Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Welche Alpenblume ist das?: 168 Alpenblumen einfach bestimmen

Welche Alpenblume ist das?: 168 Alpenblumen einfach bestimmen

Titel: Welche Alpenblume ist das?: 168 Alpenblumen einfach bestimmen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Manuel Werner
Vom Netzwerk:
trichterförmig, mit fünf Zipfeln, 1–1,5 cm lang, zu je drei bis zehn beisammen; Blütezeit Mai–Juli. Vorkommen Kalkalpen, bis 2500 m; Zwergstrauchheiden, lichte Wälder. Wissenswertes Dieser meist sehr niedrige Rhododendron ist wie die Rostblättrige Alpenrose immergrün, d. h. er trägt auch im Winter Blätter und liebt ebenfalls die Wärme. An kalkhaltigen Boden angepasst, vertritt er die Rostblättrige Alpenrose dort. Die Ränder seiner Blätter sind »bewimpert«, die Blätter beiderseits grün. Giftig.

Rote Blüten, fünf Blütenblätter
    Alpen-Rose
    Rosa pendulina

    > gehört zu den Rosen
    > »Rose ohne Dornen« genannt
    > anfangs tiefrote Blüten
    Merkmale Höhe 100–250 cm; Blüten rosakarmin bis dunkelrot, Durchmesser 4–5cm; Blütezeit Mai–August. Vorkommen Gesamte Alpen, vor allem Zentralalpen, bis 2500 m; lichte Bergwälder, Gebüsch. Wissenswertes Im Gegensatz zu den beiden oben beschriebenen Arten gehört diese Art wirklich zu den Rosen und ist somit die echte »Alpen-Rose«. Wie alle Rosen besitzen ihre Blüten reichlich Pollen: Pollensammelnde Käfer, Fliegen und Bienen laben sich an ihrem Blütenstaub. Die Blütenzweige und oberen Triebe des aufrechten Strauchs tragen meist keine Stacheln.

Rote Blüten, fünf Blütenblätter
    Rotes Seifenkraut
    Saponaria ocymoides

    > flacher, polsterförmiger Wuchs
    > beliebte Steingartenpflanze
    > mehrere Gartensorten
    Merkmale Höhe 20–30 cm; Wuchs kriechend, lockere Polster; Blüten hell- bis purpurrot, Durchmesser 0,9–1,3 cm; Blütezeit Mai–September. Vorkommen Westalpen, Südliche Kalkalpen, bis 2200 m; steinige Böden, Gesteinsschutt. Wissenswertes Das Rote Seifenkraut ist eine beliebte Pflanze für Trockenmauern. Weil die Wurzeln der Seifenkräuter Saponin enthalten, schäumen ihre Wurzelabkochungen wie Seife, daher der Name. Das Gewöhnliche Seifenkraut (Saponaria officinalis) wurde zum Waschen von Wolle und auch sonst als Waschmittel verwendet.

Rote Blüten, fünf Blütenblätter
    Zwerg-Seifenkraut
    Saponaria pumilio

    > dichte Polster, sehr große Blüten
    > Blütenblätter rosa, gewellt
    > nur in den Ostalpen
    Merkmale Höhe 3–5 cm; Wuchs äußerst niedrig, kriechend, in dichten Polstern; Blüten rosarot, in der Mitte oft dunkel purpurfarben, im Verhältnis sehr groß, Durchmesser 2–2,5 cm; Blätter bis zu 0,2 cm breit und 3 cm lang; Blütezeit Juli–September. Vorkommen Ostalpen: Zentralalpen, bis 2700 m; alpine Rasen, steinige Böden, Schutt, auf kalkarmen Böden. Wissenswertes Zwischen den oft welligen Blütenblättern sind auffallende Lücken. Tagfalter mit langem Rüssel bestäuben die Blüten, wenn sie an dem tief unten in der Blüte verborgenen Nektar saugen.

Rote Blüten, fünf Blütenblätter
    Zweiblütiger Steinbrech
    Saxifraga biflora

    > meist zwei Blüten pro Trieb
    > Lücken zwischen Blütenblättern
    > bis in 4450 m Höhe
    Merkmale Höhe 1–5 cm; Blüten hell purpurrot bis schmutzig violett, Durchmesser 0,8–1,2 cm, zu zwei bis neun an den Triebenden; Blätter gekreuzt gegenständig, 0,5–0,9 cm lang; Blütezeit Juli–August. Vorkommen Fast gesamte Alpen, bis 4450 m; feuchte Steinschuttböden. Wissenswertes Diese Art hält den Höhenrekord: Sie ist die Blutenpflanze in den Alpen, die am höchsten steigt. Auf dem Dom, einem Berg im schweizerischen Wallis, kann man sie in 4450 m Höhe antreffen. Tagfalter und Fliegen bestäuben sie. Bleiben die Insekten aus, kann sich die Pflanze aber auch selbst bestäuben.

Rote Blüten, fünf Blütenblätter
    Gegenblättriger Steinbrech
    Saxifraga oppositifolia

    > flacher, polsterartiger Wuchs
    > Blätter gekreuzt-gegenständig
    > erträgt Frost bis −40 °C
    Merkmale Höhe 1–6 cm; Blüten hellrosa, weinrot, im Verblühen oft blaurot-blauviolett, Durchmesser: 1–1,5 cm; Blätter gegenständig, 0,3–0,5 cm lang; Blütezeit März-August. Vorkommen Gesamte Alpen, bis 3800 m; Fels, Grate, Schutt, steinige alpine Rasen. Wissenswertes Dieser Steinbrech wird auch »Roter Steinbrech« genannt. An den Blattspitzen befinden sich weißliche Stellen, weil er Kalk ausscheidet. Er ist extrem widerstandsfähig gegen Frost. Die Blätter halten Temperaturen bis zu –40°C aus, die Blüten bis –15°C. Daher ist die Pflanze auch in großer Höhe anzutreffen.

Rote Blüten, fünf Blütenblätter
    Stängelloses Leimkraut
    Silene acaulis

    > dichte Flachpolster, bis zu 2 m breit und 100 Jahre alt
    > mit Blüten übersät
    Merkmale Höhe 1–3 cm; Blüten blassrosapurpurrot, Durchmesser

Weitere Kostenlose Bücher