Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 Places to See Before You Die

1000 Places to See Before You Die

Titel: 1000 Places to See Before You Die Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Patricia Schultz
Vom Netzwerk:
Stempel aufgedrückt, und die eindrücklichste Erinnerung an ihre Herrschaft ist die zur christlichen Kirche umgebaute Gazi-Khassim-Moschee. Das größte noch stehende osmanische Gebäude Ungarns ist bekannt für seine auffälligen, von maurischen Bögen gerahmten Fenster, seine
mihrag
(Gebetsnische) und die verblassenden Koranverse an den Wänden.
    Es gibt hier viele Weltklassemuseen – einer der Gründe, warum Pécs 2010 Kulturhauptstadt Europas wurde –, aber das Vasarely-Museum ist besonders lohnend. Ausgestellt sind Arbeiten Victor Vasarelys (1906–97), Sohn der Stadt und von vielen „Vater der Op-Art“ genannt. Im Csontváry Museum gibt es hingegen Bilder von Tivadar Kosztka Csontväry (1853–1919) zu sehen, dessen tragisches Leben häufig mit dem Vincent van Goghs verglichen wurde.
    Die gute alte Zeit wird lebendig im Palatinus Hotel an der zentralen Fußgängerzone der Stadt: viel Marmor, roter Teppichboden und maurische Details. Gemütlichere Unterkünfte finden sich im 40 km südlich gelegenen Villány, wo einige Winzer kleine Hotels mit exzellenten Restaurants eröffnet haben, wie das familiengeführte Crocus Gere Bor Hotel. Hier probiert man im Mandula Restaurant mit Weinbar die verfeinerte regionale Küche, wie Entenbrust mit Waldpilzrisotto oder Zanderfilet mit Muskatkürbis. Die hauseigenen Rotweine der Familie Gere, darunter Cabernet Sauvignon und Cabernet franc, sind auch im Angebot. Weitere lokale Weine können Sie bei Weinproben in den vielen Kellern entlang der Hauptstraße verkosten.
    Die Moschee steht am zentralen Szechenyi-Platz.
    W O : 238 km südwestl. von Budapest. I NFO : en.pecs.hu . V ASARELY -M USEUM : Tel. +36/72-514-044. C SONTVÁRY -M USEUM : Tel. +36/72-310-544. P ALATINUS H OTEL : Tel. +36/72-889-400; www.danubiushotels.com/palatinus .
Preise:
ab € 66 (Nebensaison), ab € 96 (Hochsaison). C ROCUS G ERE B OR H OTEL : Tel. +36/72-492-195; www.gere.hu .
Preise:
ab € 85; Dinner € 19. R EISEZEIT : Ende März: Frühjahrs-Kulturfestival; Ende Sept.: Pécs Day Festival: Tanz, Musik und Wein.

SKANDINAVIEN

Das sonnigste Fleckchen in der Ostsee

B ORNHOLM
Hovedstaden, Dänemark
    D ieses wellenumspülte Eiland mitten im Meer ist das sonnigste Fleckchen in der Ostsee, beliebt bei den Dänen und Sommergästen aus dem nahen Deutschland. Aus Dänemark kamen die hitzköpfigen Wikinger, und das merkt man an jeder Ecke: Manche Fischräuchereien stammen aus der Zeit vor 1000 Jahren, als die ersten Wikinger hier anlandeten, und im Almindingen-Wald liegen Runensteine. Überall auf der liebenswert verschlafenen Insel spürt man die Bedeutung des dänischen Lieblingswortes
hyggelig
– „warm und gemütlich“.
    Die weiß getünchten
rundkirken
aus dem 12. Jh. belegen eindrucksvoll die mittelalterliche Vergangenheit Bornholms. Mit ihren schwarzen zylindrischen Dächern verleihen sie der hügeligen Insellandschaft einen ganz eigenen Charakter. Ein besonders schönes Exemplar steht in Østerlars. Über das nördliche Bornholm wacht die Burgruine Hammershus, die älteste ihrer Art in Nordeuropa.
    Das flache Gelände und das milde Wetter machen die 588 km 2 große Insel ideal zum Radfahren. Also halten Sie’s wie die Dänen und radeln Sie über die Insel – z. B. zum längsten Strand Bornholms, Dueodde. Besuchen Sie auch das gut erhaltene Fischerdorf Gudhjem („Götterheim“) mit seinen gelben Holzhäuschen und einer noch aktiven Windmühle. Hier gibt es auch den inselbekannten Fisch aus der traditionellen
røgeri
(Räucherei), wo die silbrigen Heringe im Erlenholzrauch hängen, bevor Sie sie draußen an langen Holztischen verspeisen. Noch berühmteren Räucherhering gibt es auf der nahen Insel Christiansø.
    Probieren Sie auch die lokale Spezialität
Sol over Gudhem
(„Sonne über Gudhjem“): Räucherhering auf dunklem Brot, belegt mit rohem Ei und Zwiebeln. Die Wikinger hätten reichlich Met dazu getrunken; heutzutage gibt es meist jede Menge gekühltes Tuborg und einige Gläser
snaps
(Aquavit).
    W O : 153 km östl. von Kopenhagen. I NFO : www.bornholm.info . R EISEZEIT : Mai–Sept.: wärmstes Wetter … aber auch die meisten Touristen; die Nebensaison ist ruhiger, aber vieles hat dann geschlossen.
    Die dicken Wände und die runde Bauweise von Østerlars – der bekanntesten rundkirke auf Bornholm aus dem 12. Jh. – könnten die kirche vor Angriffen geschützt haben.

„Sein oder Nichtsein“ im Hamlet-Schloss

S CHLOSS K RONBORG
Helsingør, Hovedstaden, Dänemark
    E

Weitere Kostenlose Bücher