Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)
ist Malerei nichts anderes als Zeichnen mit Farben!
Kreativität entfachen
Der Erwerb einer gut entwickelten Zeichentechnik ist der zündende Funke für die kreativen Kräfte, die in Ihnen schlummern!
Sie haben die Freiheit zu zeichnen, was immer Sie mögen, sobald Sie sich von den Einschränkungen befreit haben, die durch Unwissen oder Unkenntnis entstanden sind. Sie sehen verborgene Seiten realer Objekte und erwerben im Laufe der Zeit die Fähigkeit, subtile und unterschwellig wahrnehmbare Bilder in Ihren Zeichnungen wiederzugeben und damit eine bestimmte Stimmung zu erzeugen oder zu übertreiben. Ihre Fertigkeiten werden zu Ihren Flügelschwingen, auf denen Sie frei durch die unendlichen Räume Ihres Geistes gleiten können.
Entspannung für Ihre Augen
Manchmal ist man so sehr ins Zeichnen versunken, dass alle körperlichen Bedürfnisse darüber vergessen sind. Doch nicht selten erwacht man dann aus der kreativen Versunkenheit mit schrecklichen Kopfschmerzen, die von überanstrengten Augen herrühren.
Probieren Sie die folgenden Tipps zur Entspannung Ihrer Augen aus, um wieder weiter zeichnen zu können:
Setzen Sie sich bequem in Ihren Stuhl. Oder besser noch, stehen Sie auf und strecken Sie sich einige Male in verschiedene Richtungen.
Reiben Sie Ihre Hände schnell aneinander, bis sich Ihre Handflächen warm anfühlen.
Schließen Sie Ihre Augen leicht.
Bedecken Sie jedes Auge mit einer Handfläche. Ihre Finger sollten dabei auf Ihrer Stirn ruhen und die unteren Ränder Ihrer Handflächen sollten Ihre Wangenknochen berühren. Entspannen Sie Ihren Körper und bleiben Sie in dieser Position wenigstens zwei Minuten lang.
Ein Atelier einrichten
Mein Studio ist mein Lieblingsraum in meinem Haus; es enthält alles, was ich zum Arbeiten, Entspannen und Kunstschaffen benötige. Es befindet sich im unteren Stockwerk meines Hauses, weit weg von meiner lärmenden Familie und den Ablenkungen des Alltags.
Wenn es die räumliche Situation in Ihrem Zuhause zulässt, gönnen Sie sich die Freude und richten Sie sich ein kleines Heimstudio für Ihre eigenen persönlichen Bedürfnisse ein. Zu den Dingen, die ein solcher Raum beherbergen sollte, könnten die folgenden gehören:
Eine besondere Wand, an der Sie Ihre Bilder ausstellen und genießen können.
Ein Platz zum Aufbewahren Ihrer Zeichnungen, Zeichenmaterialien und Zeichenmappen.
Ein Arbeitstisch zum Schneiden Ihres Zeichenpapiers und für die Arbeit an großen Projekten.
Ein verstellbarer Zeichentisch mit flexiblen Lampen.
Ein bequemer Stuhl, in dem Sie sitzen, lesen und Recherchen für Ihre Zeichenprojekte durchführen können.
Ein Aktenschrank, in dem Sie Referenzmaterialien und Dokumente aufbewahren können.
Ein Regal für Ihre Zeichenbücher.
Ein Computer mit Drucker und Scanner.
Eine Digitalkamera und Fotomaterialien
Und schließlich das Allerwichtigste, das Ihr Atelier enthalten sollte: SIE SELBST!
Und bedenken Sie eines: Beim Zeichnen geht es um die Reise, nicht um das Ziel.
Der Tag, an dem Sie vollkommen zufrieden mit Ihren Zeichnungen sind, ist ganz gewiss auch der Tag, an dem Sie Ihre Zeichenutensilien wegpacken und mit dem Zeichnen aufhören werden. Zeichnen lernen ist eine unendliche, immer währende Suche nach Vollendung.
hosted by boox.to
Stichwortverzeichnis
Symbole
3-D-Formen
3-D-Techniken
A
Abstufung
Definition
Achsensymmetrie
Aktionsplan
Alltagsgegenstände
Futterschüssel
Henkelbecher
Hundeknochen
Kleenex-Box
Tasse
Alterungsprozess
30 Jahre
45 Jahre
60 Jahre
85 Jahre
Anatomie
Hundebein
Angst
Anordnung
Anspitzen mit Messer
Anspitzer
Aquarellpapier
Arbeitsplatz
einrichten
Ärger
Arme
Arrangement
Äste
Atelier
einrichten
mobiles
Atmosphäre
durch Schraffurform
Aufwärmübungen
Auge
des Künstlers
drittes
entspannen
Erwachsene
geistiges
Höhe
Hund
inneres
Kater
Kinder
Schaf
Ausgelassenheit
Ausmalbücher
Außenwelt
Aussicht
Azetatfolien
B
Baby
horizontale Proportionen
Körperproportionen, Babykörper
Mund
Nase
Ohren
Porträt
Proportionen
vertikale Proportionen
Bachlauf
Balance
Definition
zwischen Tonwerten und Formen
Bart
Bäume
im Winter
Rinde
Behinderung
Beleuchtung
Stillleben
Berner Konvention
Betrachtungsdistanz
optimale
Bilder
im Gedächtnis speichern
übertragen
Bildkomposition
Elemente
Blaupause
Bleistift
2B
2H
4B
6B
8B
8H
Druckbleistift
Grautöne
Härtegrade
HB
Minen
unterschiedliche Tonwerte erzeugen
Blick
erweitern
Blickwinkel
nach oben
nach
Weitere Kostenlose Bücher