Volle Deckung Mr. Bush
New York Times, 25. Mai 2003; Maureen Dowd,
»Neocon coup at the Department d'Etat«, New York Times, 6.
August 2003.
Rumsfelds am 4. Oktober 2001 abgegebenes Versprechen auf
einen permanenten Krieg kann nachgelesen werden unter:
www.defenselink. mil.
Informationen zu Russell Feingold (Demokrat, Wisconsin)
und seiner einsamen Gegenstimme gegen den USA Patriot Act
finden sich bei: Nick Anderson, »His ›No‹ vote on the Terror Bill earns respect«, Los Angeles Times, 31. Oktober 2001; Emily
-305-
Pierce, »Feingold defiant over vote against antiterrorism bill«, Congressional Quarterly, 2. November 2001; Judy Mann,
»Speeches and symbolism do little to solve our problems«,
Washington Post, 31. Oktober 2001. Matthew Rothschild, »Russ Feingold«, The Progressive, Mai 2002. Russ Feingolds gesamte Erklärung in Opposition gegen den USA Patriot Act steht auf
seiner Webseite, www.russfeingold.org. Um mehr über den
Patriot Act und den Gesetzestext selbst zu erfahren, besucht das Electronic Privacy Information Center unter:
www.epic.org/privacy/terrorism/usapatriot. Lohnenswert auch
die Webseiten des ACLU (www.aclu.org) und der American
Library Association (www.ala.org). Mehr Informationen
darüber, wie das Weiße Haus das Gesetz durch den Kongreß
gepeitscht und daß kaum ein Kongreßabgeordneter die
endgültige Version gelesen hat, bevor darüber abgestimmt
wurde, finden sich in Steven Brills Buch After: Rebuilding and Defending America in the September 12 Era, Simon & Schuster, 2003, und »Surveillance under the ›USA/Patriot Act‹«, ACLU,
2002.
Ausführlicher zu dem Gesetz die Anhörungen vor dem
Rechtsausschuß des Senats am 9. Oktober 2002; »How the
antiterrorism bill puts financial privacy at risk«, ACLU, 23.
Oktober 2001; Imbalance of Power, Lawyers Committee for Human Rights, September 2002-March 2003; Nat Hentoff, »No
›sneak and peak‹«, Washington Times, 4. August 2003.
Über Ashcrofts normale und »Notfall‹‹-Durchsuchungsbefehle
berichteten Dan Eggen und Robert O'Harrow jr. in der Ausgabe der Washington Post vom 24. März 2003 unter dem Titel, »U.S.
Steps up secret surveillance«. Siehe auch Anne Gearan,
»Supreme Court rejects attempt to appeal cases testing scope of secret spy court«, Associated Press, 24. März 2003; Curt
Anderson, »Ashcroft accelerates use of emergency spy warrants in antiterror fight«, Associated Press, 24. März 2003; Evelyn Nieves, »Local officials rise up to defy the Patriot Act«,
-306-
Washington Post, 21. April 2003; Jerry Seper, »Congressmen seek clarifications of Patriot Act powers«, Washington Times, 3.
April 2003.
Der Bericht des Justizministeriums über die Gefangenen,
»U.S. Department of Justice Office of the Inspector General: Report to Congress on Implementation of Section 1001 of the
USA Patriot Act«, vom 17. Juli 2003 findet sich unter anderem auf www.findlaw.com.
Die Homepage der Defense Advanced Research Projects
Agency steht unter www.darpa.mil im Internet. Mehr zu
Poindexter, DARPA und dem Policy Analysis Market findet
sich bei Floyd Norris, »Betting on Terror: What Markets Can
Reveal«, New York Times, 3. August 2003;
Stephen J. Hedges, »Poindexter to quit over terror futures
plan«, Chicago Tribune, 1. August 2003; Peter Behr, »U.S. files new Enron complaints«, Washington Post, 13. März 2003; und Allison Stevens, »Senators want ›Terrorism‹ futures market
closed«, Congressional Quarterly Daily Monitor, 28. Juli 2003.
Wer mehr zur Situation in Guantána mo Bay erfahren möchte, wird unter anderem fündig in: »Imbalance of Power: How
changes to U.S. law and policy since 9/11 erode human rights and civil liberties«, herausgegeben vom Lawyers Committee for Human Rights; Matthew Hay Brown, »At Camp Iquana, the
enemies are children«, Hartford Courant, 20. Juli 2003; Paisley Dodds, »Detainees giving information for incentives, general says«, Chicago Tribune, 25. Juli 2003.
Berichte über staatliche Bürgerrechtsverstöße unter dem
Patriot Act finden sich zum Beispiel in Philip Shenon, »Report on U.S. antiterrorism law alleges violations of civil rights«, New York Times, 2 1. Juli 2003; »Codered cartoonists«, USA Today, 24. Juli 2003; und Tom Brune, »Rights abuses probed«,
Newsday, 22. Juli 2003.
John Clarke erzählte die Geschichte seines Verhörs beim
-307-
Versuch, von Kanada aus zurück in die Vereinigten Staaten
einzureisen, in dem Artikel »Interrogation at the U.S.
Weitere Kostenlose Bücher