Verfuehrer und Rebell Horst Buchholz - Die Biographie
Robert Neumann. Kamera: Günther Senftleben
Darsteller: O. W. Fischer (Friedrich Struensee), Odile Versois (Königin Mathilde), Horst Buchholz (König Christian), Günter Hadank (Staatsminister Graf Bernstorff ), Fritz Tillmann (General Graf Rantzau)
106 min.
Robinson soll nicht sterben
D 1956
Produktion: Neue Deutsche Filmgesellschaft. Regie: Josef von Baky.
Buch: Emil Burri, Johannes Mario Simmel nach dem gleichnamigen Theaterstück und Jugendbuch von Friedrich Forster. Kamera: Günther Anders
Darsteller: Romy Schneider (Maud), Horst Buchholz (Tom), ErichPonto (Daniel Defoe), Magda Schneider (Mrs. Cantley), Mathias Wieman (König Georg II.), Gert Fröbe (Mr. Gillis)
97 min.
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
D 1957
Produktion: Filmaufbau. Regie: Kurt Hoffmann. Buch: Robert Thoeren, Erika Mann nach dem unvollendeten Roman von Thomas Mann. Kamera: Friedl Behn-Grund
Darsteller: Horst Buchholz (Felix Krull), Liselotte Pulver (Zaza), Ingrid Andree (Zouzou), Susi Nicoletti (Madame Houpflé), Paul Dahlke (Professor Kuckuck), Ilse Steppat (Madame Maria Pia Kuckuck), Walter Rilla (Lord Kilmarnock), Peer Schmidt (Marquis de Venosta)
107 min. Schwarzweiß
Ein Stück vom Himmel
D 1957
Produktion: Bavaria. Regie: Rudolf Jugert. Buch: Paul Helwig, Juliane Kay. Kamera: Günther Senftleben
Darsteller: Ingrid Andree (Christine), Toni Sailer (Peter), Georg Thomalla (Willi), Margit Saad (Erika), Gustav Knuth (Axel von Pröhl), Erik Schumann (Ronald Henning), Boy Gobert (Sir Jackie Taft-Holery), Horst Buchholz (Cabriolet-Fahrer)
92 min.
Monpti
D 1957
Produktion: Neue Deutsche Filmgesellschaft. Regie: Helmut Käutner.
Buch: Helmut Käutner, Gábor von Vaszary nach dem Roman von Gábor von Vaszary. Kamera: Heinz Pehlke
Darsteller: Romy Schneider (Anne-Claire), Horst Buchholz (Monpti), Mara Lane (Nadine), Boy Gobert (Monpti II), Olive Moorefield (Zaza), Bum Krüger (Herr von Nr. 17), Iska Geri (Frau von Nr. 17), Bobby Todd (Fliegenäugiger), Joseph Offenbach (Redaktionssekretär)
101 min.
Endstation Liebe
D 1957
Produktion: Inter West. Regie: Georg Tressler. Buch: Will Tremper nach einem Stoff von Will Tremper und Axel von Hahn. Kamera: Helmuth Ashley
Darsteller: Barbara Frey (Christa), Horst Buchholz (Mecky Berger), Karin Hardt (Frau Lehnhoff ), Edith Elmay (Anni), Franz Nicklisch (Vater Berger), Kurt Waitzmann (Chef in der Fabrik), Peter Uwe Witt (Uli)
85 min. Schwarzweiß
Nasser Asphalt
D 1958
Produktion: Inter West. Regie: Frank Wisbar. Buch: Will Tremper. Kamera: Helmuth Ashley
Darsteller: Horst Buchholz (Greg Bachmann), Martin Held (Cesar Boyd), Maria Perschy (Bettina), Gert Fröbe (Jupp), Gustl (Inge Meysel), Donnagan (Peter Capell), Wanda (Renate Schacht)
90 min. Schwarzweiß
Auferstehung
D/I/F 1958
Produktion: Bavaria/Rizzoli/Francinex. Regie: Rolf Hansen. Buch: Renato Castellani nach dem Roman von Lew Tolstoi. Kamera: Franz Weihmayr
Darsteller: Horst Buchholz (Dmitri Nechljudow), Myriam Bru (Katjuscha), Edith Mill (Fedosia), Ruth Niehaus (Missy), Robert Freytag (Simonson), Léa Massari (Marja Pawlowna), Mensa Merlini (Bockowa), Lina Carstens (Matrjona)
106 min.
Tiger Bay
GB 1959
Produktion: Rank/Independent Artists/Wintle-Parkyn. Regie: J. Lee Thompson, Buch: John Hawkesworth, Shelley Smith. Kamera: Eric Cross
Darsteller: Horst Buchholz (Korchinsky), Hayley Mills (Gillie), John Mills (Graham), Yvonne Mitchell (Anya), Anthony Dawson (Barclay), Megs Jenkins (Mrs. Philips), Christopher Rhodes (Bridges)
105 min. Schwarzweiß
Das Totenschiff
D/MEX 1959
Produktion: Universum / Producciones José Kohn. Regie: Georg Tressler.
Buch: Hans Jacoby, Georg Tressler nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven. Kamera: Heinz Pehlke
Darsteller: Horst Buchholz (Philip Gale), Mario Adorf (Lawski), HelmutSchmidt (Heizer Martin), Elke Sommer (Mylène), Werner Buttler (Dils), Alf Marholm (Kapitän der Yorikke)
98 min. Schwarzweiß
Fanny
USA 1960
Produktion: Mansfield. Regie: Joshua Logan. Buch: Julius J. Epstein nach Motiven der Marseille-Trilogie von Marcel Pagnol. Kamera: Jack Cardiff
Darsteller: Leslie Caron (Fanny), Horst Buchholz (Marius), Charles Boyer (Cesar), Maurice Chevalier (Panisse), Georgette Anys (Fannys Mutter), Joël Flateau (Fannys Sohn)
133 min.
The Magnificent Seven – (Die glorreichen Sieben)
USA 1960
Produktion: Mirisch/Alpha. Regie: John Sturges. Buch: William Roberts.
Kamera: Charles Lang jr.
Darsteller: Yul Brynner (Chris), Eli Wallach (Calvera), Steve McQueen
Weitere Kostenlose Bücher