kann es 2 × schaffen, ohne dabei den Ball zu berühren?
26. In einem abgegrenzten Feld von 15 × 15 m schießt ein Spieler seinen Ball mindestens 4 m hoch in die Luft. Sein Partner muss den voraussichtlichen Landepunkt des Balls voraussehen, schnell zu seinem voraussichtlichen Landepunkt laufen, um dort mit einer stoßdämpfenden, sauberen Ballannahme mit dem Oberschenkel, mit der Brust und mit dem Spann zu versuchen, einen direkten Bodenkontakt des Balls zu verhindern.
Der Trainer kann auch vom ballannehmenden Spieler verlangen, dass er den Ball im Augenblick seines Auftreffens auf dem Boden sofort im Laufen mitnimmt (indem er mit dem Fuß ein „Dach“ über dem Ball bildet), um so unerwünschte Bewegungen des Balls zu
Weitere Kostenlose Bücher