03 Göttlich verliebt
seiner Schwester Aphrodite; Halbbruder von Athene
Demeter
Göttin der Erde und der Fruchtbarkeit, Schwester und Geliebte des Zeus; dreifaltige Göttin in verschiedenen Manifestationen: Jungfrau, Mutter oder alte Frau
Eris
Göttin der Zwietracht und des Streits; Tochter von Nyx und Erebos; begleitet gern Ares; hat den goldenen Apfel der Zwietracht (Zankapfel)
Hades
Gott der Unterwelt; ältester Bruder des Zeus; bemächtigte sich durch Raub der Persephone (Tochter von Demeter); seine Begleiter sind Thanatos, »der Tod«, und Hypnos, »der Schlaf«; sein Wächter ist Zerberus, der dreiköpfige Höllenhund
Hekate
Göttin der Magie und der Wegkreuzungen, Schwellen und Übergänge; die Wächterin der Tore zwischen den Welten
Hypnos
Gott des Schlafes; Zwillingsbruder des Thanatos; Vater des Morpheus
Morpheus
Gott des Traumes; Sohn des Hypnos, dem Gott des Schlafes. Er kann sich in jede beliebige Form verwandeln und in Träumen erscheinen. Sein Bett besteht aus Elfenbein und ist in einer dunklen Höhle gelegen.
Nemesis
Göttin der ausgleichenden Gerechtigkeit; Personifikation der Rache
Persephone
Toten-, Unterwelt- und Fruchtbarkeitsgöttin; Gemahlin von Hades, wurde von ihm entführt; Tochter von Zeus und Demeter
Phobos
Gott der Furcht; verbreitet Angst und Panik; Sohn von Ares und Aphrodite; wird von Eris als Neffe betrachtet
Poseidon
Gott des Meeres, der Erdbeben und Pferde; älterer Bruder des Zeus; Sohn von Kronos und Rhea
Thanatos
Gott des sanften Todes; häufig zusammen mit Hypnos, dem personifizierten Gott des Schlafes, abgebildet. Die Göttin des gewaltsamen Todes ist Ker.
Zeus
Göttervater, Gott des Himmels, Herrscher über Blitz und Donner; jüngster Sohn von Kronos und Rhea; jüngerer Bruder von Poseidon, Hades, Hera und Demeter; Vater von Athene, Apoll, Artemis, Ares, Aphrodite, Hermes, Dionysos, Herakles
Figuren aus der griechischen Mythologie
Achill
Ein herausragender Kämpfer und beinahe unverwundbarer Held der Griechen vor Troja
Aeneas
Nach Hektor der berühmteste trojanische Held; gilt als Stammvater der Römer
Agamemnon
Anführer des griechischen Heeres im Trojanischen Krieg; Bruder von Menelaos
Andromache
Frau des trojanischen Helden Hector
Cressida
Trojanische Prinzessin und Frau des Troilus
Hektor
Ältester Sohn des trojanischen Königspaars Priamos und Hekabe
Wichtigster Held der Trojaner und Heerführer Trojas im Krieg gegen die Griechen
Helena
Königin von Sparta, die Paris wegen ihrer einzigartigen Schönheit entführte, wodurch der Trojanische Krieg ausgelöst wurde
Kassandra
Tochter des trojanischen Königspaars Priamos und Hekabe; gilt als tragische Figur, die das Unheil immer voraussah, aber deren Warnungen nie ernst genommen wurden
Menelaos
Floh mit seinem älteren Bruder Agamemnon von Mykene nach Sparta, wo er sich mit Helena vermählte; sein Schwiegervater vermachte ihm die Königsherrschaft über Sparta
Odysseus
König von Ithaka und später bekanntester griechischer Held im Trojanischen Krieg
Paris
Sohn des trojanischen Königspaars Priamos und Hekabe; löste mit dem Raub der Helena den Trojanischen Krieg aus
Priamos
Sechster und letzter König von Troja während des Trojanischen Krieges
Troilus
Jüngster Sohn des trojanischen Königspaars Priamos und Hekabe oder des Apoll
Impressum
© Dressler Verlag GmbH, Hamburg, 2013
Alle Rechte dieser Ausgabe vorbehalten
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Originaltitel:
Goddess
Copyright © 2013 by Josephine Angelini
Aus dem Amerikanischen von Simone Wiemken
Cover: Hanna Hörl Designbüro und Geviert Büro für Kommunikationsdesign, München, unter Verwendung eines Motivs von © Dressler
Foto: Daniela Glunz, Hamburg
Typografie: © Hafen Werbeagentur, Hamburg
E-Book-Umsetzung 2013
ISBN 978-3-86272-003-3
Weitere Kostenlose Bücher