Was ist Demokratie
Not Fight One Another, New Haven 1998; Anna Geis u.a. (Hg.), Democratic Wars: Looking at the Dark Side of Democratic Peace, New York 2006; dies. (Hg.), Den Krieg überdenken. Kriegsbegriffe und Kriegstheorien in der Kontroverse, Baden-Baden 2006; Jost Dülffer u. Gottfried Niedhart (Hg.), Frieden durch Demokratie? Genese, Wirkung und Kritik eines Deutungsmusters, Essen 2011; Herfried Münkler, Die neuen Kriege, Reinbek 2002; Richard Bessel, The War to End all Wars: The Shock of Violence in 1945 and Its Aftermath in Germany, in: Alf Lüdtke u. Bernd Weisbrod (Hg.), No Manâs Land of Violence, Göttingen 2006, S. 69â99; Daniel Fulda u.a. (Hg.), Demokratie im Schatten der Gewalt. Geschichten des Privaten im deutschen Nachkrieg, Göttingen 2010; Dieter Langewiesche (Hg.), Revolution und Krieg. Zur Dynamik historischen Wandels seit dem 18. Jahrhundert, Paderborn 1989; Steven Watts, The Republic Reborn: War and the Making of Liberal America, 1790â1820, Baltimore 1987; Carroll Smith-Rosenberg, This Violent Empire: The Birth of an American National Identity, Chapel Hill 2010; Anthony F. Wallace, The Long, Bitter Trail: Andrew Jackson and the Indians, New York 1993; William G. Mc-Loughlin, After the Trail of Tears: The Cherokeesâ Struggle for Sovereignty, 1839â1880, Chapel Hill 1993; Michael Mann, Die dunkle Seite der Demokratie. Eine Theorie der ethnischen Säuberung, Hamburg 2007; Isabel V. Hull, Absolute Destruction: Military Culture and the Practices of War in Imperial Germany, Ithaca 2005; Norman M. Naimark, Flammender Hass. Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert, München 2004; Timothy Snyder, Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin, München 2011; Christian Gerlach, Extrem gewalttätige Gesellschaften. Massengewalt im 20. Jahrhundert, München 2011; Ralph Jessen u. Jürgen Kocka, Dieabnehmende Gewaltsamkeit sozialer Proteste. Vom 18. zum 20. Jahrhundert, in: Peter-Alexis Albrecht u. Otto Backes (Hg.), Verdeckte Gewalt, Frankfurt 1990, S. 33â57; Ute Frevert, Die kasernierte Nation. Militärdienst und Zivilgesellschaft in Deutschland, München 2001; Bock, Frauen (V.8.), S. 215; Hans Joas u. Wolfgang Knöbl (Hg.), Gewalt in den USA, Frankfurt 1994; zur «frontier violence» s.o., V.7.; W. Fitzhugh Brundage, Lynching in the New South: Georgia and Virginia, 1880â1930, Urbana 1993; Jürgen Martschukat, Die Geschichte der Todesstrafe in Nordamerika, München 2002; Susanne Krasmann u. ders. (Hg.), Rationalitäten der Gewalt. Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, Bielefeld 2007; John Keane, Violence and Democracy, Cambridge 2004, S.1; Susan Sontag, Das Leiden anderer betrachten, Frankfurt 2005; Judith Butler, Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen, Frankfurt 2010.
IX.4./Der Staat als Helfer und Hindernis:
Henry David Thoreau, Civil Disobedience (1849), in: ders., Collected Essays and Poems, New York 2001 (Library of America-Ausgabe), S.203â224, hier S. 203; Edmund Burke, Betrachtungen über die französische Revolution (1790), Zürich 1996; Hagen Schulze, Staat und Nation in der Europäischen Geschichte, München 1994; Wolfgang Schluchter, Aspekte bürokratischer Herrschaft. Studien zur Interpretation der fortschreitenden Industriegesellschaft, Frankfurt 1985; Ernst Forsthoff, Der Staat der Industriegesellschaft, München 1971; Claus Offe, Strukturprobleme des kapitalistischen Staates, Frankfurt 1972; Urs Jaeggi, Kapital und Arbeit in der Bundesrepublik, Frankfurt 1973, bes. S. 132ff.; Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, 5.Aufl., Tübingen 1972, bes. S. 122ff., 551ff., 815ff.; ders., Parlament und Regierung (VI.6.). â Demokratie ist auch marginal oder eine «Leerstelle» bei Foucault: Geschichte der Gouvernementalität (VIII.1.), denn im Blick auf die Macht des Staates über die Subjekte geht die Fähigkeit verloren, zwischen politischer Freiheit und Unfreiheit zu unterscheiden. â Geppert u. Hacke (Hg.), Streit um den Staat (VII.8.); Christoph Möllers, Der vermisste Leviathan. Staatstheorie in der Bundesrepublik, Frankfurt 2008; Peter J. Katzenstein, Policy and Politics in West Germany: The Growth of a Semisovereign State, Philadelphia 1987; Simon Green u. William E. Paterson (Hg.), Governance in Contemporary Germany: The Semisovereign State Revisited, Cambridge 2005; Schmidt, Das
Weitere Kostenlose Bücher