Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 Places to See Before You Die

1000 Places to See Before You Die

Titel: 1000 Places to See Before You Die Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Patricia Schultz
Vom Netzwerk:
intensiven Licht inspirieren ließen – Letzteres scheint auch heute durch die vielen Oberlichter und Fenster des hübsch gestalteten Gebäudes.
    In Grenen, dem nördlichsten Punkt des Landes, können Sie auf einem hellen Sandstreifen entlanglaufen und Ihre Füße dort ins Wasser stellen, wo zwei Meere aufeinandertreffen: Skagerrak und Kattegat.
    Die dänische Schriftstellerin Tania Blixen schrieb hier einen Großteil von
Afrika – dunkel lockende Welt
, als Gast im giebeligen, entzückenden Brøndums Hotel. Zwischen knarzenden Dielen und Zimmern voller Antiquitäten fühlt man sich wie in einem Privathaus, aber einem mit vielen alten Gemälden, mit denen einst bezahlt wurde. Das Speisezimmer des 150 Jahre alten Gasthofs serviert Fisch und Meeresfrüchte. Jeden Morgen bei Sonnenaufgang picken sich Stadtbewohner und Restaurantbesitzer in der scheunenartigen Fischauktionshalle an der Werft das Beste heraus, bevor der Tagesfang an Märkte in ganz Nordeuropa geliefert wird. Im Skagen Fiskerestaurant am Hafen können Sie alles probieren, was das Meer hergibt, von Hummer über Schollenfilets bis zum allgegenwärtigen Hering.
    W O : 482 km nordwestl. von Kopenhagen. I NFO : www.skagen.dk . S KAGENS M USEUM : Tel. +45/9844-6444; www.skagensmuseum.dk . B RØNDUMS H OTEL : Tel. +45/9844-1555; www.broendums-hotel.dk .
Preise:
ab € 137. S KAGEN F ISKERESTAURANT : Tel. +45/9844-3544; www.skagen-fiskerestaurant.dk .
Preise:
Dinner € 37. R EISEZEIT : Juni–Aug.: wärmstes Wetter; Juni: Skagen-Musikfestival.

Hering und Historie auf einem windumtosten Eiland

Æ RØ
Syddanmark, Dänemark
    W ollen die Kopenhagener abschalten, fahren sie nach Fünen (Fyn, siehe → hier ). Wenn sie aber wirklich einmal weit weg von allem sein wollen, fahren sie weiter nach Süden, nach Ærø, der kleinen Schwesterinsel mit stillen kleinen Bootshäfen, typisch dänischen Dörfern und versprengten Bauernhöfen. Die Ostseeinsel ist beliebt bei Seglern und umringt von ca. 90 kleineren Inseln, einige von ihnen in Privatbesitz.
    Das Leben spielt sich auf Ærø rund um Ærøskøbing ab, ein nach Salz schmeckendes, gut erhaltenes Marktstädtchen aus dem 14. Jh., das Ende des 16. Jh. wohlhabend wurde, weil hier über 100 Windjammer zu Hause waren. Heute schlendert man über Kopfsteinpflasterstraßen, die von kleinen Läden und leicht nach vorn geneigten Fachwerkhäusern gesäumt sind – sehr pittoresk mit ihren Spitzengardinen und roten Geranien. Besonders hübsch ist das Postamt von 1749, das älteste in Dänemark. Läuten Sie den Abend in der Ærøskøbing Røgeri ein, mit frisch geräuchertem Hering und einem Tuborg, während Sie auf die sanft schaukelnden Boote im Hafen blicken. Dänemark ist eine Radfahrnation – das gilt besonders für Ærø und Fünen, wo rund 900 km markierte Radwege im Zickzack durch die hügelige Insellandschaft führen. Die wenig befahrenen, schmalen Landstraßen schlängeln sich vorbei an alten Windmühlen, einer gotischen Kirche aus dem 12. Jh. und vielen Reetdachhäusern, deren schön bemalte Türen es so nur auf dieser Insel gibt. Die vielen gut geführten Höfe auf der 6 km breiten und 30 km langen Insel verkaufen ihre Produkte auf Vertrauensbasis in Kästen an den Straßen. Ærø ist außerdem eine der umweltfreundlichsten Inseln Dänemarks, denn der Strom für die 7000 Bewohner kommt zu mehr als 50 Prozent aus Windkraft.
    W O : 74 km südl. von Odense, Fünens Hauptstadt. I NFO : www.aeroeisland.com . Æ RØSKØBING R ØGERI : Tel. +45/6252-4007.
Preise:
Lunch € 15. R EISEZEIT : Juni–Aug.: wärmstes Wetter; Ende Juli gibt es ein lebhaftes Musikfestival.

Der Garten Dänemarks und seine Märchen

F ÜNEN
Syddanmark, Dänemark
    D ie Insel Fünen ist weltbekannt als Geburtsort von Hans Christian Andersen. Er ist vielleicht der beliebteste Märchenerzähler überhaupt: Seine Geschichten – darunter Klassiker wie „Däumelinchen“ und „Das hässliche Entlein“ – wurden in mehr Sprachen übersetzt und öfter gelesen als alle anderen Bücher, außer der Bibel und den Schriften von Karl Marx. Die Skulptur seiner „Kleinen Meerjungfrau“ in Kopenhagen ist weltbekannt. Andersen wurde 1805 als Sohn eines Schusters und einer Wäscherin (beide Analphabeten) in Odense auf Fünen geboren, der drittgrößten Stadt Dänemarks. Märchenfreunde aus aller Welt kommen hierher, um das Haus seiner Kindheit und das benachbarte Museum zu besichtigen. Hier können Sie Andersens ramponierte Reisekoffer (er reiste viel),

Weitere Kostenlose Bücher